![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
|
Minolta 28-135 F 4-4,5 Qualitätsmerkmale
Hallo zusammen,
ich hab eben im Fotoladen meines vertrauens mehrere Objektive durchgetestet und viele Bilder gemacht, in der Hand/an der Kamera hatte ich: Sony 50/1.4 Sony Kitobjektiv bis 105mm (glaube ich) und ein Minolta 28-135 Letzteres habe ich mir zurücklegen lassen. Morgen will ich es holen. Ich wollte zuerst noch die gemachten Bilder am Rechner auswerten. Dabei komme ich zu dem Schluss dass die Bildqualität bei allen Brennweiter super ist, was auch die Aussagen in der Objektivdatenbank bestätigen. Allerdings wird dort und hier von guten Expemplaren und sehr sehr guten gesprochen und dass es keine Ersatzteile mehr gibt. Da 177€ nicht wenig Geld ist, möchte ich gerne wissen wie ich und woran ich es Qualitativ einstätzen kann um den Preis möglicherweise (hoffentlich) noch zu drücken. Von der Bildqualität hat es mich -wie schon gesagt- überzeugt, äußerlich ist es leicht verkratzt, die Linsen sind bis auf Staub und Schmutzpartikel kratzerfrei, bis auf die vordere, dort konnte ich (wenn ich mich nicht irre und es doch Staub ist) einen ca. 0,5mm großen, leichten Katschen erkennen. Geändert von ELIXIER (16.10.2009 um 17:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
lies mal in der objektiv datenbank die reviews der einzelnen leute durch dann is deine frage beantwortet
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
|
Soll heißen: was PeterHadTrapp dort schreibt, ist alles was ich morgen nochmal beachten sollte?
Ich dachte an weitere Merkmale ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Beachte auch das Gewicht und die Naheinstellgrenze, zwei Gründe warum ich z.B. meins wieder verkauft habe....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
|
Ja, durch das Gewicht is das Kameragespann ziemlich Kopflastig aber das nehme ich für Bildqualität gerne in Kauf.
Ich konnte es ja vorhin ca. ne halbe Stunde testen, mit dem Gewicht komme ich klar. Leider wusste ich da noch nicht was es zu beachten gibt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
28-135.....
..... ich habe zwei davon, beide in sehr gutem Zustand um einen reellen Preis von langjährigen Foumsmitgliedern gekauft ( nein, ich verkaufe keines von beiden
![]() Das Gewicht ist an der A900 eigentlich kein Thema, die an der A900 von mir auch verwendeten FB sind mindestens so gross und so schwer........ Die Naheinstellgrenze ist eher ein wenig nervig, aber man kann sich drauf einstellen. Wenn man mit den (mE kleinen) "Nachteilen" leben kann und ein gutes Exemplar zu einem halbwegs seriösen Preis ergattert, würde ich es jedem empfehlen. Leider ist es ohne GeLi, die aber ein Muss ist (Filterdurchmesser 72 mm). Ich habe bei Ama*** ein NoName Teil um 9,-- Euro ergattert, bei den GummiGeLi´s muss man aufpassen, da sie bei WW gerne zu Abschattungen neigen, je nach Grösse und Ausladung....... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|