Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher A4 Allrounddrucker? Canon i560/i850/i865?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2004, 10:53   #23
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Karl

Eigentlich ja OffTopic in diesem Thread, aber ok

Und von welchem Hersteller, nein von welchen Herstellern, sind diese Rohlinge?
Und wer sagt dir, daß das bei ALDI immer der gleiche Hersteller ist?
Welcher Hersteller war das, als die getestet wurden?
Steht das im Test mit drin?
Haben die einen Test in der Klimakammer gemacht, bei dem die Rohlinge 10Jahre gealtert wurden?
Wer hat diesen Test gemacht?
Wieviel Rohlinge - echte Hersteller und Anzahl je Hersteller - wurden in wievielen CD-Recordern und wievielen Abspielgeräten getestet?

Label sind nur heiße Luft!
Es zählt, wie bei Akkus, nur was drin steckt!

Ritek ist scheinbar mittlerweile der größte Hersteller, der für andere Handelsmarken produziert. Also in dem größten Teil der Handelsmarken steckt Ritek drin. Die sind ja soweit auch ganz ok, also von den Billigen noch das Beste.

Wenns dann Gigastorage oder sowas wird...
Von denen sind die Platinum RWs die ich hier noch liegen habe. Die kaufe ich mit Sicherheit nie wieder.

Außerdem laufen von meinen CDRs ja auch etliche in meinem Autoradio. Nur eben nicht alle. Viele billige CD-Player, neuere aus der 2.Hälfte der 90er oft mehr als alte, die nicht eindeutig CDR tauglich angegeben sind, sind sehr mäkelig was CDRs angeht.
Natürlich gibt es auch genug Player, die fast alles abspielen, wie mein Technics, der mit 350DM 1990 auch nicht gerade ein super teures, aber eben sehr gutes Gerät war.
Mein billiges Autoradio (Clarion, original mit dem Auto gekauft) ist eben sehr mäkelig und spielt auch schlechte gepreßte CDs nicht ordentlich ab.

Ich war in der Zeit der 2x bis 12x CDR/RW Laufwerke im Usenet in einem CDR Forum sehr aktiv. Damals hat sich dort auch herauskristallisiert, das CDRs von den Herstellern Mitsui und Tayio Yuden (richtig geschrieben?) am besten waren. So wie wir uns hier ja einig sind, daß Sanyo Akkus die Besten sind und alle anderen mehr oder weniger ein Glücksspiel darstellen (können).
Diese beiden Hersteller haben kontinuierlich die niedrigste Fehlerquote gehabt (C1/C2 Errors) und wurden von den meisten Player akzeptiert.

Im übrigen ist es auch hier wie bei den Druckern.
So wie nicht jede Tinte und jedes Papier optimal zusammenpassen, muß beim CD und DVD Brennen die gesamte Kette aus CD/DVD-Recorder + Rohling (echter Hersteller, Typ) + Abspiellaufwerk als Einheit betrachtet werden. Es gibt durchaus solche Ketten, die mit sehr günstigen Geräten sehr gut zusammenpassen. Aber es ist aus einer solchen, gut funktionierenden, Kette keine allgemeingültige Aussage machbar.
Im Gegenzug können sich bei einer Anhäufung von genügend Usern mit genügend unterschiedlichen Geräten einige harauskristallisieren, die (fast) ausnahmslos sehr gut sind.
Die alten Kodak CDRs mit der Reflexionsfläche aus Gold waren ebenfalls sehr gut, wurden damals aber schon eingestellt. Ich habe heute noch 74min 12x CDRs von Teac liegen, die ich nur bei Audio verwende. Es sind Mitsui drin.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.