![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
http://www.idealo.de/preisvergleich/...igma-foto.html
wohl das einzige 24-xx, das einer a900 würdig ist. Ansonsten eifach mit 17-35er und 28-75er glücklich sein an deiner stelle würde ich mich für die a900 so ausrüsten: -17-35 -24-70 hsm -70-300 G -100er makro das 50mm f1,7 würd ich weggeben, das ist an der a900 soviel ich noch ausm dslr-forum weiß nicht wirklich gut aufgehoben. Geändert von el-ray (17.09.2009 um 19:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
danke ![]() Ich könnte auch 28mm als Anfangsbrennweite nehmen, wenn ich dadurch eine deutlich bessere Linse bekommen kann. Dann würde ich noch eine 20er oder 24er Festbrennweite dazu nehmen. LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
das alte minolta 28-135 soll auch ganz nett sein:
http://artaphot.ch/lens-comparisons/...nal-zooms-70mm |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Wenn du dich wirklich verändern willst, würde ich das 17-35mm 2.8, das 50mm 1.7 und das 17-35mm verkaufen und mir das Zeiss 24-70mm 2,8 holen!
Ansonten sind deine Gläser zumindest leicht (28-75mm 2.8) bzw. stark abgeblendet (17-35mm) sicher auch an der A900 gut brauchbar...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
genau! Das war die Linse, die ich meinte. Jemand hier im Forum hatte mal geschrieben, dass sie zusammen mit Profi-Linsen produziert worden sein soll. Ich konnte nur die Post nicht mehr finden und damit auch nicht die Linse, die es war. Danke! Sonst noch Ideen? LG, Melanie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Das 28-135 ist gerade ausgeschieden. 1,5m Naheinstellgrenze sind absolut unbrauchbar...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Dann bleibt als alternative wohl nur das sigma hsm oder ben das Zeiss. Tip: behalt erstmal das 28-75, fotografier damit ein bisschen an der a900 und dann kannst ja immer noch was neues kaufen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
ja, das 28-75 behalte ich auf jeden Fall, v.a. auch, weil mein Exemplar scheinbar echt spitze an crop ist.
Aber gibt es denn nix zwischen Zeiss und "Billiglinsen" wie dem 24-105? Eigentlich möchte ich nicht unbedingt ein Sigma. Zu dem neuen SAM findet man leider noch nicht so viel und es ist mir auch noch zu neu. Neue Objektive verlieren immer so schnell an Wert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Hallo Melanie,
das Tamron 28–75 ist fast baugleich mit meinem KoMi 28–75. Letzteres schlägt sich an meiner a900 sehr gut. Ich vermute, dass das 24–105 Dir in der Bildqualität keine Verbesserung bringen wird. Es gibt auch keinen Grund anzunehmen, dass Du an der a8500/900 ein höheres Auflösungsvermögen bräuchtest als an der a700, denn die Pixeldichte ist da im Gegenteil sogar geringer. Stevemark bestätigt immer wieder meine Erfahrungen, dass die a850/900 nicht unbedingt Spitzenobjektive braucht, um bessere Bildqualität zu erzeugen als die APS-C-Modelle. Wenn Du Deine Objektive mal ganz praktisch an einer a900 ausprobieren möchtest, komm doch einfach zum Alpha-User-Treffen Anfang Oktober in Münster. Das ist für Dich ziemlich nahe, denke ich, und kostet gerade mal 10 Euro.
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|