![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Speziell für UW-Fotografie kann ich nichts schreiben, aber prinzipiell kann ich Dir den Tipp geben -ebenso wie bei Luftbildern- die Gradationskurve stark anzuziehen, also enger zu ziehen. Dies sorgt für mehr Kontrast, nimmt also den "Schleier" aus den Bildern raus. Für UW kannst du unter Farbbalance noch etwas mehr in richtung gelb und rot verschieben. Vor allem Rot wird unter Wasser wohl ziemlich geschluckt.
Und scharfzeichnen natürlich. Kannst mal versuchen Unscharf maskieren mit mittlerer Stärke und hohem Radius, das verstärkt auch den Kontrast noch mal. Geändert von jameek (25.09.2009 um 13:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich weiß nicht, welche Vorkenntnisse Du hast und was Du schon probiert hast. Oft hilft folgende Vorgehensweise (Befehle für Photoshop Elements 6):
1. Lichter abdunkeln [Überarbeiten/Beleuchtung anpassen/TiefenLichter] 2. Mitteltonkontrast erhöhen [Überarbeiten/Beleuchtung anpassen/TiefenLichter] 3. Kontrast erhöhen [Überarbeiten/Beleuchtung anpassen/Helligkeit Kontrast] 4. Tonwertkorrektur nach unten [Überarbeiten/Beleuchtung anpassen/Tonwertkorrektur] Bei den Kontrasteinstellungen gilt es, einen akzeptablen Kompromiss zwischen Beseitigung des hellen Schleiers und dem Absaufen von Details zu finden. Den weißen Schleier und erst recht die punktförmigen hellen Stellen bekommt man zwar nicht immer ganz weg, aber Fische, Korallen usw. treten so wesentlich stärker hervor. Helle Punkte lassen sich in Einzelarbeit mit dem Bereichsreparaturpinsel (vorteilhaften Werkzeugdurchmesser ausprobieren) oder mit dem Kopierstempel beseitigen, falls der Bereichsreparaturpinsel nicht das geünschte Ergebnis bringen sollte. Zur richtigen Farbgestaltung mußt Du herumprobieren (Farbsättigung global und Sättigung und Helligkeit der Einzelfarben). Geändert von Reisefoto (25.09.2009 um 16:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Bei der neusten Version von Fixfoto hat eine neue "Unterwasserfunktion". Das Programm kannst du kostenlos herunterladen und 14 Tage testen. Wie gut/schlecht die Funktion ist, kann ich dir leider nicht sagen, da ich die neueste Version noch nicht habe.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich probiere zur Zeit viel mit mit Ebenen und unterschiedlichen Mischmodi. Das Bild habe ich viermal dupliziert und alle Ebenen mit unterschiedlichen Bearbeitungen und Mischungen versehen, die ich nicht so ganz einfach beschreiben kann. Den "Schwupps-ein gutes Bild"-Button habe ich nicht benutzt...
Ich hoffe, dass ich das Ergebnis hier zeigen darf? ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|