![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Du hast kein natürliches Licht. Du hast kein Studiolicht. Du hast keinen vernünftigen Blitz. Du hast - sorry - wenig Ahnung vom Blitzen. Wie sollen da brauchbare Fotos entstehen? Die ganzen Tipps mit Blitzbelichtungskorrektur, Styroporplatten etc. sind (mit Verlaub) Käse. Oder willst du wirklich ers eintmal eine halbe Stunde rumhampeln und 50 Probeaufnahmen schießen, bis du das Licht einigermaßen stehen hast? Wenn's was werden soll bei deiner Ausrüstung/Kenntnissen: Platziere deine Modells so, dass das Tageslicht durch ein Fenster von der Seite auf deine Modells scheint. Dann liegt zwar die abgewandte Gesichtshälfte im Dunkeln, aber die kann ja dann ein freundlicher Helfer mit der Styroporplatte aufhellen. Zusätzlich könntest du den Kamerablitz ganz schwach einsetzen, damit du einen Glanzpunkt in die Augen bekommst. Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Schön, daß es funktioniert hat!
![]() Zitat:
Als Schüler hat man die Zeit (dafür aber kein Geld). Im übrigen braucht selbst ein Profi diese Zeit bis die Beleuchtung steht (vielleicht nicht bei diesen Standard-Fall), die Ansprüche sind ja auch andere. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|