Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Unterschied Pa/Ps zu A und S
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2009, 22:39   #1
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Zitat:
Zitat von SteoX Beitrag anzeigen
Der P-Modus in dem ich mich über's Menü für Zeit- oder Blendenautomatik entscheiden kann ist doch nix anderes als die Programme A und S an sich?!?

Nein, Du entscheidest Dich nicht im Modus P für Zeit- oder Blendenautomatik, sondern Du entscheidest mit dieser Menüeinstellung, welchen der im Modus P automatisch eingestellten Werte Du mit dem Drehrad "shiften", also kurzzeitig manuell beeinflussen willst.

Ansonsten wählt die Kamera in "P" die Zeit-/Blendenkombination selbsttätig.
Und wie Du vielleicht auch schon bemerkt hast wird der von Dir veränderte Wert (Blende oder Zeit) nach wimre 10 Sekunden bzw. nach dem Auslösen wieder gelöscht.

In A und S dagegen gibst Du Blende bzw. Zeit fest vor und die Kamera muss den jeweils anderen Parameter entsprechend anpassen.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2009, 17:30   #2
SteoX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 9
Ok, dass ich mich im Menü dafür entscheide ob ich im P-Programm die Blende oder Zeit verändern kann habe ich schon verstanden und ist mir soweit auch klar, aber...

Beispiel P-Modus:
Ich entscheide mich übers Menü dafür beim P-Programm mit Zeitautomatik zu arbeiten - hab ein Motiv - visiere an - fokussiere - die Kamera schlägt mir die "optimale" Belichtung vor - ich drehe am Rad - ändere somit die Blende - zeitgleich ändert die Kamera die Verschlusszeit - verstreichen 10 Sekunden sind die soeben gewählten Einstellungen weg - das Spiel beginnt von vorne...

Beispiel A-Modus:
ich habe ein Motiv - visiere an - stell meine Blende ein - fokussiere - die Kamera ermittelt die "passende" Verschlusszeit - ich habe alle Zeit der Welt bis ich abdrücke...

Was ich aus diesen beiden Beispielen interpretieren kann ist, dass der P-Modus eher für rasche Veränderungen an Schnappschüssen gedacht ist und der A-Modus für die künstlerische Gestaltung mit "geplanten" Motiven, denn von den automatischen Vorgängen in der Kamera unterscheiden sie sich nicht -> Wahl der Blende hat eine automatische Anpassung der Verschlusszeit zur Folge!

Ich hoff ich steh nicht auf der Leitung... :-)

LG
SteoX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 18:57   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Im Prinzip hast Du es richtig erfasst.

Ich versuche mal, noch etwas Erhellendes beizutragen, auch wenn ich den P-Modus noch nie verwendet habe.

Zitat:
Zitat von SteoX Beitrag anzeigen
Wahl der Blende hat eine automatische Anpassung der Verschlusszeit zur Folge!
Genau. Die Kamera versucht ja, das Bild richtig zu belichten. Wenn Du die Blende schließt, muss sie also länger belichten und umgekehrt. Das ist völlig unabhängig von irgendwelchen Modi (ausser dem M-Modus natürlich).

Wenn ich es richtig verstehe, verwendet die Kamera im P-Modus zunächst irgendwelche Zeit-Blenden-Kombinationen, die in einer internen Tabelle hinterlegt sind (wahrscheinlich abh. von anderen Parametern, wie Brennweite etc.).
Sagen wir mal, diese Kombination heißt in Deinem speziellen Fall 1/250 s und f/8. Nun kannst Du durch shiften darauf Einfluss nehmen, indem Du z.B. die Blende auf f/11 änderst. Die Belichtungszeit ändert sich entsprechend auch, nämlich auf 1/125 s.
Mit dieser Einstellung machst Du nun Dein Foto.
Beim nächsten Foto wird die Kamera aber wieder die Kombination 1/250 s und f/8 wählen, wenn sich die Bedingungen nicht geändert haben und Du musst entsprechend wieder eingreifen, wenn Du wieder f/11 haben möchtest.
Und bei anderen Lichtverhältnissen weißt Du wahrscheinlich erst mal gar nicht, welche Kombination die Kamera zunächst wählt

Im A-Modus wählst Du f/11, und die Kamera berechnet automatisch die passende Belichtungszeit (hier 1/125 s). Beim nächsten Foto steht die Blende immer noch auf f/11, so dass Du gar nichts mehr verändern musst, wenn Du mit dieser Einstellung weiter fotografieren möchtest. Und die f/11 hast Du auch noch nach dem Ausschalten der Kamera oder wenn sich die Lichtverhältnisse ändern.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 21:10   #4
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Zitat:
Zitat von SteoX Beitrag anzeigen
Was ich aus diesen beiden Beispielen interpretieren kann ist, dass der P-Modus eher für rasche Veränderungen an Schnappschüssen gedacht ist und der A-Modus für die künstlerische Gestaltung mit "geplanten" Motiven, denn von den automatischen Vorgängen in der Kamera unterscheiden sie sich nicht -> Wahl der Blende hat eine automatische Anpassung der Verschlusszeit zur Folge!

Genau.
In P schlägt Dir die Kamera situationsangepasste die Werte vor und Du kannst sofort damit arbeiten oder sie nach Wunsch verändern, wie Jörg schon schreibt.
In A gibst Du die Blende fix vor, Du musst also ein wenig Hintergrundwissen haben, welche Blende in der jew. Situation richtig ist.
In Situationen, wo z.B. mit einer großen Blende bei viel Licht die Verschlusszeit nicht mehr weiter zu kürzen ist, so dass eine Überbelichtung erfolgen würde, blinkt der fragliche Wert, während in P automatisch die Blende geschlossen würde.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 21:45   #5
maxwells78
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Warstein
Beiträge: 133
Ich hatte auch anfangs enorme Schwierigkeiten mit den Funktionen der DSLR (a700). Habe mir das Profihandbuch zur Kamera gekauft (von Frank Exner), das ist erstens sehr interessant, alle Funktionen der Kamera werden anschaulich beschrieben und zweitens hat man für immer ein tolles Nachschlagewerk. Die 45 Euro haben sich echt gelohnt. Dieses Buch beantwortet so gut wie alle Fragen :-)

Kann es mit bestem Gewissen weiterempfehlen, ich glaube, so ein Buch gibt es zu jedem Modell.
maxwells78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2009, 03:53   #6
SteoX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 9
ich habe mir ebenfalls schon ein Buch zugelegt: "Sony Alpha Fotoschule" von Frank Späth. Ich muss sagen, ein sehr gutes Buch, jedoch eben in einigen Kleinigkeiten nicht so präzise wie ich es brauchen würde - deshalb auch hier meine Frage!

Danke mal für die zahlreichen Antworten, ich glaube ich habe den tieferen Sinn des P-Modus und den Zeit-/Blendenautomatiken jetzt verstanden.

Sollte es nicht so sein, melde ich mich nochmals! :-)

LG aus Wien
Stephan
SteoX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Unterschied Pa/Ps zu A und S


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.