Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für A700 grösser als 400mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2009, 21:06   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
Ich habe das 500f8 Reflex eine Weile für die Tierfotografie benutzt (solange das Licht reicht) und ganz ordentliche Ergebnisse erzielt. Trotzdem ist ein Crop aus einem Bild des 70-400G einer Aufnahme mit dem 500f8 lange nicht unterlegen.

Das Tamron 200-500 lässt spätestens ab 450mm deutlich nach, so dass im Endeffekt auch hier kein echter Gewinn an brauchbarer Brennweite vorliegt. Dafür ist es ebenso wie seine Kumpels von Sigma im vergleichbaren Brennweitenbereich billiger. In der Abbildungsleistung ist das Sigma 150-500 auch nicht umwerfend.

Wer ein neues Objektiv mit langer Brennweite und guter Leistung sucht, kommt derzeit kaum am 70-400G vorbei. Es ist auch schon bei offener Blende sehr gut, was ein ganz entscheidender Vorteil ist. Für den Notfall kann man sich mit einem Telekonverter noch etwas mehr Brennweite verschaffen. Mit dem Kenko 1,4er funktioniert auch der AF noch.

Als Festbrennweite würde ich das Sigma 500/4,5 EX APO HSM IF aber durchaus in Erwägung ziehen, als HSM Objektiv hat es immerhin das AF-Getriebeproblem nicht. Von defekten HSMs habe ich allerdings auch schon gelesen. Wenn Du das Glück hast und ein gutes Exemplar (Serienstreuung) erwischst, hast Du für knapp 4000 Euro ein sehr leistungsfähiges Objektiv. Für die Hälfte bekommst Du allerdings auch das wesentlich kleinere und leichtere Minolta 4,5/400, aber eben nur gebraucht.

Ich schätze, dass spätestens im Frühjahr auch das langerwartete Supertele kommt:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af_supertele

Geändert von Reisefoto (16.11.2009 um 21:15 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2009, 21:09   #2
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Vielleicht kann noch jemand was zum Sigma 500/7.2 sagen. Ich bin grade dabei mir eines zuzulegen.

Edit: Hab das mit der Neuware nicht gelesen
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen

Geändert von Global Warming (16.11.2009 um 21:22 Uhr)
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 11:16   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
Zitat:
Zitat von Global Warming Beitrag anzeigen
Vielleicht kann noch jemand was zum Sigma 500/7.2 sagen.
Die Userreviews bei Dyxum klingen nicht berauschend:

http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=228

Aber wenn Du es für 200 Euro oder weniger bekommst, kann man am Preis-Leistungs-Verhältnis nicht meckern, solange es Dir nicht an einem Getriebeschaden verreckt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 11:43   #4
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Berauschend klingen sie nicht, aber scheinbar kann man damit, ein stabiles Stativ vorausgesetzt, auf Blende 8 Bilder schießen.

Insofern könnte mein Angebot um 125€ nicht allzu verkehrt sein. Anders gesehen, könnte ich das Geld auch in ein Sigma 70-200/2.8 HSM investieren und dafür etwas Sinnvolles haben
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 21:34   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen

Als Festbrennweite würde ich das Sigma 500/4,5 EX APO HSM IF aber durchaus in Erwägung ziehen, als HSM Objektiv hat es immerhin das AF-Getriebeproblem nicht. Von defekten HSMs habe ich allerdings auch schon gelesen. Wenn Du das Glück hast und ein gutes Exemplar (Serienstreuung) erwischst, hast Du für knapp 4000 Euro ein sehr leistungsfähiges Objektiv.
Serienstreuung ist gut, mehr als ein paar Dutzend wird es von den Teilen vermutlich gar nicht geben. Und die Sony Variante soll kein HSM haben -> bei Sigma nicht zu finden und der Kommentar bei Dyxum sagt ausdrücklich "kein HSM". Ist auch noch die Frage, ob es das Teil überhaupt noch neu für Sony gibt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2009, 22:44   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Und die Sony Variante soll kein HSM haben -> bei Sigma nicht zu finden und der Kommentar bei Dyxum sagt ausdrücklich "kein HSM".
Ist ohne HSM!

Justus hatte glaube ich das APO - ohne EX...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 11:13   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...Und die Sony Variante soll kein HSM haben -> bei Sigma nicht zu finden und der Kommentar bei Dyxum sagt ausdrücklich "kein HSM". Ist auch noch die Frage, ob es das Teil überhaupt noch neu für Sony gibt.
Ja, bei B&H kannst Du es bestellen. Es hat aber tatsächlich kein HSM; ich dachte das hätte sich beim neuen Modell geändert.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für A700 grösser als 400mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.