![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo PeterHadTrapp!
Das könnte mein Beitrag gewesen sein. In den Lübecker Kirchen sind Blitze auch nicht gern gesehen. Und manche bauliche Eigenschaften werden durch Blitz nicht mehr sichtbar. Ich gehöre zu denen, die VORHER das Bild "zurecht machen" (Ausschnitt und Gestaltung) und dann! auf den Auslöser drücken. Ich benötige keine 49 Megapixel aus APSc, sondern 12-14 auf Vollformat und das in höchstmöglicher Qualität. Manches läßt sich leider nicht wiederholen ! @turboengine: Das meinte ich. Einen schönen Advent euch allen. Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Übrigens sind Sony-Kamera auch nicht so unstabil wie oft behauptet wird. Ich war soeben auf einen Berg spazieren und dort war es aufgrund des Schnees (Juhu!) unheimlich rutschig. Wie es kommen musste bin ich ausgerutscht und unter dem Schnee den ich weggerutscht habe war Schlamm, in welchen ich direkt reingekracht bin. Meine Kamera ist natürlich zuerst aufgekommen, weil es den SunSniper entlang geglitten ist und nun ist die Kamera voll mit Schlamm und Wasser
![]()
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich denke mal, er meint 850er und 900er Besitzer, die ihr mangelhaftes fotografisches Talent und Können durch eine grössere Sensorfläche ausgleichen müssen *Ironiebirne aus*.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|