![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 16
|
Zufall, oder hat die A700 Schuld am Getriebeschaden?
Hallo zusammen,
ich habe die A700. Daran benutzte ich seit kurzem mein altes Tokina 35-70 / 3.5 - 4.6 dass ich noch von der Dynax 7000i hatte. Es kamen ganz brauchbare Ergebniss dabei rum und ich wollte es noch lange verwenden. Und nun, beim erneuten Einschalten der Kamera: ein lautes Knackern aus dem Objektiv. Das Ding hat wohl unvermittelt einen Getriebeschaden. Jetzt frage ich mich: 1. ist es Zufall, dass es jetzt so kaputt ging (nach 15 Jahren an der Dynax) oder ist die A700 daran Schuld. 2. was mache ich jetzt mit dem Objektiv. Lohnt eine Reparatur und wer macht die überhaupt? Gruß Bildschön |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Also, wenn ich dies hier sehe, scheint sich das Porto für eine evt. Reparatur nicht so recht zu lohnen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=79845 Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die A700 geht deutlich kräftiger und schneller zu Werke als die alte 7000i, also ist das eher kein Zufall. Es kommt bei älteren Tokinas auch häufiger vor, diese Objektive sind leider nicht immer so stabil wie ihr Äusseres vermuten lässt.
Eine Reparatur des Objektivs dürfte nicht mehr lohnen, gleichwertigen oder gar besseren Ersatz in Form eines Minolta 35-70 /3,5-4,5 gibt's schon für unter 20 Euro. Das beliebtere 35-70 /4 kostet in gutem Zustand mehr. Das Tokina dürfte man nicht mehr so oft finden, aber wenn dann wird's eher noch günstiger sein. Insofern kein großer Verlust würde ich sagen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.10.2009 um 21:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|