![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
|
berechtigte frage, normalerweise sollte man ja bei landschaftsaufnahmen höher gehen.
bei bild 3 hatte ich den fokus gewollt auf der mauer mit so einer blende um etwas mehr tiefe zu erzeugen. mein tamron 17-50/2.8 is nach eigenen erfahrungen im ww-bereich so zwischen f3 und f5 am schärfsten. da bei den bildern die hyperfokale distanz eine große rolle spielt, ist meiner meinung nach zwischen f2.8 und f8 kein wirklicher unterschied der schärfe bei landschaften feststellbar (solange der fokus auch in der entfernung liegt). 1:1 sieht man den unterschied natürlich schon aber ich mach die bilder eigentlich zu 99% nur für webauflösung. ich bin da nich so der pixelpeeper, imo zählt nur wie das bild am ende rauskommt, und das soll an der blende nicht scheitern (hoffe ich ![]() aber danke fürs ansprechen, ich werd mich mal an vergleichsbilder machen und schauen wie stark die unterchiede sind. edit: bearbeitung farbtemparaturen meistens ins warme geschoben, schwarzwert und aufhellicht erhöht. helligkeit und sättigung etwas zurück aber kontrast stark hoch. danach die lichter ins orangene bzw gelbe eingefärbt und die schatten eher ins bläuliche oder orangene. zum schluss noch einzelne bildteile von der belichtung her geändert (wie z.b. den himmel, der wäre sonst zu überstrahlt)
__________________
Meine flickr Seite Geändert von Parki (05.11.2009 um 18:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|