![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Danke für eure schnellen Antworten!
Der Filter ist mir egal, da es sich nur um einen UV-Filter handelt und ich üblicherweise diese vermeide. Allerdings möchte ich das Objektiv nicht beschädigen, weshalb die gewaltätige Lösung erst einmal durchdacht werden sollte. Ein Bild werde ich morgen einstellen.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Wapuza, ordentlich angesetzt und mit richtigem Druck sollte da helfen.....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Zitat:
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Schau erstmal aus welchem Material der Filterkörper besteht. (Kratz dran, wird er goldfarben ist er aus Messing).
Messing ist relativ weich, also Vorsicht! Nimm die Knipex, setze sie an dem Filter an, laß aber genügend Abstand zum Objektiv, und versuch das ganze anzudrehen (gegen den Uhrzeigersinn!!!!!). ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Oberdrauburg / Austria
Beiträge: 97
|
...blockierender Filter...
wenn alle Empfehlungen nicht helfen: Zerstörung des Filterglases möglichst im Mittenbereich, dabei steht Objektiv mit rückseitigem Deckel auf relativ weichem Untergrund (5-fache Tischdecke...). Über kontrollierten, sanften Hammerschlag (Hämmerchen !) auf einen mittig ausgerichteten Spielewürfel bricht das Filterglas ohne die Frontlinse zu beschädigen. Danach kannst Du mit einer Flachzange die spannungsfreie Filterfassung entweder raus drehen oder durch zusammendrücken entnehmen, es funktioniert, glaub es mir...
Good Luck ! Manfred. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|