![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Wenn es noch weiter sein soll, schau mal nach einem gebrauchten Tamron 11-18 - das dürfte das am günstigsten zu bekommende SWW Zoom sein und es ist auch nicht schlecht. Und es passt schön "unter" das 18-70 Kitobjektiv. Beim Preis muß man dann wieder etwas Glück haben, aber die Alternativen (Sigma 10-20, KoMi/Sony 11-18, Tamron 10-24 oder gar das VF-taugliche Sigma 12-24) werden eher teurer gehandelt. Ansonsten wie gesagt Panos machen oder ein Fisheye nehmen, da gibt's auch recht günstige Vertreter (z.B. das Zenitar 16mm). Entzerrt liefern diese Objektive ganz normale, rectlineare Bilder (d.h. den Fisheye-Effekt kann man nachträglich entfernen), allerdings geht dabei Bildwinkel verloren und die 16er fisheyes sind an APS-C eigentlich eh schon nicht mehr so weitwinklig. Also besser nach einem Samyang oder Peleng 8mm gucken, Bilder des 8mm Peleng sind auch entzerrt noch deutlich weiter als ein Sigma 10-20 bei 10mm - das ist also schon ziemlich extram (und für Landschaftsaufnahmen übrigens auch gar nicht unbedingt immer nötig oder gewollt: ein großer Bildwinkel alleine sorgt noch nicht für gute Landschaftsbilder, er macht die Bildgestaltung im Gegenteil nur schwieriger und kann langweilige Motive noch langweiliger aussehen lassen). Diese zuletzt genannten Objektive haben dann alle nur manuellen Fokus (und je nach Kamera kann man nur im M Modus auslösen), aber damit kann man bei diesen Objektivtypen gut leben.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.09.2009 um 13:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|