Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reparaturstatistik Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2009, 08:26   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von planar+ Beitrag anzeigen
Mir geht es mittels der unterschiedlichen Quoten schlichtweg um die Interpretation einer Statistik u. daraus entstehender (Nicht-)Verurteilung d. Herstellers od. eines Produkts.
Für die Aufdeckung schlechten Service braucht es keine Statistik, sondern ein Forum, um nicht ständig mit dem Argument "Einzelfall" abgespeist zu werden.
Sigma hat offenbar ein massives Qualitätsproblem und damit auch die Besitzer von Sigma-Optiken. Dazu muss man keine Statistik bemühen, sondern nur die Ohren aufsperren. Wo soll da irgendetwas gelogen sein?

Die stärkeren Motoren der neuen SLRs knacken die Plastikgetriebe. Das ist schlimm. Jetzt wird es spannend wie Sigma damit umgeht. Warum soll man darüber nicht reden dürfen? Haben wir eine Fürsorgepflicht für Sigma? So lange die Reparaturrechnungen einen Großteil des Neuwerts des Objektivs ausmachen und Sigma aus eigenem Pfusch versucht auch noch Kapital zu schlagen, sehe ich für niemanden hier einen Grund, den Gutmenschen zu mimen.

Sigma seht unter Beobachtung. Mehr nicht. Warum sollen wir uns einen Maulkorb verpassen lassen?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2009, 11:20   #2
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Für die Aufdeckung schlechten Service braucht es keine Statistik, sondern ein Forum, um nicht ständig mit dem Argument "Einzelfall" abgespeist zu werden.
Sigma hat offenbar ein massives Qualitätsproblem und damit auch die Besitzer von Sigma-Optiken. Dazu muss man keine Statistik bemühen, sondern nur die Ohren aufsperren. Wo soll da irgendetwas gelogen sein?

Die stärkeren Motoren der neuen SLRs knacken die Plastikgetriebe. Das ist schlimm. Jetzt wird es spannend wie Sigma damit umgeht. Warum soll man darüber nicht reden dürfen? Haben wir eine Fürsorgepflicht für Sigma? So lange die Reparaturrechnungen einen Großteil des Neuwerts des Objektivs ausmachen und Sigma aus eigenem Pfusch versucht auch noch Kapital zu schlagen, sehe ich für niemanden hier einen Grund, den Gutmenschen zu mimen.

Sigma seht unter Beobachtung. Mehr nicht. Warum sollen wir uns einen Maulkorb verpassen lassen?

Sehr gut formuliert! Aber unter Beobachtung steht Sigma nach meinen beiden Ausfällen im letzten Jahr nicht mehr, sondern auf meiner schwarzen Liste.
Und ja, ich bin nachtragend. Und ersetze schlechte neue Sigmas durch funktionierende alte Minoltas, auf die ich mich verlassen kann (Sigma: 4 Problemobjektive aller Altersstufen von 7; Minolta: 0 Ausfälle von 10 Objektiven).

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 15:12   #3
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Bitte 100x aufschreiben: "Sigma ist ******e!" und bis Montag auswendig lernen.

Die Tabelle kann hier nur verwendet werden, um den hier schon bestens funktionierenden Beißreflex gegen Sigma besser zu trainieren.

80% des DSLR-Marktes werden von Canon und Nikon bedient. Sony dümpelt noch bei 15% rum. Dementsprechend werden die Ausfälle fast ausschließlich auf Canon und Nikon passiert sein. Im Gegensatz zu den Sony-Varianten sind alle aufgeführten Sigma-Objektive mit HSM ausgestattet. Der hier im Forum oft angeführte Mangel Getriebeschaden scheidet also aus.
Aus der Tabelle geht nicht hervor, ob das tatsächliche Schäden an den Objektiven waren oder nur aufgetretene Fehler. War der Autofocus tatsächlich kaputt oder kam die Kamera mit dem Objektiv nicht klar oder war der Fotograf einfach nur zu doof, seine Kamera zu benutzen und hat einen angeblichen Fehler bei der Rückgabe angegeben? Solchen Kundenangaben wird nachgegangen, womit das Objektiv zu Reparatur eingeschickt wird und in der Statistik landet.
Alle Objektive, die sehr weit oben in der Statistik liegen, bedienen einen bei Hobbyisten und Amateuren sehr beliebten Brennweitenbereich ab, wobei die Objektive recht günstig sind - vor allem gegenüber den Original Canon oder Nikon, wenn sie von diesen Marken überhaupt angeboten werden. Viele leihen sich die Objektive aus, um eine Kaufentscheidung abzuleiten. Man kann also davon ausgehen, daß diese Objektive weit stärker im Einsatz sind als beim Durchschnittsfotografen hier im Forum. Was viel benutzt wird, geht auch mehr kaputt.

Sigma Objektive tauchen hier stark auf, weil Sigma attraktive Brennweiten im Programm hat und der einzige Fremdhersteller ist, der für Canon und Nikon den Ultraschallantrieb anbietet.

Auffällig ist auch, daß das Forumsliebling Tamron 2,8/70-200 mm mit 22% mit AF-Problemen auch sehr hoch in der Statistik liegt. Gerade diesem Objektiv wird in einschlägigen Tests an Canon und Nikon ein sehr langsamer und unzuverlässiger AF bescheinigt.

Für mich ist diese Liste, die im Übrigen ein Jahr alt ist, keine belastbare Studie oder Statistik, sondern nur eine Bestandsaufnahme. Daraus ein Qualitätsniveau abzuleiten, halte ich für falsch, weil es auch unnötig potenzielle Käufer verunsichert.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 16:00   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Bitte 100x aufschreiben: "Sigma ist ******e!" und bis Montag auswendig lernen.
[...]
Im Gegensatz zu den Sony-Varianten sind alle aufgeführten Sigma-Objektive mit HSM ausgestattet. Der hier im Forum oft angeführte Mangel Getriebeschaden scheidet also aus.

Für mich ist diese Liste, die im Übrigen ein Jahr alt ist, keine belastbare Studie oder Statistik, sondern nur eine Bestandsaufnahme. Daraus ein Qualitätsniveau abzuleiten, halte ich für falsch, weil es auch unnötig potenzielle Käufer verunsichert.
Da ich auch ein Sigma-Objektiv (1,4/50 HSM) im Schrank habe, trifft mich der erste Satz nicht. Sigma ist nicht ***, sondern die Art, wie mit offensichtlichen Problemen umgegangen wird.

Ob die Probleme von Objektiven mit oder ohne Stangenantrieb herrühren, ist doch egal. Und wenn dem tatsächlich so wäre, das ALLE Sigma-Objektive wesentlich unzuverlässiger sind als Canon oder Nikon, nicht nur die mit Getriebe - umso schlimmer!
Dann sollte man auch die HSMs nicht mehr kaufen, so lange Sigma eine unkulante Garantie- und Reparaturpolitik fährt. Die Mehrkosten für ein Sony 2,8/70-200 gegenüber einem Sigma relativieren sich schnell, wenn man ein, zwei Reapraturen aus der eigenen Tasche zahlen musste, nur weil Sigma pfuscht.

Ford hatte auch ein massives Qualitäts und Imageproblem. Sie brauchten zehn Jahre, um da wieder raus zu kommen. Sigma muss aufpassen.

Die Verleihfirma stellt nur dar, warum es immer wieder mit dieses Optiken zu Problemen kommt. Nicht weil sie selbst es an Sorgfalt und Wartung mangeln lassen, sondern weil ihnen Sigma ab Werk fehlerhafte Ware schickt. Es ist ein offener Brief an die eigene Kundschaft (und an Sigma?) dass es hier Defizite gibt. So bereiten sie die Kundschaft auch auf ein eventuelles Delisting von einzelnen Optiken vor.

Was braucht es denn noch, dass Sigma aufwacht und jedem Kunden, der ein Problem hat innerhalb von 14 Tagen ein Objektiv zu moderaten Kosten repariert?
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (25.10.2009 um 16:10 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 18:38   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ford hatte auch ein massives Qualitäts und Imageproblem. Sie brauchten zehn Jahre, um da wieder raus zu kommen. Sigma muss aufpassen.
Ich habe nicht den Eindruck, dass Ford da schon raus ist...
Und Sigma rutscht derzeit immer tiefer rein. Die bauen wirklich attraktive Objektive, die von den Eckdaten her viele begeistern können. Aber eine Empfehlung für Sigma kann ich an einen Neuling nicht mehr guten Gewissens weitergeben: nach den eigenen Erfahrungen und dem, was man liest, ist das fahrlässig.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2009, 20:53   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Oh mann

habe lange überlegt was zu schreiben...
gehöre ich doch gerade zu der Abteilung...die nur Sigmas hat
und diese Mistlinsen auh noch beruflich einsetzt

also fang ich mal andersrum an...
ich hatte bisher JEDES Teil meines (über siebenstellig) Equipment selbst bezahlt...
davon immer mal was an Kollegen ausgeliehen und, von 10x ging ca 4x was schief

meist waren es verlorerne Deckel...wenn dann ein spezieller wie vom Fisheye ist, kann man sich schon ärgern.

nur Verleihfirmen wie ich sie auch kenne(wie es sie früher gab)hatten immer schon KEINE Sahnestücke im Angebot,
sondern "echtes abgenutztes" was aber meist funktionierte!

diese Abnutzung findet aber beim Kunden an
----

all mein eigenes Zeuch war noch NIE in der Wartung, sieht teilweise selbst nach 20 Jahren immer noch wie neu aus...und funktioniert auch so

das man bei den Sigmas ein Auge drauf haben sollte...ist klar wie Kloßbrühe,
Plastikteile, wackelnde Tuben usw...können ein Problem machen, müssen aber nicht

ich habe ein 120-300er gesehen in USA mit einem Schaden, den ich mir nicht erklären kann...
der Plastikring wo die Kontakte eingelassen sind...war der Länge nach gebrochen...
angeblich funzt das teil trotzdem.

die AF Fehler die immer wieder diagnostiziert werden....
kenne ich auch nicht, bekanntlich nehme ich dann M
dazu kann man sie getrost auch der Kameramarke zuordnen...sollen die mal was gescheites bauen

Preis...
der ja Hobbyisten egal ist(wie man immer lesen kann) mir ist er nicht egal...

wenn ich nur drei anständige Jobs mit einem Sigma erledigen konnte und ...
es würde defekt gehen...
hat sich das Teil schon bezahlt gemacht

....das gleiche bei Nikon, würde ich dicke Backen machen

und nun dürft ihr weiter....
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 21:00   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
und nun dürft ihr weiter....
In ein Sigma von vor 20 Jahren (wie bei Dir) hätte ich auch Zutrauen, in ein heutiges nicht mehr.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 21:44   #8
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...wenn ich nur drei anständige Jobs mit einem Sigma erledigen konnte und es würde defekt gehen...
hat sich das Teil schon bezahlt gemacht
Das glaubst Du doch selbst nicht, Gerd.

Spätestens wenn Dir das 2. mal ein Sigma-Objektiv nach je 3 Einsätzen verreckt wäre, würdest Du so einen Mist nie wieder anfassen. Vermutlich schon das erste mal.

Kann es sich ein Profi leisten, während des Einsatzes plötzlich mit defekter Ausrüstung dazustehen? Oder hast Du von jedem Ausrüstungsteil immer Reserve dabei?

Geändert von Tom (25.10.2009 um 21:56 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 21:50   #9
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
gehöre ich doch gerade zu der Abteilung...die nur Sigmas hat
Hast du nicht mal wie verrückt vom Tamron 24-135 geschwärmt? Oder verwechsel' ich dich jetzt?

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 00:04   #10
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ich hatte bisher JEDES Teil meines (über siebenstellig) Equipment selbst bezahlt...



Preis...
der ja Hobbyisten egal ist(wie man immer lesen kann) mir ist er nicht egal...
Ich hatte es immer schon geahnt; aber jetzt weiß ich es:

Du bist mein Held!
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reparaturstatistik Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.