![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Eigene Erfahrungen
Ich kann Euch nun eigene Erfahrungen von der A550 mit dem SAL 18250 mitteilen:
Vorab einige Bemerkungen, die nachfolgende Aussagen zu Kamera und Objektiv relativieren sollen: 1. Die 50 % - Ansicht am Bildschirm (22 Zoll) ist meine Standardbetrachtung,100 % nur in Ausnahmefällen. 2. Da ich selten Formate größer als DIN A2 brauche, muss mein Objektiv auch nur dafür genügen (für größere Formate nimmt man selbstverständlich anspruchsvollere Festbrennweiten.) 3. Eine Fototasche ist nicht mehr mein Ding (unvergessen ist mir noch immer das Gewicht meiner 2 Contaxbodies und den 5 Zeissobjektiven). A300 und SAL 18250: Die Abbilddungsleistungen bei Offenblende sind bekanntermaßen schwach. Sobald man aber mit Blende f5.6 (18 mm - 70 mm) und f8.0 (100 mm - 250 mm) arbeitet, sind die Ergebnisse (für mich) gut bis sehr gut . Da die Blende 8 natürlich längere Verschlusszeiten erforderte, war ich doch immer wieder auf die Sonne oder ein Stativ angewiesen (auch weil der Zugewinn an Tiefenschärfe bei Blende 8 erwünscht und sinnvoll sein kann). A550 und SAL 18250: Das hat sich nun nach meinen Erfahrungen mit der A550 positiv verändert. ISO 200 bis 1600 (im Notfall sogar 3200) stellen kein Problem mehr dar: somit habe ich mit Blende 8 und zu langen Verschlussgeschwindigkeiten auch keine Probleme mehr. Man kann sich bei Bedarf meistens immer irgendwo anlehnen oder aufstützen - das hat mir immer weitergeholfen. Für mich sind die A550 und das SAL 18250 die ideale Kombination. Geändert von ulle300 (13.12.2009 um 11:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|