![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Glückwunsch zur Neuerwerbung, Du wirst Deine Freude damit haben. Dennoch habe ich den Eindruck, daß Du die Bedeutung des Alters des 2,8/200 falsch einschätzt. Es ist meiner Meinung nach auch den heute geforderten Preis absolut wert. Einem gut erhaltenen Exemplar sieht man das Alter nicht an, vom Händler gekauft dürfte sich das Risiko in Grenzen halten. Eine Neuauflage würde vermutlich sehr viel mehr kosten als das "alte". Ob die alte Konstruktion, die ja nichts zu wünschen übrig läßt, einfach "wiederbelebt" werden kann, weiß ich nicht, bezweifle es aber, da früher verwendete Glassorten wohl einerseits nicht mehr verfügbar sind oder gar heute nicht mehr hergestellt werden dürfen (Blei!).
Zitat:
Zitat:
Rainer Geändert von RainerV (23.10.2009 um 12:21 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
|
Nun ist das Objektiv zwar schon gekauft, aber für diejenigen, die später noch in diesen Thread reinschauen, gebe ich noch meinen Senf dazu:
Zwischen diesen beiden Objektiven musste ich mich auch entscheiden. Da für meine Zwecke die Brennweite das 2,8/200 aber passender war, habe ich mich für dieses entscheiden. Das 1,8/135 bringt (wie das 2,8/200) mit Konverter zwar immernoch eine gute Abbildungsleistung, aber Konverter haben auf den AF meist deutlich verschlechternde Auswirkungen. Zudem kan ich jetzt aus dem 2,8/200 schnell ein 4/28 oder 5,6/400 machen, kann also mit wenig Gepäck viel Brennweite abdecken oder habe eine Reserve, falls das 70-400G mal kaputtgehen sollte. 135mm brauche ich kaum. Ich denke man sollte das Objektiv genau für die Brennweite kaufen, mit der man es dann hauptsächlich einsetzen will. Das 2,8/200, was ich dann gekauft habe, sah und sieht fast wie neu aus (keinerlei Lackabplatzer). Allerdings muss es nun nach gut einem Jahr in die Reparatur, da die Fokussierung klemmt. Ein Problem, das leider nicht nur ich hatte: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=24230 Hoffentlich lässt es sich noch reparieren! An dem Fehler bin ich allerdings vielleicht auch selbst schuld. Ich hatte das 2,8/200 und das 1,7/50 aus dem Fotorucksack ausgelagert und im Handschuhfach untergebracht, wo sie dann vorübergehend in Vergessenheit gerieten. Dann folgende, längere Fahrten auf unbefestigten Straßen / Wellblechpiste hat das 2,8/200 scheinbar nicht vertragen. Geändert von Reisefoto (23.10.2009 um 12:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ich stimme dir zu. Nur finde ich kein Minolta 200 f2.8 zu einem akzeptablen Preis.
Nach den ersten Fotos mit dem zeiss 135 f1.8 bin ich doch sehr zufrieden. Die f1.8 ist doch eine ganze andere Liga! ![]() ![]() ![]() Meine ersten Bilder im Feldeinsatz: a) alles was zappelt: ![]() Hippellieses Auge im Lichte einer Funzel ![]() 1/4000 sec bei trübem Licht beeindruckt mich b) Herbststimmung ![]() Auch eine finstere Essecke geht noch. Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Lichtstärke! Geändert von katz123 (30.10.2009 um 09:27 Uhr) |
![]() |
![]()
|
|
|