SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2009, 09:48   #3771
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
@Reisefoto
Ein derartiges AF System läßt im Gegensatz zu der mehrheitlich hier vertretenen Meinung nicht das Phtographieren zu einem rein technischen Akt verkommen

Gründe: (ok, mal wieder bisschen ironisch eingehaucht)
Mit Cams wie der A700 bist darauf angewiesen, das Objekt immer schön in der Mitte zu halten, blos nicht abrutschen und wenn du dann auf die Probleme triffst, die Reisefoto beschrieben hat, stehst halt mit bisschen runtergelassenen Hosen da. Heißt du bist der "Sklave" deines Systems und musst so arbeiten. Machst dus nicht = Ausschuss.

Bei einem Tracking System muss ich einmal das Ziel markieren. Ok, erfordert bisschen Schnelligkeit und Erfahrung. setzt man die Zielmarkierung falsch, dann auch Ausschuss.
Danach kümmer ich mich aber um die Bildgestaltung im Sucher, weil der AF ganz einfach im Hintergrund arbeitet. Man ist dann nicht der technische Sklave des Mittelfeldes.

Einen Satz an Reisofoto aber mal:
Wenn du mal in die deutsche Anleitung der C7d geschaut hast, so ein System hat genau wie die d300, d700 oder d3 auch, einen ganzen Haufen an Parametern. Ist nicht mehr so wie bei Sony, AF-C anwählen und hoffen.
Man braucht ein bisschen einarbeitung, unter welchen Bedingungen welche Parameter wie einzustellen sind. (Bei der MKIII hab ich folgende Schnellauswahl: Lichtverhältnisse, Kontrast Zielobjekt, Bewegungsart, mögliche Störziele)
Wählt man die Parameter passend, ist ein solches System atemberaubend treffsicher.
Verwachst man (beliebt ist : Outdoor Hell Konfiguration in der Sporthalle, wird dir eine solche Cam nichts, aber auch wirklich nichts treffen)

Black

Geändert von Blackmike (13.10.2009 um 11:48 Uhr)
Blackmike ist offline  
Sponsored Links
Alt 13.10.2009, 13:10   #3772
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.697
Für die meisten Situationen reicht mir der AF der A700.

Aber wenn es das hier für Sony gäbe:
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
...Wählt man die Parameter passend, ist ein solches System atemberaubend treffsicher.
Verwachst man (beliebt ist : Outdoor Hell Konfiguration in der Sporthalle, wird dir eine solche Cam nichts, aber auch wirklich nichts treffen)...
wäre das durchaus ein triftiger Grund für den Kauf eines A700 Nachfolgers.

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline  
Alt 13.10.2009, 13:50   #3773
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Eine Randbemerkung zu Postkutschen:
Im NP, wo ich mitlese, seit ich bei einer D80 gelandet bin, gibt es ein paar Tierfotografen, die sich aus Kostengründen für ein altes MF-500/4,0 entschieden haben, die kennen den AF einer D3/D300, jammern aber nicht über MF, sondern freuen sich an den Bildern, die man mit etwas Übung hinbekommt.
Natürlich ist ein wirklich flotter AF etwas feines, idealer Weise fürs Tracking und für hochgenaues Fokussieren im Schummrigen. Ein solches System würde wohl Niemand 'von der Bettkante schubsen'.
Jan
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (13.10.2009 um 13:56 Uhr)
Jan ist offline  
Alt 13.10.2009, 14:29   #3774
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
@Reisefoto
Ein derartiges AF System läßt im Gegensatz zu der mehrheitlich hier vertretenen Meinung nicht das Phtographieren zu einem rein technischen Akt verkommen

Gründe: (ok, mal wieder bisschen ironisch eingehaucht)
Mit Cams wie der A700 bist darauf angewiesen, das Objekt immer schön in der Mitte zu halten, blos nicht abrutschen und wenn du dann auf die Probleme triffst, die Reisefoto beschrieben hat, stehst halt mit bisschen runtergelassenen Hosen da. Heißt du bist der "Sklave" deines Systems und musst so arbeiten. Machst dus nicht = Ausschuss.

Bei einem Tracking System muss ich einmal das Ziel markieren. Ok, erfordert bisschen Schnelligkeit und Erfahrung. setzt man die Zielmarkierung falsch, dann auch Ausschuss.
Danach kümmer ich mich aber um die Bildgestaltung im Sucher, weil der AF ganz einfach im Hintergrund arbeitet. Man ist dann nicht der technische Sklave des Mittelfeldes.
Sony und viele (Konica) Minolta Kameras haben AF-Tracking!
Wer unfähig dies auch richtig zu nutzen, hat nichts von der Bedienung einer Alpha-Kamera verstanden.

Wer zu blöd ist mit den AF umzugehen, soll meinetwegen ein 51-Punkt AF oder 45 Punkt-AF Body kaufen, wobei sicherlich viele bei einen 51 Punkt-AF Modul lieber auf 11 AF-Punkte zurückschalten, wenn man nicht den Automatiken vertrauen will und den Fokuspunkt selbst auswählen möchte, mir kann keiner erzählen, dass man sehr schnell die 51 AF-Punkte auswählen kann in Situationen wo man schnelles manuelles Eingreifen benötigt.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (13.10.2009 um 14:32 Uhr)
Photongraph ist offline  
Alt 13.10.2009, 14:39   #3775
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.083
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Sony und viele (Konica) Minolta Kameras haben AF-Tracking!

na ja, aber im Vergleich zum Canon System nur in sehr rudimentärer Form....
aidualk ist offline  
Sponsored Links
Alt 13.10.2009, 14:43   #3776
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Ich sehe die Vielfalt an Systemen als positiv an und freue mich auch, dass Sony anscheinend sich nicht nur im Markt behauptet, sondern ein paar Eigenarten und Besonderheiten beibehält und ein paar Zielgruppengerecht neu einführt (LV der Einsteigerkameras), aber Photongraph, Deine Sicht der Dinge erscheint mir sehr einseitig.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline  
Alt 13.10.2009, 14:45   #3777
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
na ja, aber im Vergleich zum Canon System nur in sehr rudimentärer Form....
Es fehlen nur Kreuzsensoren (statt die Liniensensoren) und mehr außermittige AF-Punkte, dann hat man ein perfektes AF-Tracking System und AF-Modul für Sportfotografie etc. Dann geht's...

Ansonsten der zentrale Doppelkreuzsensor mit f/2,8 war bereits seit der analogen Dynax 7 der Weg in die richtige Richtung, leider gab's später bei diversen D-SLRs nur das billige AF-Modul der Dynax 60 an der Dynax 7D/5D und Alpha 100 beispielsweise...

Und übrigens selbst Kameras wie die Dynax 9 beherrschten AF-Tracking mit nur 3 AF-Sensoren fast perfekt, haben auch riesengroße AF-Sensoren gehabt und nicht wie heute diese Mini-Liniensensoren.

Mit der Alpha 700 und 900 hat sich aber auch einiges wenigstens getan und langsam aber sicher ist man wenigstens wieder auf das Niveau der analogen Kameras, die besser waren als eine Dynax 7D angelangt...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (13.10.2009 um 14:49 Uhr)
Photongraph ist offline  
Alt 13.10.2009, 14:49   #3778
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Sony und viele (Konica) Minolta Kameras haben AF-Tracking!
Wer unfähig dies auch richtig zu nutzen, hat nichts von der Bedienung einer Alpha-Kamera verstanden.

Wer zu blöd ist mit den AF umzugehen, soll meinetwegen ein 51-Punkt AF oder 45 Punkt-AF Body kaufen, wobei sicherlich viele bei einen 51 Punkt-AF Modul lieber auf 11 AF-Punkte zurückschalten, wenn man nicht den Automatiken vertrauen will und den Fokuspunkt selbst auswählen möchte, mir kann keiner erzählen, dass man sehr schnell die 51 AF-Punkte auswählen kann in Situationen wo man schnelles manuelles Eingreifen benötigt.
Vielleicht wäre es günstiger, bevor du so einen <......> verzapfst, dir mal die Bedienungsanleitung entsprechender Gehäuse von Nikon oder Canon mal durchlesen...

Da das bei dir ja nicht der Fall gewesen zu sein scheint, für sich extra nochmal in didaktisch reduzierter Form:
Ich brauche beim Tracking keinen Sensor auszuwählen (Vorsinntflutlich, also kannst dir deinen Spruch mit den 51 Feldern und der Auswahl auch sparen).
Man markiert ein Ziel (Wenn man Gittermattscheibe hat im Fadenkreuz). Ab da ist es der Cam völlig egal, wo auf den Sensorfeldern sich das Ziel bewegt oder ob du verschwenkst und es sich dabei auch noch bewegt,- die hält das vorher Markierte Ziel (also ganz egal, ob ich bildgestalterisch dann links oben haben will oder es sich gottweiswohin bewegt).

Und wenn du mir dann diese Funktionalität bei einer (bis zum heutigen Tage) erhältlichen Alpha zeigst (und die auch noch funktioniert) schreibe ich hier im Forum auch öffentlich, das ich die Alphas nicht verstanden habe...

Nix für ungut,- Black

(Was du meinst, ist Nachführen im AF-C auf bestehendem Feld oder Freie Sensorwahl,-
und wie gut das funktioniert, ist ja aus diversen Threats zu entnehmen)
Blackmike ist offline  
Alt 13.10.2009, 14:50   #3779
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Da das bei dir ja nicht der Fall gewesen zu sein scheint, für sich extra nochmal in didaktisch reduzierter Form:
Ich brauche beim Tracking keinen Sensor auszuwählen (Vorsinntflutlich, also kannst dir deinen Spruch mit den 51 Feldern und der Auswahl auch sparen).
Man markiert ein Ziel (Wenn man Gittermattscheibe hat im Fadenkreuz). Ab da ist es der Cam völlig egal, wo auf den Sensorfeldern sich das Ziel bewegt oder ob du verschwenkst und es sich dabei auch noch bewegt,- die hält das vorher Markierte Ziel (also ganz egal, ob ich bildgestalterisch dann links oben haben will oder es sich gottweiswohin bewegt).
Das kann Sony teilweise auch. Man braucht überhaupt kein Sensor auszuwählen, du liest es dir nicht mal richtig durch was ich schrieb.

Es ging nicht um das AF-Tracking an Sich, sondern um AF-Module mit mehr als 11-AF Punkte.

Zitat:
wenn man nicht den Automatiken vertrauen will und den Fokuspunkt selbst auswählen möchte, mir kann keiner erzählen, dass man sehr schnell die 51 AF-Punkte auswählen kann in Situationen wo man schnelles manuelles Eingreifen benötigt.
Ich meine hier einen einzelnen Fokuspunkt selbst auszuwählen bei 51-AF Feldern kostet Zeit! Und deswegen hat Nikon auch einen 11 Punkt-AF Modus eingebaut bei der D300(s), D3(x), neben den Grund, dass ein 11 Punkt-AF übersichtlicher ist!

Wenn man sich wenigstens mal Zeit nehmen würde für das was andere schreiben und meinen! Erst lesen, nachdenken und dann schreiben, statt gleich auf unhöflicher Art zurück zuschreiben.

Aber was will ich mit Tracking, wenn ich keiner dummen Automatik bzw. Technik vertrauen will bzw. ,,Sklave des Systems" wird, wie du es sagtest? Du widersprichst dich da.

Nichts für ungut.

Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
@Reisefoto
Ein derartiges AF System läßt im Gegensatz zu der mehrheitlich hier vertretenen Meinung nicht das Phtographieren zu einem rein technischen Akt verkommen

Gründe: (ok, mal wieder bisschen ironisch eingehaucht)
Mit Cams wie der A700 bist darauf angewiesen, das Objekt immer schön in der Mitte zu halten, blos nicht abrutschen und wenn du dann auf die Probleme triffst, die Reisefoto beschrieben hat, stehst halt mit bisschen runtergelassenen Hosen da. Heißt du bist der "Sklave" deines Systems und musst so arbeiten. Machst dus nicht = Ausschuss.
Übrigens genau, dass muss gar nicht stimmen, man muss nicht immer den mittigen Spot AF-Punkt nutzen.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (13.10.2009 um 15:04 Uhr)
Photongraph ist offline  
Alt 13.10.2009, 14:57   #3780
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Tip: Les dir mal die Anleitung zu einer d300 durch oder besser, lass dir die mal erklären. (Nicht imMediamarkt, sondern von einem, der die hat und damit auch umgehen kann)
Vielleicht trifft dich dann die Erleuchtung des Unterschiedes.
Blackmike ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.