Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2009, 12:53   #281
veitrensch
 
 
Registriert seit: 25.10.2004
Beiträge: 355
Ich verfolge das Projekt schon von Anfang an (nur theoretisch, weil mir noch der Stecker fehlt). Das Programm von Friedemann läuft auf meinem Palm problemlos. Ganz großes Kompliment an Friedemann und an die anderen Entwickler. Es ist spannend, wie die Zusammenarbeit tatsächlich funktioniert.

5 € für Friedemann wären für mich Ehrensache (bitte Konto über PN)

1. Linux
2. ciutateivissa
3. cgc-11
4. veitrensch
__________________
veitrensch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2009, 21:03   #282
MCrombach
 
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
Nochmal zum Schaltplan

Ich habe mal den bereits existierenden Schaltplan etwas abgeändert zum einfacheren Verständnis. Ich möchte mir ein Auslösekabel machen, dass ich entweder an Handauslöser oder Palm anschliessen kann. Das ist aber nicht das Problem. Konzentriert Euch bitte mal kurz auf meinen 9 SUB D Stecker (Männlich). Stimmt meine Zuordnung zu den Pins bei Benutzung eines M100? Sprich wird der männliche 9 SUB D Stecker, der dann an die Schaltung und danach an den Auslöserstecker geht, genauso bestückt (verlötet)? Kann etwas mit den Angaben aus den verschiedensten Einträge hier durch einander. Einmal wird von 1 TXD, 2 GND und 3 Masse gesprochen usw. Bitte mal mein Schaubild kontrollieren und ggf, korrigieren.

http://www.luftgekuehlt.net/Schaltplanneu_1.jpg

Danke Marcus

[Edit by Dat Ei]: Bilder > 50kB nur verlinken und nicht einbetten!
MCrombach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 22:18   #283
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von MCrombach Beitrag anzeigen
Ich habe mal den bereits existierenden Schaltplan etwas abgeändert zum einfacheren Verständnis. Ich möchte mir ein Auslösekabel machen, dass ich entweder an Handauslöser oder Palm anschliessen kann. Das ist aber nicht das Problem. Konzentriert Euch bitte mal kurz auf meinen 9 SUB D Stecker (Männlich). Stimmt meine Zuordnung zu den Pins bei Benutzung eines M100? Sprich wird der männliche 9 SUB D Stecker, der dann an die Schaltung und danach an den Auslöserstecker geht, genauso bestückt (verlötet)? Kann etwas mit den Angaben aus den verschiedensten Einträge hier durch einander. Einmal wird von 1 TXD, 2 GND und 3 Masse gesprochen usw. Bitte mal mein Schaubild kontrollieren und ggf, korrigieren.
Danke Marcus
Ich denke, Du verwechselst hier etwas.
Es ist die Rede von TXD, GND und RTS.
Mach es so wie im Schaltplan bezeichnet, mit den Anschlüssen 2, 5 und 8 - die Details können dir egal sein.
5 = Masse (GND)
2 = Auslöser (TXD)
8 = Autofokus (RTS)
Ich habe auch so beschalten und es funktioniert!
Die Kontakte sind in der Buchse beschriftet - gut Augen notwendig!
Die Kontakte L und R bei deinem Stecker kannst Du ja bei Bedarf umpolen wenn es nicht stimmt.

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 23:43   #284
MCrombach
 
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von MCrombach Beitrag anzeigen
Einmal wird von 1 TXD, 2 GND und 3 Masse gesprochen usw. Bitte mal mein Schaubild kontrollieren und ggf, korrigieren.
Sorry war einfach ein kleiner Tipfehler von mir aufgrund Schnelltipperei. Sollte eigentlich heißen: 1 TXD, 2 GND und 3 RTS. Ich habe nur nirgens die Pinbelegung eines 9 SUB D gesehen. Und es sind ja nicht Pins 1,2 und 3.

Vielen Dank ich denke mit Deiner Erklärung (mit den Anschlüssen 2, 5 und 8 am männlichen Stecker) kriege ich es hin.
MCrombach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 00:20   #285
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
So, ich habe meine erste komplette Version online:


-> Bild in der Galerie

HDRAlpha2.prc

- von 1/50s - 640 s in 1/3 EV-Stufen (volle Stufen jeweils fett)
- Gesamtzeit wird angezeigt
- Rauschunterdrückung abschaltbar
- Wartezeit zwischen Belichtungen einstellbar (Textfeld oben rechts, Standard 500ms)

Vielleicht wills ja mal jemand testen! Noch allerdings ein Fehler bei mehr als 10 Belichtungen :-(

ToDo:
- Startwert der Wartezeit im Feld eintragen
- Fehler bei mehr als 10 Belichtungen (<2s) finden
- Menuepunkt Exit fertigstellen
- Gesamtzeitanzeige ändern, wenn Wartezeit geändert wird
- verbleibende Restzeit anzeigen während BelReihe
- "Komfort"-Variante (nur Normalzeit, Schrittweite und Anzahl angeben)

Im Einsatz werde ich es diese Woche testen. Meine Vorgehensweise dann:
- Spotmessung der Belichzungszeit an hellster, mittlerer und dunkelster Stelle
- diese drei Zeiten undgewünschte Abstufungen anklicken
- "Shoot" drücken und warten

Grüße

Marcel
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder

Geändert von Linuxq (25.08.2009 um 12:08 Uhr)
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2009, 10:04   #286
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
UPDATE:
Nun habe ich durch testen rausgefunden, daß sich das Problem mit den 10 Belichtungen nur bei <2s auftritt. Ich kann von 1/4s - 640s alle Belichtungen durchgehend ausführen. Erst wenn eine 10. <2s dazukommt, tritt der Fehler auf.

Ich kann mit dem Status momentan leben. Fehlerfrei wäre latürnich besser, aber im tatsächlichen Einsatz wird ein solcher Fall wohl unwahrscheinlich sein denke ich. Trotzdem werde ich versuchen, den Fehler zu umgehen.

Gruß

Marcel
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder

Geändert von Linuxq (25.08.2009 um 12:09 Uhr)
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 08:46   #287
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Fehlerbeseitigung +

Hi,

ich habe wieder etwas dran gemacht. Unter anderem den Fehler mit den 10 Belichtungen beseitigt, die Restdauer wird nach jeder Belichtung angezeigt und das Programm schlanker programmiert, weshalb die Datei auch kleiner wurde. So langsam kann ich an die Komfort-Variante denken :-)

Aktueller Stand:
- von 1/50s - 960 s in 1/3 EV-Stufen (volle Stufen jeweils fett)
- Gesamtzeit wird angezeigt
- Restzeit während der Belichtungen wird aktualisiert
- Rauschunterdrückung abschaltbar
- Wartezeit zwischen Belichtungen einstellbar (Textfeld oben rechts, Standard 500ms)


ToDo:
- Startwert der Wartezeit im Feld eintragen
- Menuepunkt Exit fertigstellen
- Gesamtzeitanzeige ändern, wenn Wartezeit geändert wird
- "Komfort"-Variante (nur Normalzeit, Schrittweite und Anzahl angeben)
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2009, 01:53   #288
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
So, ich habe nun mit der "Com"fort-Variante angefangen:


-> Bild in der Galerie

Die Slider funktionieren und die Gesamtzeit wird berechnet. Das Auslösen habe ich noch nicht programmiern, aber es kann nicht mehr lange dauern. Im "Man"uellen Betrieb funktioieren alle Zeiten bis einschließlich 80 Sekunden oder einer Gesamtdauer von 86 Sek. Bei längeren Zeiten hängt sich die Schnittstelle auf. Den Fehler muß ich auch noch beheben. Vielleicht interessiert es ja jemanden ;-)

@cgc-11: Diese Bedienung dürfte auch in Deinem Sinne sein, oder?
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder

Geändert von Linuxq (30.08.2009 um 01:58 Uhr)
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2009, 08:35   #289
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Hallo Marcel,
Zitat:
Zitat von Linuxq Beitrag anzeigen
So, ich habe nun mit der "Com"fort-Variante angefangen:
Die Slider funktionieren und die Gesamtzeit wird berechnet. Das Auslösen habe ich noch nicht programmiern, aber es kann nicht mehr lange dauern. Im "Man"uellen Betrieb funktioieren alle Zeiten bis einschließlich 80 Sekunden oder einer Gesamtdauer von 86 Sek. Bei längeren Zeiten hängt sich die Schnittstelle auf. Den Fehler muß ich auch noch beheben. Vielleicht interessiert es ja jemanden ;-)

@cgc-11: Diese Bedienung dürfte auch in Deinem Sinne sein, oder?
nun, das kommt meinen Vorstellungen schon sehr nahe - ich habe dir ja diese zukommen lassen. Wären noch ein paar Kleinigkeiten, bevor Du das Ding fertig machst.
  • Wie viele Aufnahmen maximal hast Du vorgesehen?
    Das ist besonders interessant, wenn man z.B. 0.3 EV eingestellt hat ist die Kapazität schnell aufgebraucht. Bei einem EV span 10 hat man dann 31 Aufnahmen zu machen!
    Eventuell könnte die Bezeichnung statt "Anzahl der Bilder" auch "Abweichende Bilder" heissen. Also wenn ich einstelle "Abweichende Bilder = 15" dann gilt das sowohl für unter- als auch für Überbelichtung - also 31 Aufnahmen gesamt! Aber ist egal, wenn´s denn nur genug Bilder sind - ich würde bis 39 gehen, das sind gut 12EV beim kleinsten Schritt.
  • Die Zeitangabe der Pause - unabhängig vom Modus NR on/off?
    Man sollte der Kamera immer eine Pause gönnen können - egal ob NR ein- oder ausgeschaltet ist!
  • Warnung wenn die Belichtungszeit zu kurz ist?
    Es kann leicht passieren, dass man nach Eingabe der Mittenzeit, EV und Anzahl der Bilder schnell am unteren Rand zu kurze Belichtungszeiten erhält. Meine A700 z.B. kann unter 40 mS nicht ... derzeit ergibt die eingestellte Belichtungszeit von 25mS ein fast gleiches Bild als mit der nächsten Stufe von 50mS! Die Software sollte also warnen wenn man das unteren Ende von 25mS überschreiten würde (und deren Anzeige!)!
  • Anzeige der kürzesten und längsten Zeit?
    Deshalb sollte am Display wie mit der Friedemann-Version die kürzeste und längste Zeit stehen - eventuell unterhalb der Gesamtzeit!
Damit sollten alle Eventualitäten abgedeckt sein, bin schon mal gespannt.

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2009, 14:49   #290
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Hallo Gerhard,

hier mal ein Screenshot meines aktuellen Standes:


-> Bild in der Galerie


Zu Deinen Kommentaren:

- Ich habe z.Zt. erst mal 21 Bilder als Maximum gesetzt. D.h. Normalzeit + je 10 heller / dunkler. Daher stimmt die Bezeichnung "Anzahl Bilder". IMHO sind 21 schon zu viel des Guten.

- Die Pause in ms ist UNABHÄNGING von der NR. War etwas unglücklich angeordnet. NR-Dauer ist immer gleich der Belichtungsdauer gewählt. Ich habe es mal "getrennt".

- Die kleinste Zeit ist 20ms und wird NICHT unterschritten. Es sind die Zeiten aus der "manuellen Version" hinterlegt. OK, ob eine höhere "Minimalzeit" sinnvoll ist, wäre zu überlegen.

- Die minimale und maximale Zeit wird nun angezeigt.

Stand:
- Die manuelle Version ist nun IMHO funktionsfähig, auch bei mehr als 80 Sek :-)
- Die Visualisierung der Comfortversion läuft (bis auf kleine Fehler bei der Anzeige der Gesamtdauer)
- Photographieren mit der Comfortversion geht noch nicht. Bisher wird 1 Bild mit der "Normalzeit" gemacht. Der Rest ist in den Startlöchern. :-) Nur wurde mein Programm zu groß für den Linker und der beschwert sich.

Ich habe ein - passenderweise - Pre-Alpha-Version online gestellt. Gestern hab ich getestet, geändert, getestet, ... :-) Seit gestern nachmittag hatte ich keine Fehler mehr und der Palm hat sich nicht mehr verhaspelt. Trotzdem als Info: Wenn jemand testet und auf einmal auch "PhotoAssistant" von Friedemann nicht mehr belichtet - Warmreset reicht aus, dann läuft es wieder. Ich wäre für Rückinfos dankbar.

Wenn jemand rumspielen will: HDRAlpha.prc
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder

Geändert von Linuxq (31.08.2009 um 15:07 Uhr)
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.