Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der Dialekt hinter Eurem Namen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2009, 15:17   #71
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Guten Tag,

Ich bin ein Hesse. Man hört mir das auch an, aber ich denke nicht das ich Dialekt spreche, eher mehr einen "Akzent" wenn man das so nennen kann.

Vor Jahren habe ich in einen Telefoncenter gearbeitet, jeder hat gleich gehört woher ich kam. Wenn mein Bruder mich besucht dann allerdings haben meine Kinder manchmal Probleme uns zu verstehen (ihr englisch ist besser als ihr deutsch, und das was sie können hat keinen "hessischen" Klang, auch wenn beide in Offenbach geboren worden sind).

Vom Dialekt mag ich das sächsische. Ich könnte den stundenlang hören, einfach toll.

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2009, 17:57   #72
felicianer
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
Ich spreche Südostmeißenisch.
felicianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 21:23   #73
piggeldy
 
 
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: Halle
Beiträge: 84
Mir ham schon manchn so erschreggd, dasser wie dohd zusammnbrach, denn unsorn säggschn Dialägt, den machd uns keenor nach.

Ich komme aus Dresden, bei mir sind die Einflüsse aber eher gering, glaub ich, nur so Sachen wie "nu" und "ne" bleiben vermutlich immer drin^^

Wir wurden mal beim Urlaub im Schwarzwald gefragt, wo wir denn herkämen, und auf die Antwort "aus Dresden" kam dann zurück: "Oh, das hört man ihnen aber nicht an"... aber wenn ich will, kann ichs auch halbwegs echt blubbern lassen^^ Giefor logger un scheen babbsch schbrechn
__________________
Liebe Grüße,
Joseph

Mein Kopf ist hohl, ich fühl' mich wohl.
piggeldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 21:41   #74
felicianer
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
Wodn da in Dräsdn?
felicianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 04:11   #75
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
Seit 1973 im Kölner Raum
Da geht es Wienerisch/ Kölsch zur Sache

Bin ich nur Anfangs gewesen, über das Kölsch, das Flüssige
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2009, 08:27   #76
ArneS
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Lippstadt
Beiträge: 420
Echt schöner Thread hier.
Hat mir echt spass gemacht die ganzen Antworten hier durchzulesen.
Dialekt emfinde ich als was schönes und vor allem als kulturelles Erbgut, was unbedingt erhalten bleiben sollte.

Ich selber habe als westfälisches Stadtkind keinen Dialekt mitbekommen. Glaube ich zumindest.
Bei meinem Vater sieht das noch etwas anders aus. Er ist in einer westfälischen Bauernschaft groß geworden
und kann zumindesten noch ganz gut westfälisches Platt verstehen. Sprechen leider nicht ganz so gut.

Gruß
/\rne
ArneS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 09:48   #77
K.A..
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
Isch bin en Hess und zwar waschecht, isch babbel frankfodderisch weil ich halt aach en frankfodder bin !
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 09:53   #78
Big R
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ja, zum Beispiel viele Brauereien mit leckerem Bier! Allein das ist eine Reise wert.
Und als Würzburger muss ich da natürlich auch den guten Wein ansprechen!

Mein Dialekt ist ergo ein (allerdings nicht besonders ausgeprägtes) "unnerfränggisch".
Aber wer hier aufgewachsen wird, der wird den Dialekt niemals ganz loswerden - hartes D und weiches D werden ihn bis an sein Lebensende begleiten...

Die Alteingesessenen sprechen richtig Dialekt, teils sogar so stark das auch ich ins Trudeln komme ("A e ä?" = "Willst Du auch ein Ei?" mal als Beispiel ).
Und natürlich unterscheidet sich der Dialekt auch von Dorf zu Dorf - oft so stark das für Erfahrene wenige Sätze ausreichen um jemandes Geburtsort festzustellen.
Big R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 10:01   #79
WalterK
 
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 79
Mir schwätze Platt dehaam un zwar i jedem Dorf e bissje annerschd.

Übrijens: Anstadd "Platt" sa'n isch liewer "Regional-Hochdeutsch"

Gruß

Walter
aus Mittelhessen
WalterK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 10:24   #80
HotShots
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
Da ich aus der Schweiz bin ist mein Dialekt das schweizerdeutsch.....

Wie in DE haben auch wir in jedem Kanton praktisch ein anderes Dialekt...somit ist meines das "baseldytsch".....

__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson )

HotShots ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der Dialekt hinter Eurem Namen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.