![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Ich habe seit kurzem das Sony 70-200 2.8 und kann es
auf jeden Fall weiterempfehlen. Die Linse ist einfach nur Spitze. ![]() Was Objektive mit 400mm Brennweite betrifft, so hatte ich keine so großen Erfolgserlebnisse damit. Ich hatte für kurze Zeit das Sigma 100-400 und musste rasch feststellen, dass es doch recht unpraktisch ist. Wo ich mit einer Brennweite von 200mm noch "aus der Hüfte schießen" kann, benötige ich beim 400'er auf jeden Fall ein gutes Stativ. Selbst mit dem Einbein hatte ich, bei nicht optimalen Lichtverhältnissen, so meine Probleme, mit dem Verwackeln. Eine Alternative welche ich dir in Kombination mit einem Einbeinstativ empfehlen kann, ist das Sigma 100-300 4.0. Es ist auch in der Preisregion unter 2000,- Euro und ein wirklich guter Weggefährte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Achso: Zudem finde ich das 70200 wesentlich handlicher als das 70400er (welches ziemlich dick ist)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Seehausen am Staffelsee
Beiträge: 26
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Seehausen am Staffelsee
Beiträge: 26
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Das 70-400 hat genau deshalb Eingang in meinen Objektivpark gehalten, obwohl ich den 2-fach Konverter zum 70-200 habe. Der 2xKonverter taugt nur für Festbrennweiten. Mit dem 1,4er Konverter könnte es anders aussehen, ich kann mich erinnern, dass es schon einen Thread dazu gab. Ich würde mir die Frage ehrlich gesagt anders stellen: "Brauche ich die Lichtstärke?". Wenn ich das 70-400 mit einem Einbein verwende, ist 1/30 gut zu halten. Für Landschaftsaufnahmen in der blauen Stunde ist das gut tauglich, für Kinderfotos bei schlechtem Licht nicht. Stabi und Stativ helfen nicht bei Bewegungsunschärfe. Pro 70-400: Das 70-400 deckt den ganzen für Amateure sinnvollen Telebereich ab. Bei 500mm beginnt das Fotografieren "Arbeit" zu werden. Alles wird schwer: Objektiv, Stativ, scharfstellen. Daher mag ich das 500er Reflex so gerne, da ist es nur das Stativ und das scharfstellen. ![]() Pro 70-200 Das 70-200er ist unverzichtbar, wenn man auf alle Fälle ein Foto bekommen muss. Deshalb ist es Standardausrüstung für Fotoreporter. An der 700er wirkt es auch wie ein 300er. Das reicht für den Zoo meistens. Die große Blende zaubert dann auch unattraktiven Hintergrund und Zäune weg. weiterhin ist es eine veritable Portraitlinse an Crop. 135mm und Bl. 3,5 gibt wunderbare Brustportraits, bei 70mm liegt die "klassische" Portraitperspektive mir Bl. 2.8 zur Verfügung. Offenblendtauglich sind beide, wie man hier sehen kann. Wenn man mich nun vor die Wahl stellen würde, welches von beiden ich lieber mag, würde ich mich persönlich für das 70-200 entscheiden. Das Spiel mit der Schärfe/Unschärfe macht mir einfach Spass. Aus Deiner Beschreibung ist eine Präferenz nur schwer zu entnehmen. Aber wenn du gerne portraitierst, wird dich das 70-200 eher glücklichmachen. Und den 1,7er Konverter git es ja auch noch. Der Reisefotograf mit Wildlife-Ambitionen wird mit dem 70-400er mehr abdecken. Daher mein Empfehlung: 70-200 möglichst günstig eingekauft.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (27.11.2009 um 23:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Seehausen am Staffelsee
Beiträge: 26
|
Zitat:
Sehr interessant von einem zu lesen der beides kennt!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo
Also das 70-400 ist ein absolut Offenblendetaugliches Objektiv. Ich mache die meisten Fotos mit dem Objektiv Freihand, was mit etwas Übung auch gelingt. Zitat:
Gruss Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Also weils gerade um Lichtstärke geht.
Das 70-400 G hat bei 200mm noch Blende 4,5, man verliert also gegenüber dem 70-200 G 1 bis 1,3 Blenden. Ob das schlimm ist, muss jeder selber wissen. Zitat:
Für Singvögel musst du selbst mit 400mm noch auf 3 Meter ran. Kannst dir ja mal meine Bilder hier in der Galerie anschauen, alle Vogelbilder sind mit 400mm am APS-C ausm Tarnzelt mit 3 Meter Entfernung entstanden. Beim 70-200 + TC bleibt da nicht mehr viel Budget für eine Futterstelle und ein Tarnzelt. Ausserdem sollte man das 70-200er mit 2x TC schon ablenden, um gute Ergebnisse zu erzielen. Da spielt aber das Licht nicht immer mit. Wildtiere sind immer schwierig, da bin ich aber auch relativ unerfahren. Ohne Tarnzelt oder Tarnumhang ist man da auch relativ aufgeschmissen. Dann gehts bei der Geruchstarnung weiter, damit die Tiere einen nicht wittern können. Dann ist es evtl. auch empfehlenswert, die Tiere mit Lockmitteln zu einer bestimmten Stelle zu locken. (Gibts alles im Jagdzubehörhandel). Ein gutes Stativ sollte auch nicht fehlen, man ist oft früh am Morgen unterwegs und da kann man mit einem Stativ unnötige Isoerhöhungen vermeiden. 1/100 kan man evtl. schon noch halten, aber warum sollte man 1/100 nehmen, wenn das motiv auch mit 1/50 scharf wird? Ausserdem hat man die kamera im Tarnzelt mit Stativ immer griffbereit vor sich stehen. Zeitmangel sollte man auch nicht haben. Die Tiere sind keine Models, die Befehle entgegen nehmen und ausführen. Auch mit gewisser Beeinflussung durch Lockmittel etc... ist es immer noch ein Glücksspiel. Fazit der ganzen Geschichte: Wenn du nicht gewillt bist, dich dieser Herausforderungen zu stellen, dann macht die Tierfotografie auf Dauer zumindest ausserhalb des Zoos nicht wirklich Spaß, weil man einfach keine sehr guten Ergebnisse erzielen kann. In diesem Fall kauf dir lieber das 70-200 G und erfreu dich der großen Blende. Andernfalls nimm dir das 70-400 G und erfeu dich der großen Flexibilität in der Praxis. Die Lichtstärke reicht da locker aus, weil man sowieso immer ein gewisses Maß an Schärfentiefe braucht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Seehausen am Staffelsee
Beiträge: 26
|
Zitat:
Hab deine Meinung gerne gelesen :-) Deine Meisen sind stark!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|