![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Eine Spritzenkanüle, die möglichst lang ist und möglichst knapp geht (also nur einen so großen Innendurchmesser hat, dass sie sich gerade so über den Pin schieben lässt), ist ein gutes Werkzeug, um die Pins wieder aufzustellen. Das hat bei mir schon ein paarmal geklappt, mehrmals in Lesegeräten, einmal in einer Kamera.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 180
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.04.2005
Ort: Norden
Beiträge: 14
|
Moin,
vielen Dank für die Antworten. Ich habe inzwischen auch die "Zerlegeanleitung" gefunden. Werde mich mal ran wagen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Norden Klaus Wer fragt, muss mit der Antwort leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Wie stark verbogen ist den der/die Pin(s)?
Nur leicht verbogen, oder mit Gewalt über die CF nach hinten weggeknickt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.04.2005
Ort: Norden
Beiträge: 14
|
Moin,
@Tom: letzteres. Ich habe das Problem erstmal mit dem Kauf aus der Bucht gelöst. Jetzt habe ich zwei und einige Erweiterungen dazu.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Norden Klaus Wer fragt, muss mit der Antwort leben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|