Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Epilog zum Thema a900 und High ISO.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2009, 19:31   #31
Marcus Stenberg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
Sehr empfehlenswert in dem Zusammenhang ist der EOS 7D Beispielbilder Thread im DSLR-Forum.

Mit Bildqualität haben gefühlte 99% aller gezeigten Bilder nichts zu tun, bzw. die High ISO Kleinstformat Beispiele bekomm ich ohne großen Aufwand in einer besseren Qualität hin ...

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=550840

Geändert von Marcus Stenberg (16.11.2009 um 19:34 Uhr)
Marcus Stenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2009, 19:40   #32
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Marcus Stenberg Beitrag anzeigen
Sehr empfehlenswert in dem Zusammenhang ist der EOS 7D Beispielbilder Thread im DSLR-Forum.
Die 7D ist nicht wirklich mit der A900 vergleichbar, weder von der Zielgruppe, noch von der Pixeldichte.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 19:42   #33
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von Marcus Stenberg Beitrag anzeigen
Sehr empfehlenswert in dem Zusammenhang ist der EOS 7D Beispielbilder Thread im DSLR-Forum.
Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Warum postest du denn nicht mehr im DSLR-Forum, wenn du es hier schon erwähnst?
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 19:47   #34
Marcus Stenberg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Die 7D ist nicht wirklich mit der A900 vergleichbar, weder von der Zielgruppe, noch von der Pixeldichte.

Gruß, eiq
Ich wollte die a900 nicht mit der EOS 7 vergleichen, ich wollte nur Beispiele zeigen, wohin die Rauschallergie führen kann und dort gibt es sehr, sehr viele "gute" Beispiele wie man es besser nicht macht ...

Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Warum postest du denn nicht mehr im DSLR-Forum, wenn du es hier schon erwähnst?
Dann stell mal ein auzgezeichnetes Foto einer Sony DSLR in diesen Thread und du merkst dann bald was passiert, wenn du dort jemanden damit ans Bein pinklelst ...
Marcus Stenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 20:21   #35
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Marcus Stenberg Beitrag anzeigen
Außerhalb des Sony Universum ist man immer noch der Meinung, die a900 ist für High ISO ab ISO 1600 völlig unbrauchbar weil das Rauschen so schrecklich ist, wie es das alte Testament, das neue Testament und die 10 Gebote, also dpreview.com behauptet.

Das Glauben und Wissen nichts miteinander zu tun hat, das ist mir klar, aber gefühlte 90% der Canon und Nikon Anhängerschaft anscheinend nicht ...
Bei mir sieht's genau so aus, wie es bei dpreview steht - sowohl mit meiner A900 als auch mit der D3x von befreundeten Fotografen. Leider hat dpreview recht.

Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Aber was machen diejenigen, die mit einem Windowsrechner bestraft wurden? Da gibts kein Aperture.

Gruß, eiq
DxO funktioniert sehr gut, um die RAWs der A900 direkt bei der Konversion auf das Niveau der D3x-JPGs zu bringen.

Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
naja - ich bin Sony Nutzer und hatte auch die A900...und sie wieder abgegeben, weil das Rauschen wirklich ab Iso1600 kaum noch zu kontrollieren ist - zumindest nicht so, dass es zufriedenstellend ist. Mag sein, dass man beim Ausbelichten nicht den großen Unterschied sieht, wir leben aber heute im digitalen Zeitalter und dazu gehört nun mal Pixelpeeping. Wenn Du für Agenturen arbeitest (wie Getty und Co), dann wirst Du wissen, warum Du saubere Fotos haben willst - weil die es wollen!

Die A900 hat selbst bei niedrigen Isowerten schon Probleme. Es ist ja toll, dass Du einen Vergleich gemacht hast mit einem gut ausgeleuchteten Motiv (wo so gut wie kein Rot-Ton vorhanden ist ) - aber in der Realität sieht das schon anders aus. Versuch mal ein Foto mit feinen Details (Haaren vom Menschen/Tier, feine Strukturen ohne hohe Kontraste) mit einem höheren Isowert mit der A900 aufzunehmen und dann zu entrauschen. Da kannst Du auch mit "runterechnen" nicht viel retten, wenn Du nicht Details wegbügelst.

Nikon und Canon sind da einfach "schonender" - klar kochen alle auch nur mit Wasser, aber Nikon und Canon haben es verstanden, effektiver zu kochen - die sind mit dem Wasserkochtopf den Berg raufgegangen und konnten schon mit 90 Grad das Wasser zum Kochen bringen, wo Sony immer noch unten im Tal mit 100 Grad gekocht hat!

Erst mit der A550 hat Sony wieder etwas zu Canon und Nikon aufgeschlossen und ich hoffe, dass die nächsten Kameras von Sony immer besser werden.

Die A900 ist und bleibt keine High-Iso Kamera, da kannst Du auch mit Deinem UniWB (was im Raw übrigens mehr als sinnfrei ist) die Bilder nicht retten.

Ich freu mich schon auf die neuen Modelle!
Genau.

Zitat:
Zitat von Marcus Stenberg Beitrag anzeigen
Sensorrauschen ist bei den Anhänger von Canon und Nikon so etwas ähnliches wie der Teufel bei den Katholiken und dementsprechend mannigfaltig sind die Mittelchen, mit denen den Bildern das Rauschen ausgetrieben wird.

Da stellt sich die Frage, wozu?

Ich habe abschließend zum Thema High ISO eine Serie Testaufnahmen belichtet (ISO 100-1600-3200-6400), diese dann auf 6 MP skaliert und dann davon 20x30 Abzüge angefertigt. Es wurde mit der bewährten UniWB Methode in Verbindung mit Aperture gearbeitet, um das Rauschen im roten Kanal zu minimieren.

Alle kamerainternen Rauschminderer wurden abgedreht, es wurde exakt belichtet und keine Nachbearbeitung der RAWs außer leichtes schärfen.

Fazit:

6MP reichen für 20x30 locker. Qualität ist erstklassig.

Die Bildqualität von ISO 6400 ist so gut, man muss schon ganz genau schauen, um die Unterschiede zu ISO 100 zu finden. Ab einem Abstand von einem halben Meter kann man ISO 100 und ISO 6400 nicht mehr auseinander halten. Bei größere Formaten mit größerem Betrachtungsabstand wird es auch schwer sein, die beiden auseinander zu halten. Also kein Thema, man kann die Kamera je nach Motivbeschaffenheit bis ISO 6400 verwenden.

Wer sehen will, wie gut ISO 6400 mit der a900 kommt, der kann es selbst ausprobieren.

Hier die Testaufnahmen (26,3MB):

http://files.me.com/gollmark/e57cey


Ich verstehe echt nicht, warum viele Canon und Nikon Besitzer wegen dem Thema so ein Theater veranstalten. Ich nehme diese Zeitgenossen ab sofort nicht einmal ansatzweise ernst ...

Für mich ist das Thema Rauschen und High ISO damit erledigt. Es geht mit der Sony a700/850/900 in einer verdammt guten Qualität. Wenn jemand euch was anderes erzählen will, dann einfach grinsen und den ahnungslosen Herrn dumm sterben lassen ...
Sehr viel Aufwand, sehr viel Gerede. Und doch ...

Wer einmal mit der A550 fotografiert hat, weiss, wie die JPGs der A900 aussehen sollten. Sie sind ziemlich genau zwei Blenden rauschärmer als die der A900 - sprich: ISO 6400 sehen an der A550 so aus wie ISO 1600 an der A900.

Ich verstehe sehr wohl, dass nicht nur viele Canon und Nikon Besitzer, sondern auch seriöse A900-Nutzer wegen dem Thema so ein Theater veranstalten. Niemand, der von Berufs wegen Reportagen macht, wird auch nur im Traum daran denken, den oben genannten Workflow zu übernehmen. Mit anderen Worten: Die Sony A900 kommt nicht in Frage. Oder noch mal anders: Sony A900 ist für viele (die Mehrzahl?) der üblichen Reportage-Aufträge nicht geeignet. Punkt.

Ich sage das, obwohl ich die A900 sehr schätze (Handling, Bildstabilisator, Farben, Dynamikumfang usw.). Wer sich von Anfang an mit dem dritten Platz zufriedengibt, wird kaum je auf den zweiten vorstossen . Und schon gar nicht auf den ersten :p.

Gr Steve

Geändert von stevemark (16.11.2009 um 20:28 Uhr)
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2009, 20:33   #36
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Niemand, der von Berufs wegen Reportagen macht, wird auch nur im Traum daran denken, den oben genannten Workflow zu übernehmen. Mit anderen Worten: Die Sony A900 kommt nicht in Frage.
Genau so sehe ich das auch. Egal ob Rauschen oder Sportfotografie oder andere Vorwürfe. Es ist klar und wohl unbestritten, dass man hier auch mit Sony/A900 zu sehr guten Ergebnissen kommen kann. Aber der Aufwand ist zu groß, oder anders ausgedrückt: woanders finde ich das bisher für mich leichter umgesetzt und effizienter gelöst.
Das ist der Kritikpunkt. Nicht, dass Sony das nicht hinbekommen könnte, sondern dass sie noch nicht fähig sind, das in ähnlich benutzerfreundlicher Weise wie die Konkurrenz umzusetzen (s. z.B. auch die jpg-Konfigurierbarkeit/-Einstellparameter, etc. etc.)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 20:45   #37
Marcus Stenberg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
Was bei Sony derzeit noch fehlt, ist eine semiprofessionelle Vollformat und/oder eine APS-C in der 12 MP Klasse, speziell für schlechte Lichtverhältnisse.

Die 7xx Serie würde sich dafür anbieten und dann wären sie auch in dem Bereich sehr gut aufgestellt.

Das eine 24 MP Kamera für Pressefotografen nicht das Gelbe vom Ei ist, ist mir auch klar. Ich gehe immer davon aus, das man die jeweilige Kamera auch in dem Bereich einsetzt, für die sie am Besten geeignet ist. Die a900 ist keine Allround Kamera, die Stärken liegen in einem speziellen Bereich. Obwohl die Grenzen nicht so klar sind, wie man oft denkt. Für Reisereportagen ist sie schon wieder sehr gut geeignet ...
Marcus Stenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 23:25   #38
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von Marcus Stenberg Beitrag anzeigen
Was bei Sony derzeit noch fehlt, ist eine semiprofessionelle Vollformat und/oder eine APS-C in der 12 MP Klasse, speziell für schlechte Lichtverhältnisse.
....

Gut gesprochen und das kann ich voll unterschreiben - ein FW updaze welches das rauschverhalten (zund es ist da) auf das Niveau der A550 bringen würde, wäre ein unschätzbarer Sprung vorwärts!

Ich kann mit ISO 3200 halbwegs umgehen - hier ein paar Bilders mit ISO 3200 & jpg - trotzdem wäre ich für "leichteren Zugang zur rauschfreihheit sehr dankbar):

Eher besch***** Lichtverhältnisse - ich war der einzige, der ohne Blitz geknipst hat(ISO 3200)

Hier ein Bild des Gesang- und Musikvereins Raabs an der Thaya



...und hier live Anita Horn




...Bandmitglied

utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 23:43   #39
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Gibt es diese Datei denn? Soweit ich das sehe, gibt es für die D3x keine Datei mit ISO 3200 und ausgeschalteter NR.

Gruß, eiq
Hab gerade noch mal geschaut, du hast recht die steht zum Download nicht mehr zur Verfügung. Ich hatte die Bilder gleich am Anfang beim erscheinen der D3X heruntergeladen.

Macht aber nix, nimmst du halt die für ISO 1600 oder 6400, die gibt es immer noch
zum Downloaden.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 06:51   #40
FuriosoCybot
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
Das ganze Thema mit dem Rauschen ist wirklich ne Heisse Nummer zur Zeit.
Nur sehe ich da mittlerweile ganz große Probleme in der Vergleichbarkeit.
Da bereits bei einigen Herstellern die RAW Bilder manipuliert bzw entrauscht werden und es sehr stark auf den Konverter ankommt, der auch nicht alle Herstellerformate gleich behandelt. Bei Canons DPP werden zum Beispiel Dateien von einer Canon 7D entrauscht, wobei die Dateien der 1D unangetastet bleiben. Da muss man dann schon etwas tiefer in die Einstellungen gehen um diesen unterschied abzuschalten. Andere Konverter sind da vermutlich schon besser, aber trotzdem ist es nicht immer leicht zu vergleichen.
Oft wird nur noch auf die Rauscharmut geschaut, aber nicht mehr wieviele Details vorhanden sind. Mir persönlich sind die Details wichtiger.
Auch per Firmware wird es keine Wunder geben, wenns da danach dann weniger rauscht, dann sind auch ein paar Details verschwunden.
Allerdings wünsche ich mir auch, dass die Sensortechnologie vorangetrieben wird um rauschfreiere Aufnahmen zu verwirklichen.

Mich persönlich würde mal ein Vergleich von der Alpha 900/850 zur Alpha 700 interressieren. Rauscht da die Alpha 700 weniger. Wenn man sich die Bilder in Normaler Größe auf dem Bildschirm ansieht.
Von skalieren auf 12Megapixel halte ich nicht viel, denn wenn ich mir ne 24Megapixel Kamera zulege, dann will ich auch die volle Auflösung. Auch wenn die erst bei großen Ausbeleuchtungen zum tragen kommt.
FuriosoCybot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Epilog zum Thema a900 und High ISO.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.