![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Sehr schön. :-) Aber nur der Rotkanal, oder?
Zitat:
Zitat:
Bei Haut ist halt das fiese, dass, wenn der Rotkanal fehlt, sie gelblich wird. Bei noch stärkerer Überbelichtung hast du dann einen weißen Fleck, drumherum einen gelben Rand und dann normale Hautfarbe. Gelbe Haut sieht eigentlich immer krank aus, also sollte man sie tunlichst vermeiden. Zitat:
Wie hast du die Helligkeit der Blitze eingestellt? Tobi |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
also ich hab den Blitz auf minimaler Leistung,
nein die Wurzel kenn ich nicht, und wieder lustig finde ich deine Meinung mit gelbstichig, die anderen kristisieren ja zu rosa? ajaja ich kenn mich nimma aus, aber ja DU hast recht nur der Rotkanal steht ganz rechts an ![]() hm kannst Du mir den Wurzel... verraten?
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Und wie hast du dann die Belichtung bestimmt? Synchronzeit, Blende, ausprobiert? Beschreib mal.
Zitat:
Zitat:
Licht wird ja irgendwie dunkler. Klar, sonst würde eine Laterne pro Straßenzug reichen. Die Rate, in der es dunkler wird, ist eine Halbierung pro 1,4 (=Wurzel(2))-facher Abstand. Wenn man nun also davon ausgeht, dass dein Motiv 1m 'tief' aus Lichtquellensicht ist, und deine Lichtquelle 1m Abstand hat, dann ist der nächste Punkt eben 1m weg und der weiteste 2m. Das heißt, beim nächsten Punkt kommt eine bestimmte Lichtmenge an, beim 1,4-fachen Abstand (1,4m) nur noch die Hälfte und bei 2m Abstand gar nur noch 1/4. Du hast also dabei 2 Blenden Lichtabfall innerhalb deines Motivs. Würde die Lichtquelle hingegen 2m weit entfernt aufgestellt werden, Hättest du erst bei 2,8m die halbe Leistung, also etwa eine Blende Lichtabfall innerhalb des Motivs. Bei größerem Abstand wird das entsprechend weniger. Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
OK, danke das vertseh ich,
hehe also den Blitz weiter weg, naja ich hab mir diese Seite www.modelblicke.de und einige andere Mal einverleibt, und da liest sich ja schon einges raus, diese find ich die Beste, und naja und der Rest ist "Erfahrung" und ausprobiert, meist 1/250stel bei Blitz darunter bei der Lampe und dann schauen ;o) aber auch hier bin ich gerne für Wissen offen ;o) LG Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Je nachdem, was du erreichen willst. :-)
Zitat:
Zitat:
Die Empfindlichkeit und Blende würde ich nach Histogramm einstellen. Einfach stumpf ausprobieren und so lange weiter abblenden, bis keiner der drei Kanäle mehr rechts anschlägt. Ich muss da immer noch etwas Sicherheit einplanen, weil meine Kamera nur ein Histogramm für alle drei Farben hat, das kannst du eventuell vermeiden. Den Rest dann bei der Rohdatenbearbeitung. Lieber etwas unterbelichten -- hochziehen geht immer, aber übersättigte Stellen zu reparieren ist viel Aufwand. Tobi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
super danke,
muss ich mal die Displytaste bei der anzeige der Fotos bemühen ![]() na ich werd das auf alle Fälle mal versuchen, danke Dir ein bisschen schlauer bin ich jetzt schon wiede,r ich sag mal so, 1/250stel ist das schnellste was noch ohne schwarze Streifen im Bild geht, wenn man / ich so weit abblenden muss hab ich einfach keine Chance mehr auf große Blende und Freistellung, aber auch das wird mit mehr Erfahrung sicher leichter, wie sagt da mal wer, da hilft nur eins FOTOS MACHEN ;o)
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Eine ordentlich erzogene Kamera zeigt das Bild gleich so an. :-)
Kann man das nirgendwo einstellen? Zitat:
Wenn du den Blitz etwas weiter weg stellst, wirst du eh mehr Leistung brauchen. Ich finds irgendwie intuitiver, Blende und Setup auszuwählen und dann den Blitz einzustellen, aber wenn du natürlich schon das Minimum erreicht hast... Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|