![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: an der Ostsee
Beiträge: 44
|
Vergleich SOny 17-80 vs. Tamron 17-50
HAllo, die beiden Bilder sind nahezu zeitgleich entstanden. Ich würde gerne eure Meinung zur Abbildungsqualität (wenn es die gibt) erfahren. Ist das Kit-Objektiv (meins) vielleicht doch gar nicht so schlecht, wie man es allgemein lesen kann??
Ich habe mal 100%-crops angehängt, wobei die Bildernamen nunmehr leider vertauscht sind ... also Bild 1 ist der crop aus Bild 2 .... ![]() LG ![]() http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ch_user=Lulibe
__________________
Problemlos gehandelt mit: marshopper (Verkäufer); Web_Engel (Käufer); helicopeter (Verkäufer); Kaihes (Verkäufer); Jens N. (Verkäufer) Geändert von Lulibe (18.09.2009 um 16:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Das lässt sich relativ schlecht beurteilen, solange du uns nicht verrätst, welches Bild mit welchem Objektiv entstanden ist.....
![]() Grundsätzlich lässt sich die Abbildungsqualität eines Objektives bei Bildern in Webgrösse schlecht beurteilen. 100% Crops wären da gefragt. Von deinen beiden Bildern finde ich das erste eine Spur besser, vor allem die Farben und Kontraste im Dach gefallen mir dort eher. Aber das kann auch an den vorhandenen Lichtverhältnissen liegen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
|
Das Problem was noch dazu kommt ist, dass das eine Bild mit ner 160stel und das andere mit ner 200stel gemacht wurde..
![]()
__________________
LG, Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
|
Ich finde das erste Bild auch besser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Also bei Bild 1 kann man bei dem Nadelbaum noch ansatzweise die Nadeln "zählen". Bei Bild 2 ist da nichts mehr. Das sagt aber nicht, welches Bild mit welchem Objektiv gemacht wurde
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 143
|
Ich tippe beim ersten Bild mal auf das Tamron. Ich habe ja auch beide Objektive und muss zugeben, mein Kitobjektiv ist auch keine blinde Scherbe und gar nicht so schlecht, wie es oft beschrieben wird. Ich habe wie du selbst auch schon Vergleiche gemacht und dann die Crops miteinander verglichen. Das Tamron ist ne komplett andere Liga
![]()
__________________
![]() ...nur noch RX100 - Die Westentaschen DSLR ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Bei unvoreingenommenen Vergleichen sollten die Bilder keine Exif-Daten haben, in denen alles genau nachzulesen ist.
Es gibt auch zu viele Gründe, warum ein Vergleich der beiden Bilder zwecklos ist: - verkleinert auf knapp 20%, da kommt von der Objektivleistung nichts mehr an. - unterschiedlich hell wegen unterschiedlichen Belichtungszeiten. Man erkennt Details evtl. besser, nur weil sie günstiger belichtet wurden. - Blende 13. Objektive werden normalerweise nicht an der Grenze zur Beugungsunschärfe verglichen. Übrigens gibt es kein Sony 17-80. Gemeint ist das 18-70.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Naja, ich muss hinzufügen F13 ist nun wirklich suboptimal da in der Regal ab F8 die Beugungsunschärfe einsetzt.
Weiteres Problem ist: Um das Kit ordentlich auf schwächen zu testen muss man folgendes machen: * Aufblenden - Ab F8 ist so gut wie jedes Objektiv Scharf * An die Ränder Schauen * Crops betrachen, bei der Auflösung kann selbst eine Kleinbildkamera mithalten * Auch mal andere Brennweiten vergleichen - Das Kit ist bei 50mm auf Hochform! Das Kit wird oft unterschätzt. Ich hab vom 18-70 auf das Tamron gewechselt. Abgeblendet und bei 50mm gibts fast keine Unterschiede. Allerdings im Weitwinkel sieht man dann die ersten drastischen Unterschiede bei den CAs. Weiter gehts beim Aufblenden. Das Tamron hat bei f2.8 eine gute Schärfe, das Kit ist bei f3.5 weit noch etwas mau. Ein kleines Problem bei diesem Test: Die Tiefenschärfe. Bei 50mm muss man aufpassen wo man hinfokssiert. Weiter hinten sehen beide Objektive gleich aus. - Schätzen tuh ich mall trotzdem dass Bild 1 das Tammy ist. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: an der Ostsee
Beiträge: 44
|
Danke schon mal für eure Meinungen. Ich habe jetzt mal 100%-Crops gemacht... Leider ist die Bezeichnung falsch... Bild 2 (crop) ist aus Bild 1 ... sorry...
LG ![]()
__________________
Problemlos gehandelt mit: marshopper (Verkäufer); Web_Engel (Käufer); helicopeter (Verkäufer); Kaihes (Verkäufer); Jens N. (Verkäufer) Geändert von Lulibe (18.09.2009 um 15:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 50
|
Ich würde versuchen Vergleichsbilder bei gleicher Belichtungszeit/Blende zu machen und auch den ISO nicht unbedingt auf 800 hochdrehen. Und bei der Blende evtl. Offenblende am Kit und die entsprechend auch am Tamron einstellen. Oder eine halbe/ganze Stufe abgeblendet. Wobei es ja erwiesen ist dass quasi jedes Objektiv abgeblendet zulegt.
Dennoch kommt mir Bild 1, trotz des zu hellen, schärfer vor. Aber wie schon gesagt wurde: f/13 ist für eine Schärfebeurteilung suboptimal. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|