SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 850/900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2009, 20:16   #1
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Selbst das Zeiss hat seine Schwächen, ist aber trotzdem das beste Standardobjektiv für die 900/850.

Allerdings ist es durchaus eine Überlegung wert, ein durchschnittliches Standardzoom zu nehmen und dann ein paar ausgewählte Festbrennweiten dazu. Damit reizt man die Kamera dann wirklich aus.

Das Minolta/Tamron 28-75/2.8 macht sich gar nicht schlecht an der 900, wenn man ein gutes Exemplar erwischt. Und da mir 75mm als Immerdrauf zu wenig waren habe ich mir noch ein olles Minolta 28-105 für 100 Euro geholt, macht einen guten Job. Jedenfalls deutlich besser als das Sony 24-105, welches ich mal ausprobiert habe, davon würde ich also abraten.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2009, 20:34   #2
JRN

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bei Stuttgart
Beiträge: 12
In der 10/2009- er Ausgabe der "ColorFoto" wird über das Zeiss 24-70 berichtet, daß es nicht überzeugen könne, da die Ecken zu kontrastarm seien.
Ich selbst kann es nicht beurteilen, ob und wie stark es sich tatsächlich auswirkt.
Jedenfalls gibt es einige, die von diesem Objektiv überzeugt sind.

Das Sigma macht optisch keinen schlechten Eindruck, auch wird es ganz gut bewertet. Jedoch hält mich vom Kauf die bekannte Anfälligkeit in Verbindung mit Alpha- Kameras ab. Ob dieses Problem nun gelöst ist, ist die Frage.
JRN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 20:35   #3
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von JRN Beitrag anzeigen
Das Sigma macht optisch keinen schlechten Eindruck, auch wird es ganz gut bewertet. Jedoch hält mich vom Kauf die bekannte Anfälligkeit in Verbindung mit Alpha- Kameras ab. Ob dieses Problem nun gelöst ist, ist die Frage.
Dieses Problem ist mit dem USM-Antrieb des Objektivs erledigt.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 20:39   #4
JRN

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bei Stuttgart
Beiträge: 12
USM= UltraSchallMotor?

Der Preisunterschied des Sigma zum Zeiss ist nicht unerheblich!

Die Frage nach dem qualitativen Unterschied ist also berechtigt.
JRN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 20:50   #5
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Die Probleme machten bei Sigma die Stangenantriebe, wo schonmal die Zahnräder draufgegangen sind. Das hat sich durch den HSM-Antrieb erledigt.

Was bleibt ist das Problem, dass Sigma seine ROMs nicht lizensiert, was evtl. bei neueren Kameras zu Probleme führen könnte. Im einfachsten Fall muss das Objektiv nur eingeschickt werden, im schlimmsten wird es unbrauchbar. Aber wie gesagt, dasss ist Worst Case,es ist nicht unwahrscheinlich, dass man niemals solche Probleme haben wird.
Das einzige was denn bleibt ist dass z.B. Lightroom oder andere Software behauptet, ein Bild wäre mit irgendeinem Sony-Objektiv gemacht, obwohl es das Sigma war. Beim Tamron 28-75 sagt Lightroom z.B. es wäre das Sony 24-105.

Zu Preisunterschied und Qualitätsunterschied... das letzte Quentchen Qualität wird immer viel teurer.

Das Sony ist doppelt so teuer, aber nicht doppelt so gut. Ähnliches gilt dann für das Tamron. Das Sony ist fünfmal so teuer aber...

Das Tamron/Minolta ist sehr gut, das Sigma ist ein bisschen besser und hat den besseren Autofokus, das Sony ist dann noch ein bisschen besser.
Preis/Leistungs-mäßig ist das Tamron allerdings ganz ganz weit vorne.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2009, 21:06   #6
JRN

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bei Stuttgart
Beiträge: 12
Würde das Zeiss in der Bildqualität einen deutlichen Unterschied zum Sigma erzeugen, wäre die Entscheidung leichter.

Da man aber zwei Sigma für ein Zeiss kriegt, müssen Fakten her!

Wie ist das mit den nicht lizensierten ROMs? Wie häufig treten Fehler dieser Art auf?

Kann jemand durch persönliche Anwendung genannter Objektive eine Meinung erstellen?
JRN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 21:07   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von JRN Beitrag anzeigen
In der 10/2009- er Ausgabe der "ColorFoto" wird über das Zeiss 24-70 berichtet, daß es nicht überzeugen könne, da die Ecken zu kontrastarm seien.
Color Foto ist dafür bekannt, oft sehr eigentümliche Bewertungen zu vergeben. Bei Sony wird dieser Tatbestand ausgewalzt, beim Canon - einer weit schwächeren Linse diesbezüglich - dagegen nicht erwähnt. Canon schaltet mehr Werbung.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 21:14   #8
JRN

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bei Stuttgart
Beiträge: 12
@turboengine: Da Du das Zeiss 24-70 hast; Welches Objektiv ist Deine Empfehlung?
Lohnt sich der erhebliche Aufpreis?
Die Kombination wäre dann 850 + Zeiss.
JRN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 23:53   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von JRN Beitrag anzeigen
@turboengine: Da Du das Zeiss 24-70 hast; Welches Objektiv ist Deine Empfehlung?
Lohnt sich der erhebliche Aufpreis?
Die Kombination wäre dann 850 + Zeiss.
Ich hatte zuvor auch das Minolta 2,8/28-75 (Tamron Design), das mit dem neuen 28-75 offenbar eine Wiederauferstehung feiert. Das Objektiv hat mir an der A700 sehr gefallen, hier war es meine "Portraitlinse für Familienfeiern". An der 900 war der Randabfall bis Blende 5,6 so augenfällig, das mir die Optik keine Freude mehr gemacht hat. Hoffentlich wird das SAM hier nachgebessert. Der Preis wäre dementsprechend.

Das Zeiss dagegen hat mich bisher voll überzeugt. Es stimmt, das Zeiss wird am langen Ende in den Ecken bei Blende 8 nicht so scharf wie in der Bildmitte. Das ist aber auch das einzige negative, was ich von dem Objektiv sagen kann. OK, der Tubus hat sehr geringfügiges Spiel. Zeiss Oberkochen hat aber ca. fünf Minuten (!) nach meiner email-Anfrage bestätigt, dass dies normal sei. Auch eine angeblich fehlende Abdichtung gegen Feuchtigkeit hat sich noch nicht nachteilig ausgewirkt. Normalen Regen hält es aus - gestern abend unfreiwillig getestet.

In Verbindung mit der 900er / 850er ist dieses Objektiv absolute Spitzenklasse. Es macht einfach irren Spass, damit zu fotografieren. Die Bilder haben eine unheimliche Plastizität und eine fantastische Farbneutralität. Landschaftsaufnahmen im Gegenlicht werden prima, da Zeiss die Überstrahlungen in Griff hat. Der SSM ist irre schnell und das schnelle manuelle Anpassen des Fokus möchte ich nicht mehr missen.

Wenn man sich das Geld nicht allzu hart vom Mund absparen muss, wird man die Ausgabe nicht reuen. Die ersten Bilder am Monitor anzusehen ist ein Erlebnis, das man nicht vergisst. Suchtgefahr!

Von daher meine klare Empfehlung: Bei der Optik ist das Beste gerade gut genug - Spitzenoptik erhält auch ihren Wert. Beim Body kann man Kompromisse machen. Wenn du die 5 Bilder/s und das geprägte statt bedruckte Programmwahlrad nicht brauchst, nimm die 850er. Die Kombi macht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehr Freude als die 900er mit einer Kompromissoptik.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (17.11.2009 um 00:18 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 21:13   #10
JRN

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bei Stuttgart
Beiträge: 12
Die letzten zwei Beiträge haben mir die nötige Kernaussage geliefert.

Dazu die sehr gute, informative Seite "artaphot.ch".
Sehr gute Testbilder!

Die Kombination 850+ Zeiss 24-70 scheint die beste zu sein, für meine Einsatzzwecke.
Gibt es einen empfehlenswerten Filter hierfür? Dieser soll eigentlich nur zum Schutz der Linse des Objektivs dienen.
JRN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 850/900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.