Zitat:
So, mal vorneweg - ich hab nie ein MinAF 28-70G an der A700 eingesetzt. Da kann ich also nicht mitreden. Trotzdem kommt mir die Sache bekannt vor: das genau gleiche Phänomen hatte ich mit meinem MinAF 2.8/70-200 APO G SSM an der A700. Bei f2.8 sehr flaue bilder, eine gewisse Zentrums-Schärfe, überlagert von "nebliger Sosse". Erst Abblenden au f5.6 oder besser f6.7 brachte die volle "Knackigkeit". Erst später merkte ich, dass dieses Phänomen (zumindest am 70-200G) auf einen leichten Fehlfokus zurückzuführen war. Bei der A900 liess sich das dann leicht korrigieren, et voilà: bei f2.8 super.
Ähnlich musste ich das 28-70G, das ich für die Fotospiegel-Tests zur Verfügung hatte, auch zunächst AF-mässig auf ca. -10 Einheiten justieren - erst dann zeigte es die Leistung, die ich hier veröffentlich habe.
@rtrechow: was sagst Du zu meinen beiden crops (f2.8, Zentrum) im obigen Link - ist das typisch für das, was Du als "matschig/weich" (28-70G) bzw. als "scharf und kontrastreich" (Zeiss 24-70) bezeichnest? Zumindest auf meinen Pics kann ich beim besten Willen keine so dramatischen Unterschiede zwischen den beiden Linsen finden - weder in der Bildmitte noch in der äussersten Ecke...
|
Hi Steve,
das wäre in der Tat eine Eklärung
Ich habe eh inzwischen mehr und mehr den Eindruck, dass die a700 die Mikrokorrektur des AF aus der a900 verflixt gut gebrauchen könnte ...