![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Gottlieb.
Interessanter Gedankenansatz ![]() Im Moment tendiere ich zu folgender Lösung: 1. Ich konvertiere die diversen RAWs zusätzlich noch in DNGs (Platz spielt keine Rolle. Bei dem was 1, 1.5 und 2 TB-Platten im Moment nur noch kosten...) 2. Auf jede der Archiv-Platten kommt eine Zusammenstellung aller jemals genutzter Programme. Also jedes Tool mit Lizenzdaten und Plug-Ins. Zusätzlich diverse freie Tools. Selbst wenn dieser Ordner 25 GB oder so gross werden sollte, ist dies immer bei einer 1 TB immer noch eine zu vernachlässigende Grösse. 3. Zusätzlich kommen ein paar OS-ISOs mit auf die Platte + diverse Virtualisierer die sich hier noch tummeln. Wer weiss, vielleicht freut man sich in 5-8 Jahren mal über eine alte Version von Canon DPP. Nur mal so als Beispiel, die aktuelle Version von DPP öffnet keine CR2-Dateien der Canon EOS D30 mehr (nicht 30D). In die DNG-Dateien kann ich ja dann auch diverse Sidekick-Dateien (xmp, ...) einfügen. Leider kann Lightroom nichts mit .bib-Dateien anfangen. Die habe ich in meiner Bibble-Zeit immer brav mit weggespeichert... See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
|
|