![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
|
Zitat:
__________________
Lg. Yannic |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
![]() außerdem jedes KoMi Objektiv mit "(D)" in der Obktivbezeichnung hat diese Schleifkontakte für die Entfernung... für die Sony Objektive steht auf der letzten Seite von dem Objektivhandbuch welches Obejtiv ADI-Blitzlichtmessung kann und somit diesen Entfernungsschleifkontakt hat... Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2004
Beiträge: 140
|
Hallo Freunde,
ich habe heute noch mal eine ganze Weile probiert, aber den Fehler konnte ich nur teilweise reproduzieren. Allerdings hatte ich im Vorfeld schon mal die Kontakte gereinigt. Danke für den Tipp. ![]() Beim Umschalten des MF mit Hilfe des Schalters am Objektiv wurde weder die MF-Anzeige im Sucher aktiviert, noch hörte die Automatische Fokusierung auf zu arbeiten. Nach einer erneuten gründlicheren Reinigung der Kontakte funktioniert dies jetzt zuverlässig. Auch scheint schon seit der ersten Reinigung das Verhalten bezüglich der Auslösung verbessert zu sein, zumindest hat die Kamera zuverlässig ausgelöst. Vielen Dank für die rege Nachfrage und die Antworten an alle, auf euch ist halt Verlass ![]() Vielen Dank Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 21
|
Hallo
Leider erst jetz wieder. Mein Tipp: die Kontakte mit einem Rdiergummi unter sanftem Druck abreiben, danach hast du wieder eine Blanke Kontaktstelle. lg christianf |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zitat:
Radiergummis mit zuviel Druck entfernen auch gleich die Kontaktbeschichtung. Dadurch Oxydiert dann der Kontakt wieder viel schneller!! Wenn von Gold ins leicht hell Gold sich die Färbung ändert ists ok. Gehts langsam ins Silber oder sogar Richtung Kupfer, hat man zuviel weg Radiert! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Normal sind solche Kontake mit Gold beschichtet und sollten daher auch nicht so leicht oxidieren...
da diese Goldschichten in der Regel sehr sehr dünn sind würde ich von Radiegummi abraten... Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Spiritus und Wattestäbchen reichen normalerweise immer.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
kann es sein das es bei besagter sportveranstaltung recht warm war?
evtl ist der zoom oder fokus entcoder veroelt, das wuerde erklaeren wiso das problem nun nicht mehr auftritt. wenn das oel waermer wird kriecht es leichter zwischen die schleifkontakte. kann man auf den bildern die oben verlinkt wurden erkennen wo der zoom entcoder sitzt? wenn er direkt unter dem zoomgummi sitzt kann man das eigentlich selber machen. zumindestens mal nachschauen obs wirklich oel ist. bin nur mitm ppc online, sonst wuerd ich mir die links ma selber anschauen. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|