![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
nun ja....da haben wir ja zusätzlich ein paar gute Erfahrungen ![]() der T.O. sollte da GENAU lesen denn... es sind die Kleinigkeiten die einem den Garaus machen können mach da mal ne Liste...was alles auf einen zukommt 1) Hintergrund...wird immer gebraucht und...Bettlaken gehen nur einmal 2) das Kleinzeuchs erwähne ich mal nicht... selbst meine Restbestände von Manfrotto gehen locker über vierstellig ![]() 3) ja ein Blitzbeli(Flashmeter) hilft....und weil wir hier beiden Minoltas sind...es sind dei besten ![]() Üben, Models&Co... ich erwähnte es oben schon... wer anfängt braucht Dummys...und zwar monatelang, denn nix ist schlimmer wenn so ein blitznoob auf ein nettes Mädchen trifft... sie BLENDET..oder frieren läst...oder warten, da fällt jede Fassade zusammen ![]() Unangenehm... und ich sage es deutlich... Fotografen können NICHT alle automatisch gut Menschen fotografieren ![]() denn bekanntlich haben wir 2 Gruppen... die einen die Stills machen( also alles OHNE Menschen direkt) und die die sich eigenen für sämtliche People Geschichten ![]() logisch gibt es auch Mischformen...aber diese Grenze ist schon sehr deutlich und... wir haben hier oft genug Fälle...wo man es probiert hat und locker scheitert ![]() sicher ist nur eines.....mit Fototechnik kann man es NICHT kompensieren ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
|
Du kommst aus der Nähe von Passau? Da ist doch Rotthalmünster nicht weit, oder?
Schau mal bei Thomas Kierst nach, der kann Blitzen ![]() ![]() ![]() Gruß, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
gpo hat völlig Recht!!! (mit drei Ausrufezeichen)
Bei der Fotografie kommen zwei Dinge zusammen: die Beherrschung des Handwerkszeugs (Kamera, Blitze usw.). Egal welches Motiv, rumhantieren und probieren wenn's drauf ankommt geht nicht mehr. Und wenn Models warten bist Du dann das Model und Deinen Ruf los. Im Fotoclub sind sogar noch Kollegen/innen, die kämpfen selbst noch mit ihrem Stativ rum. Die zweite Seite ist die Gestaltung des Bildes, ich nenne es mal die künstlerische Seite der Fotografie. Bei Porträts kommt dann tatsächlich noch die Psychologie dazu. Es gibt zwar Models, die sind erfahren oder begabt bzw. beides. Denen braucht man nicht viel zu sagen. Aber generell heißt es: reden reden reden, Kontakt halten, Stimmung herstellen, Regie führen, anleiten, Wünsche äußern, Anweisungen geben, Feedback aufnehmen, Pausen machen .... Ist anstrengend ohne Ende. Nach so einem ganztägigen Workshop bin ich immer ziemlich fix und alle. Hat jetzt nix mit dem Threadthema Blitzanlagen direkt zu tun, aber ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass sebst gutes Werkzeug kein Fachwissen ersetzt. Es erweitert die MÖGLICHKEITEN, aber nicht das eigene Können. Das sieht man z.B. auch schon bei Makros: ein super Makroobjektiv braucht man, aber der Ausschuss bei den Fotos ist Anfangs sehr hoch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Vielen Dank für die Antworten.
Dass das Thema mit dem Blitzen nicht einfach ist, war mir klar. Aber ich denke mir, dass ich zum üben eben eine Anlage bräuchte. Das doofe ist halt nur, dass man anscheinend für mein Budget nichts sinnvolles bekommt. Werde mich auch noch nach ein paar Büchern umsehen. Vielleicht weckt das meine Neugierde so sehr, dass ich noch mehr spare und mir was anständiges kaufe, oder ich merke, dass ich das eh nicht beherreschen werde und verwende das Budget besser für andere Kameraausrüstungen. Eins wäre mir sowieso klar, dass ich erst mal Trockenübungen abhalten müsste, bevor ich mich an irgendwelche Models rantrauen würde. Aber das mit den Models ist eh ein Thema für sich, da ich da momentan keine zur Verfügung hätte. Kennt eigentlich jemand U2 Photon? Da hätte ich ein Set mit drei mal 200 Watt Blitzen und Stativen plus Softboxen für 549,- Euro gesehen. Wobei ich da keine Ahnung hab, ob die Leuchtmittel verlötet oder gesteckt sind. Na ja vielleicht komme ich noch auf einen Nenner. Danke auch für den Tipp von Thomas Kierst. Mal schauen ob ich von dem was finde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
es kommt nicht oft vor das ich mich bei einem Thread derart amysiert und unterhalten gefühlt habe
![]() Die Infos sind auch für mich nicht unintertessant, und ja Gerd Du bist schon ein Guter und Gscheiter keine Frage, aber das WIE das rüberkommt, ja das ist nicht immer so gerne zu Lesen ![]() so mein Tipp: ich nutze auch seit kurzem "quasi Studioausrüstung" ich geniere mich keineswegs dafür, auch wenn ein Teil meiner Arbeit gerne noch zerlegt wird, hehe/ man lernt daraus, und macht es anders/besser ![]() jeder fängt mal an und meine Ansätze find ich schon wirklich gut, so überheblich muss man sein, das einem das Selbstvertrauen es weiter zu versuchen auch erhalten bleibt ![]() ich habe und stelle noch fest es geht nichts über kaufen /OK und dann einfach fotografieren und nochmal fotografieren und weuter fotografieren. Gerd hat das ein Weilchen gemacht und hat schon Ahnung, ob Du für Dich alles umsetzt und damit was anfangen kannst, musst DU entscheiden ;O) ein Link von mir :www.modelblicke.de hat mir irre viel geholfen, schau Dir seine Bilder an und seine Tipps und Erläuzterungen sind super, ich habe meine Anschaffungen daran orientiert und habe auch mittlerweile beinahe die gleiche Ausrüstung. Auch habe ich mittlerweile Stunden geblitzt und geknipst und bin zufrieden damit, lediglich ein kleiner Spotlight hat das Dauerfeuer nicht geschafft und ich durchgeglüht, naja kann passiern wird in Garantie aber ersetzt ![]() also mal wieder mein Senf, LG Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja "dein Senf dazu Claudia" war durchaus nötig... bringt ne weibliche Komponente mit rein ![]() der Link OK... man sollte beachten was für ein mordsaufwand der gemacht hat... und trotzdem fehlt noch die Hälfte....die wichtige Hälfte eben, denn... ganz vieles überschneidet sich, ergibt sich von allein und /oder erschließt sich erst mit den Jahren. Das da Gelegenheits-Blitzer dann noch länger brauchen versteht sich von selbst... es ist schon ein gewaltiger Unterschied ob man 10 iBää Bilder gemacht hat, oder jeden Tag 50 verschiedene Produkte... was aber gerade da deutlich wurde....dieser Link ist "KEIN Gesetz" er hat es nett beschrieben und viele werden drauf eingehen.... und sich vielleicht nach einiger Zeit dann doch wundern ![]() Claudia...du solltest durchaus auch mal über Geld reden.... ich glaube sicher das viele dann besser den Zusammenhang verstehen, man kann es ja nicht trennen, egal ob Amateur oder sonstwas ![]() weil es ist sicher interessant..."welchen Input" man tätigen muss um "welches Ergebnis" zu bekommen. ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
OK dann reden wir übers Geld :
der große Blitzkopf Studioblitz Walimex CY-260K hat 120€ gekostet bei Ibää neu der kleine bei Walimex KH 100m 90€ neu bei Walimex die Stative und die sind sicher nicht unwesentlich haben gemeinsam 130€ gekostet Ibää und dann noch so ein kleines Leuchterlset für Spotlights und HG Beleuchtungen und co hat samt Stativ und co 35€ gekostet bei Ibää naja dann hab ich KartonHG-Rollen/ mit selbstgebauter Nieroster Aufhängung knapp 100€ dann noch die Schirme gold, silber und weiss im set 60€ weil 110cm dann ein Flashmeter IV von Minolta aus der Ibääin Amiland gefischt für 120€ dann noch Tücher und Tasche nochmal 70€ ja ich denke das wars mal naja all in all 720€ na WUIH eine ganze Menge, und ich hab noch vieles wirklich günstig gekauft, weil ich einfach gewartet hab bis ichs um das Geld bekommen hab das ich ausgeben wollte ![]() aber all in all finde ich nichts Minderwertig oder so das man damit keine guten Ergebnisse erzielen kann, weiters sei bemerkt, dass man die Walimex Ringblitzlamperln wohl einfach tauschen kann die sind gesteckt ![]() so Gerd, jetzt tob Dich aus, ich denke ein WOW wird von Dir nicht kommen, dennoch ich bin zufrieden damit und für mein Studio knapp 20-30m² reichts ![]() LG Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
sorry Doppelpost
![]()
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|