![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Spielerei in den Elbwiesen
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.746
|
Ehrlich. In meinen Augen nicht gelungen.
Wie dein Fokus beim Fokussieren bei solchen Motiven Probleme hat, geht es auch meinen Augen. Sie pendeln zwischen Halm und Hintergrund hin und her. Der Halm ist zudem viel zu mittig angeordnet. Der hätte an die linke Seite gehört. Dazu hättest Du aber einen anderen Blickwinkel einnehmen müssen. Die Blende 13 ist meines Erachtens ebenfalls dem Motiv abträglich. Ich denke 5.6 wäre eine bessere Wahl gewesen. VG Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Danke. Mit 5,6 hab ich auch noch, nur erkennt ma da vom Hintergrund nix mehr
![]() Ich übe ja noch ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi felicianer,
was die Positionierung des Grashalmes angeht gebe ich Jürgen völlig recht. Bei der Blende bin ich mir nicht so sicher. Denn wenn der Grashalm seitlich von den Motiven im Unschärfebereich steht, dann dürfen diese wirklich noch schemenhaft erkennbar sein. Unsicher bin ich mir auch, ob die beiden Bauten nicht schon zuviel sind und ob es nicht gelungener wäre, den Halm ca. beim 1. Viertel links vom Bildrand zu platzieren und sich dann auf ein den Hintergrund gut besetzendes Gebäude zu konzentrieren. Zitat:
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|