Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Drucker defekt(?) - wer kennt sowas?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2009, 13:30   #1
hegauer
 
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Hilzingen
Beiträge: 72
Druckprobleme

Hallo C.A.,

mach mal die Patronen und den neuen Druckkopf aus deinem Drucker und reinige die Halterung, wo der Druckkopf drin sitzt, vor allem von unten. Bei deiner Problembeschreibung ist sicherlich die Reinigungsstation selbst die Ursache. Die sitzt da, wo der Druckkopf in Ruhestellung "parkt". Eine Reinigung dieser Station ist aber ziemlich aufwendig. In dieser Station sammelt sich die Tinte, die bei der Reinigung verbraucht wird, und bildet dort mit der Zeit einen "Hügel". Wenn der so hoch wird, dass er den Druckkopf berührt, dann verschmiert er jedes mal die Düsen. Ich warne Dich aber: Das Entfernen dieses "Farbhaufens" ist eine enorme Sauerei.

Wenn das auch nicht hilft, dann befolge den Rat von Berlinspotter.

MfG. Emil
hegauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2009, 17:18   #2
WalterK
 
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 79
Ich will nochmal nachhaken:
Nach dem Einsetzen des neuen Druckkopfs mit Patronen druckt der Canon
a) Gelb und Fotoschwarz nicht oder
b) wie vorher unsauber/verschmiert?

Wenn a) zutrifft, würde ich mich nach einem neuen Drucker umsehen.

Bei Problem b) zunächst den Vorschlag von hegauer aufgreifen:

Deckel auf, und wenn die Patronen in die Mitte gefahren sind unbedingt Netzstecker ziehen. (Ausschalten nützt nix, dann fährt der Druckkopf wieder in Parkstellung.)
Wenn der Drucker stromlos ist, kann der Druckkopf frei bewegt werden. Druckkopf ganz nach links schieben um Platz zu bekommen. Mit guter Raumbeleuchtung oder einer Taschenlampe siehst du rechts unten 2 Felder mit Schwämmen (links ein längeres, rechts daneben ein etwas kleineres). Die Schwämme und deren direkte Umgebung sind je nach Druckerneutzung und -alter mehr oder weniger mit Tintenresten "versaut". Angetrocknete Tinten"hügel" entferne ich vorsichtig mit einem breiten Schraubenzieher, die Reste mit leicht angefeuchteten Küchentüchern. Da gehen schon mal 5-6 Tücher bei drauf, bis das Teil wieder sauber erscheint. Dabei keinen Druck ausüben, sondern die Schwämme nur leicht antupfen.

Dann den Vorschlag von günter w :
Den alten Druckkopf (ohne Patronen) auf eine Untertasse setzen und diese so weit mit warmem Wasser auffüllen, dass der Druckkopf quasi "ein Fußbad" nimmt. Wenn euer Leitungswasser sehr hart (kalkhaltig) sein sollte, ist dest. Wasser vermutlich sinnvoller.
Ich gebe dann aufgrund eines Tipps von einem Hotliner einen kräftigen Schuss Sidolin (Fensterreiniger) ins Wasser. Nach wenigen Minuten kann man oft schon sehen, wie sich auf dem Boden der Untertasse ein paar farbige Punkte niederlassen.
Druckkopfunterseite vor dem Einsetzen in den Drucker mit einem Küchentuch abtupfen, damit nicht die ersten Ausdrucke "verwässert" werden.
WICHTIG: Als Zusatz zum Wasser darf auf keinen Fall Pril oder ein anderer Fettlöser genommen werden!!

Mit diesen Verfahren habe ich den vergangenen Jahren viele Kunden glücklich gemacht. Manchmal musste ich aber auch einen neuen Drucker verkaufen.
Wenn du dazu Fragen hast, schick mir eine PN.

Gruß

Walter
WalterK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 18:32   #3
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Hallo!

Ich hatte neulich auch Probleme mit einem Canon IP4200. Der fing plötzlich an nur noch Streifen mit der Textschwarzpatrone zu drucken. Der Drucker wird regelmäßig benutzt und es war eine original Canon-Patrone. Nach Recherche im Netz habe ich dann den Druckkopf dann mit Isopropanol aus eine Drucksprühdose (von Conrad) sauber gesprüht.

Zu dem Thema noch einige Anmerkungen/Fragen:
Warum sollte sich cpunktapunkt einen neuen Drucker zulegen? Er hat doch einen neuen Druckkopf und neue Originalpatronen eingesetzt. Die ausschlaggebenden Teile sind somit neu. Wozu also ein neuer Drucker? Nur um dann einen Drucker zu haben, der (wieder neue) Verschlüsselungschips an den Patronen und noch weniger Füllmenge als z.B. der IP4200 schon hat?

Tintendrucker haben einen Auffangbehälter für die Farbe, die von Reinigungsvorgängen über ist. Die meisten Drucker spülen beim Druckerstart ein bisschen Farbe durch die Düsen in den Auffangtank. Bei den IPs ist der wohl 1L groß. Wenn der voll ist, macht der Drucker wohl auch Ärger.

Wenn das stimmt, was WalterK schreibt, dann müssen die Hersteller wirklich aufpassen, das das nicht raus kommt. Whistleblower, bitte melden!
Die Verbraucher werden schon genug gegängelt. Neulich z.B. wurde in einem Bericht gezeigt, das in einer Tintenpatrone von einem Hersteller noch 60% Tinte drin war, obwohl der Drucker "leer" und "Bitte Patrone tauschen" meldete.

Grüße
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 10:31   #4
WalterK
 
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 79
Zitat:
Zitat von PauloG Beitrag anzeigen
Hallo!

Zu dem Thema noch einige Anmerkungen/Fragen:
Warum sollte sich cpunktapunkt einen neuen Drucker zulegen? Er hat doch einen neuen Druckkopf und neue Originalpatronen eingesetzt. Die ausschlaggebenden Teile sind somit neu. Wozu also ein neuer Drucker?
Eben weil die (geplante/vorprogrammierte?) Lebensdauer des Druckers abgelaufen ist. Das ist keine Erfindung von mir, sondern hundertfach im Net dokumentiert, s. auch meinen ersten Beitrag zum Thema.
Ich habe in den Jahren 1996 - 2001 eine Menge Drucker verkauft und rund um das Thema viele Erfahrungen sammeln können. (Kabelbrüche, schlechte Lötstellen, defekte Platinen - keine Ahnung, ob das normaler Verschleiss ist. Kommt aber häufig vor!)

Zitat:
Die Verbraucher werden schon genug gegängelt. Neulich z.B. wurde in einem Bericht gezeigt, das in einer Tintenpatrone von einem Hersteller noch 60% Tinte drin war, obwohl der Drucker "leer" und "Bitte Patrone tauschen" meldete.
Das stimmt. Ich habe vor kurzem einen CANON IP 4500 als defekt ersteigert und festgestellt, dass der Druckkopf nur etwas verschmutzt und die blaue Patrone leer war. Gereinigt wie oben beschrieben war das Druckbild besser aber nicht optimal. Noch einige Intensivreinigungen über den Gerätetreiber, dann wurden nacheinander 3 weitere Patronen als leer oder fast leer angezeigt, obwohl einige noch eine Menge Tinte (in der hinteren Kammer) enthielten.
Ich habe dann rigoros alle PELIKAN-Patronen (mit denen der Drucker anfangs ausgestattet war) entfernt und einen kompletten Satz KMP-Patronen (meine Favoriten) eingesetzt.
Jetzt bin ich bei jedem A4-Ausdruck eines Fotos begeistert.

Gruß

Walter
WalterK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 11:26   #5
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Dazu passt, dass das Druckwerk des IP 4000 die letzte Serie von Canon ist, die noch mit "ungechippten" Patronen kam. Wenn man diese ansonsten technisch wirklich tollen Geräte erhalten möchte, muss man sie gelegentlich mit den im Netz erhältlichen Tricks pflegen. So kann man auch den "geplanten" Tod umgehen bzw. lange hinausschieben und hat einen Drucker, mit dem sich in für den Hausgebrauch hervorragender Qualität extrem kostengünstig drucken lässt.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2009, 19:11   #6
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518


Ich habe den 4000 schon seit Jahren.
O Patronen sind nur die mitgelieferten gewesen, seitdem nur Nachbauten.
Meine, es kann nicht an den Patronen liegen, da ich die verschiedensten verwende, je nach Preis und was Marktkauf anbietet
Einen Tipp habe ich jedoch nicht, zum Problem. Leider.
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 16:01   #7
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Bei 90 Euro Neupreis für so ein Gerät (ich habe den IP5200) ist mir die Zeit für Experimente zu schade und auch zu teuer. Die Geräte müssen funktionieren, ansonsten weg damit. Ich habe auch ein mal mit Nachfüll- und Reinigungskit rumgemacht. Hat mich 60,- gekostet und der Effekt war Null. Das Geld hätte ich also auch im Klo versenken können (dann hätte ich mir auch die blauen Fingerkuppen gespart).

Wäre nett, wenn der Threadopener sich mal zum Stand der Dinge äußern würde.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Drucker defekt(?) - wer kennt sowas?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.