![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ein größerer Sensor hätte sicher Vorteile, ich möchte aber unbedingt weiterhin eine Kamera mit fest angebautem (oder zumindest als Kit-Objektiv angebotenem) lichtstarken (2,8 oder besser) Zomm mit mindestens 28-200mm Brennweite (KB).
Ich denke, das wird schwierig zu realisieren, das Objektiv wird riesig groß oder schlechter als die Linse der D7/Ax. Schon das Ofenroh der 828 sprengt in meinen Augen den Rahmen der durch die D5/7 begründeten Kameraklasse. Eine EVF-Kamera mit großem Sensor und Wechselobjektive wäre m.E. ein Nachfolger der DSLRs und würde von Größe/Gewicht und Preis her in einer anderen Klasse spielen. Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.11.2003
Ort: D-87490 Haldenwang
Beiträge: 48
|
Warum Wechseloptik?
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist die Tatsache, daß manche eine Wechseloptik haben wollen. Warum kauft Iht Euch dann keine DSLR???? Es gibt mittlerweile 2 bis 3 günstige Einsteiger-DSLRs, die ich preislich mit einer Axx vergleichen kann.
Wer sich eine Axx kauft, der will doch gerade diese All-in-one-Lösung und nicht ständig Objektive wechseln. Versteh ich einfach nicht. Nichtsdestotrotz habe ich natürlich auch Wünsche für einen A2-Nachfolger, obwohl ich nur die A1 besitze: - Oberste Priorität: Größerer Sensor (braucht wirklich nicht mehr als 5MP), der deutlich rauschärmere Bilder liefert. Kamera darf dann auch ruhig etwas größer werden. Denn sind wir doch mal ehrlich. Schon für ne D7xx, Axx brauche ich ne Fototasche und kann sie nicht einfach in die Hosentasche stecken. Was stören dann schon 200g mehr? - Besserer Weißabgleich -allgemein noch eine etwas bessere BIldqualität, wobei ich aber schon ziemlich zufrieden bin. Ansonsten möchte ich keine andere Kamera momentan haben, die es momentan gibt. Sollte jemals eine Prosumer mit geringerer Pixeldichte und einer in etwa vergleichbaren Ausstattung am Markt erscheinen, werde ich umsteigen. Vorher sicher nicht, und wenn der Standard in 3 Jahren bei 20MP liegt. Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Re: Warum Wechseloptik?
Hallo Robert,
Zitat:
Das einzige, was mich wahrscheinlich irgendwann in Richtung DSLR treiben wird, ist die eingeschränkte Brennweite. Hätte ich die A2 mit dem vorhandenen Objektiv und könnte, wenn ich es möchte, auch mal etwas anderes davorschrauben, wäre es eben für mich perfekt, ganz einfach. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Re: Warum Wechseloptik?
Zitat:
das Wechseln der Optik ist ja auch nur eine Option. Du kannst das Objektiv wechseln - Du musst aber nicht ![]() Die Vorteile wären: - größerer Brennweitenbereich - T2-Anschluss für Teleskope/Mikroskope - Verwendung von Zwischenringen für Makro-Fotografie - Verwendung von Telekonvertern Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 13.11.2003
Ort: D-87490 Haldenwang
Beiträge: 48
|
Re: Warum Wechseloptik?
Zitat:
![]() OK, dann will ich meiner Wunschliste auch eine Wechseloptik hinzufügen ![]() ![]() ![]() Allerdings will ich ein 28-200mm "Standardzoom" im Bundle dabei haben. Robert |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Robert
Ja genau die Vorteile eines (noch viel besseren) EVF und der Live-Vorschau gegenüber einem Spiegelreflexsucher kann man nicht leugnen. Auch der Vorteil der Sucherverstärkung bei schwachen Licht ist nicht zu vernachlässigen. Nur hinsichtlich Qualität des Bildes vom EVF und der Fokussierung damit, wünsche ich mir den SLR Sucher zurück. Was das 28-200mm Zoom angeht, wird sich das mit einem größeren Chip, den hier - neben mir - ja auch etliche wollen, nur schlecht machen lassen. Einerseits soll die Kamera nicht größer und schwerer als eine DSLR werden. Andererseits dürfte das Erreichen der mindestens gleichen Abbildungsqualität wie bei der D7x/Ax deutlich größere Schwierigkeiten machen. Von mir ausgehend: Ich hatte mal eine Chinon GS9 mit 38-110mm festem Objektiv. Mir hat das <38mm öfter gefehlt, als das >110mm. Bei der D7i nutze ich auch überwiegend ca. 28-140mm. Wenn ich mehr Tele brauche, sind dann auch die 200mm oft nicht mehr so ausreichend. Daher würde ich dort eher auf ein 5x Zoom 28-140 als Serienbundle und ein 3x-4x Zoom 100-300/400 als Option wert legen. Technisch dürfte das einfacher zu realisieren sein und Telekonverter braucht dann auch kaum noch jemand. 2 Objektive sind dann auch ein guter Kompromiss zu jetzt (Kamera + Konverter) und zu der viel zu umfangreicheren, teuren DSLR Ausrüstung.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
|
Der Hauptwunsch nach einem deutlich größeren und damit lichtstärkeren (ISO) und rauschärmeren Chip zeichnet sich klar ab. Auch der Wunsch nach einer DSLR, die keine DSLR ist: nämlich ohne Spiegel/Prisma-System, sondern einen nochmal verbesserten EVF!
Jooh, das wär's. Aber es wär keine Dimage mehr, weil diese Kamera deutlich größer werden müsste. Goodbye, Dimage? Immerhin glaube ich nicht, dass die Dimage-Linie in ihrer bisherigen Form noch stark entwicklungsfähig ist. Wer weiß, vielleicht ist die angekündigte D7D ja dieser Knaller und kommt mit einem Super-EVF. Dann hätte Minolta endlich mal das tal der Tränen verlassen und würde etwas auf den Markt werfen, dass es so nirgendwo gibt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Weiter oben hatte ich ja allein 17 Verbesserungsvorschläge aufgeführt, die alle ohne neuen Chip und ohne neues Objektiv, d.h. ohne grundlegende Änderungen möglich wären. Zu tun gäb es wohl genug, so für 2 Jahre vielleicht.
Auch wenn wir im Herbst die Dynax7Digital kennenlernen sollten, bin ich mir noch nicht sicher, ob ich mich Wechselobjektiven und dem größeren Chip zuliebe nochmal neu ausstatten lasse. Eher vermute ich, daß mich die nächste oder übernächste Generation von Dimages wieder reizen könnte, selbst die tolle A2 dann wieder durch A3 oder A4 zu ersetzen.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
|
Ich wünsche mal mit:
* separater Selbstauslöser, so dass die Drive-Modi auch mit Selbstauslöser wählbar sind (also Serienbild, UHS, Bracketing sollen auch durch den Selbstauslöser ausgelöst werden können) * unbeschränkter Intervallmodus (bis Akku leer oder Speicherkarte voll) und kürzerer Minimalintervall (so schnell wie möglich, 5 Sekunden, ...) * Programmspeicher (MR) soll bei OFF/ON oder Standby/On die letzten manuellen aber nicht gespeicherten Änderungen beibehalten (zur Zeit werden immer wieder die gespeicherten Werte restauriert - was z.B. den Intervallmodus abschaltet oder die Korrekturen für das spezielle Motiv wieder rücksetzt, wenn die Kamera in den Standby geht :-( ); bei der A1 dächte ich, war es noch anders * Display auch 90° nach unten klappbar (ich mache gern mal Über-Kopf-Aufnahmen) * bessere Abstimmung zwischen Bild und Preview (auch hier habe ich die A1 in etwas besserer Erinnerung) * Mikrofon vorn links oben nach vorn gerichtet, wie bei der Fuji 602 etwa; bei Videos nimmt es hauptsächlich Windgeräusche und Flugzeuge oder mein eigenes Gemurmele auf - es sei denn ich habe gerade versehentlich den Finger drauf :) * unbeschränkter Video-Modus (bis Karte voll oder verglüht) * Stativgewinde in Linie mit der Objektivachse (macht sich bei Panoramaaufnahmen unkomplizierter, allerdings liegt es dann nicht mehr so schön im Schwerpunkt der Kamera) * empfindlicherer Griffsensor (ich habe ihn abgeschaltet, ich will nicht jedes mal in die Hände spucken müssen :-) * Direkterer Fokusring - ein Inkrementalgeber anstatt dieses Reibungsschalters sollte besser funktionieren * ein silberfarbener Ring anstelle des goldenen vorn am Objektiv * weiter aufklappender Blitz, so dass die Sonnenblende ihn auch bei 28mm nicht abschattet Grüße André |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-57080 Siegen
Beiträge: 464
|
Re: A3x
Zitat:
Ich habe eine der neuesten Panasonics, und die schieb ich beim Spazierengehen in die Jackentasche. Aufnahmen macht die mit ihrem Leica ObjeKtiv, da wird (in Sachen Video) ne Minolta Dimage nie dran kommen - und sollte auch nicht, denn die sind zum fotografieren da. Generell halte ich nicht viel von alles-in-einem-Geräten, denn das hat meist nicht mehr viel mit Qualität und Leistung zu tun. Da könnte man ja gleich der A3 noch 'n Telefon und einen Drucker einbauen....... Wozu?
__________________
Gruß JoJo Each small candle lights a corner of the dark............ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|