Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 500/550 Datenblatt bei Digitalkamera.de
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2009, 21:39   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Jetzt leise Bilder?

In der offiziellen Beschreibung der A550 heißt es:

Zitat:
.... Durch die Exmor-Technologie werden Geräusche bei Konvertierung in Digitaldaten minimiert....


Rohübersetzung oder Hulle-Ablösung?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2009, 21:44   #2
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Wenn ich mir so die Berichte über A500 - A850 Kamera`s durchlese,
komme ich mir als A700 nutzer irgendwie verlassen vor.
Die A500 Serie ist ein Schritt zurück und die A850 kein guter Schritt
nach vorne. Ich kann nur hoffen, dass meine A700 noch lange
funktioniert. Denn Alternativen gibt es zur Zeit keine.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 21:47   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Odie Beitrag anzeigen
Ich kann nur hoffen, dass meine A700 noch lange
funktioniert. Denn Alternativen gibt es zur Zeit keine.
Brauchst Du aktuell ganz dringend was Neues? Na also...
Und mit dem Nachfolger der A700 rechne ich im nächsten Frühjahr, also ganz beruhigt sein...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 21:50   #4
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Brauchst Du aktuell ganz dringend was Neues? Na also...
Und mit dem Nachfolger der A700 rechne ich im nächsten Frühjahr, also ganz beruhigt sein...
Deine Worte in Sony`s Ohren. Da meine Kamera eine der ersten bei uns in
Graz gewesen ist und dementsprechend schon einige Auslösungen hinter
sich hat, steht auch der Verschleiß- und nicht der WillHaben-gedanke im
Vordergrund.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 09:25   #5
Magic55
 
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 276
Hallo zusammen,

ich weiß garnicht was ihr habt.

Ich als Aufsteiger von der 350 freu mich auf die 550. Als DSLR Neueinsteiger bin ich mit der 350 mehr oder weniger gut in das ganze Thema reingekommen und freu mich über mittelgute bis gute Ergebnisse.

Die Wünsche, die ich als 350 User an meine nächste Kamera gestellt habe hat Sony (fast) komplett erfüllt, als da wären:

1) Höhere Serienbildgeschwindigkeit (für Action-Aufnahmen im Zoo in meinem Fall)
2) Größerer Sucher (leider nicht so groß wie ich gehofft habe)
3) Besseres Rauchverhalten (das kündigt ich ja zumindest an), weil über ISO 800 bei der 350 ging ja wirklich nicht. Ich bin zwar kein Pixelpeeper aber meine "normale" Ansichtsgröße der Bilder ist 1600x1200 und da fällts schon unangenehm auf.
4) Die Sucherlupe im 2. LiveView stell ich mir auch sehr interessant vor, hab ich aber nicht soo oft vermisst.

Und froh bin ich, dass das Live View mit klappbarem Display geblieben ist, und sogar verbessert wurde. (Bei bodennahen Aufnahmen ist es für mich unverzichtbar, und auch ein Winkelsucher würd da nicht weiterhelfen finde ich, da man mit dem Live View gut und gerne 50cm mit dem Auge von der Kamera weg sein kann - also nix krummer Rücken. Aus diesem Grund kam für mich auch nie die 700 in Betracht, obwohl ich da ja auch oft drüber nachgedacht habe und die Kamera sicher Top ist, und grade zu den aktuellen Preisen.

Die Kamera ist kein Nachfolger der 700. Daher fehlen Features. Ist doch logisch.
Manchmal würde ich mir echt wünschen, dass sich die 700'er und 900'er Besitzer gedanklich mal auf den Stuhl des gemeinen Fußvolkes mit den kleineren Modellen setzten würden.
Wir gucken nach oben, ihr nach unten ;-)

Das einzige was mich irritiert ist, dass die 550 keine ISO 100 kann? Kann das sein? Klar, wenn das Rauschverhalten bei 200 so gut ist, wie andere Kameras jetzt bei 100, dann macht's wenig Sinn. Aber ist das nicht doch etwas illusorisch?

Ich werd mir die 550 wohl kaufen, es sei denn, Sony kündigt vorher die 750 an, die den noch größeren Sucher hat, und LiveView (und von mir aus auch SVA *g*)

In diesem Sinne

Magic
Magic55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2009, 09:39   #6
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von Magic55 Beitrag anzeigen
ich weiß garnicht was ihr habt.

Ich als Aufsteiger von der 350 freu mich auf die 550. Als DSLR Neueinsteiger bin ich mit der 350 mehr oder weniger gut in das ganze Thema reingekommen und freu mich über mittelgute bis gute Ergebnisse.
Für Dich als Zielgruppenbestandteil ist das ja auch genau der richtige Marketingschachzug gewesen: Verbessere das bisherige Modell und verkaufe dem Kunden eine zweite Kamera...

Für mich als D5D-Besitzer wäre sie in mancher (entscheidender) Hinsicht ein Abstieg So unterschiedlich sind die Vorstellungen.

Zitat:
Zitat von Magic55 Beitrag anzeigen
Die Kamera ist kein Nachfolger der 700. Daher fehlen Features. Ist doch logisch.
Korrekt, aber sie soll ein Nachfolger der D5D sein - da fehlen aber auch Features!

Zitat:
Zitat von Magic55 Beitrag anzeigen
Das einzige was mich irritiert ist, dass die 550 keine ISO 100 kann? Kann das sein? Klar, wenn das Rauschverhalten bei 200 so gut ist, wie andere Kameras jetzt bei 100, dann macht's wenig Sinn. Aber ist das nicht doch etwas illusorisch?
Das ist auch erklärbar:
1. hatte die 700 auch schon nur eine ISO100-"Emulation", da der Sensor als Minimum ISO200 hatte.
2. muss ich mal googlen, wo ich den Vergleich der ISO-Angaben zu den tatsächlich gemessenen ISO-Werten wiederfinde, denn da war erstaunliches zu sehen:
Die angegebenen ISO-Werte sind bei aktuellen Kameras fast aller Hersteller deutlich höher, als die tatsächlichen, was sich bei steigenen ISO-Zahlen aber immer mehr an die echten Werte annähert (bei manchen Kameras sogar darunter sinkt). Damit kann man eine höhere Empfindlichkeit suggerieren, ohne sich anstrengen zu müssen. Bei älteren Kameras verhält sich das nicht so, teilweise war das Verhalten sogar gegensätzlich. Wenn ich mich recht entsinne, war ISO200 bei der 700 ungefähr auf Höhe von tatsächlichen ISO160. Das war übrigens auch der tatsächliche Wert der ISO100-Einstellung der D5D! Ein Schelm, wer böses dabei denkt...
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 09:58   #7
Magic55
 
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 276
Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen
Für mich als D5D-Besitzer wäre sie in mancher (entscheidender) Hinsicht ein Abstieg So unterschiedlich sind die Vorstellungen.

Korrekt, aber sie soll ein Nachfolger der D5D sein - da fehlen aber auch Features!
Hallo Arrakis,

das Argument sehe ich ein. Auch ich hab meine Scheuklappen auf, da ich alles was Vor-Alpha war nicht kenne, und daher nicht berücksichtigen. Mea Culpa.

Trotzdem bleib ich zufrieden, weil es für mich ein Fortschritt ist, den ich mit meinem ganz persönlichen Ist-Stand vergleiche.

Danke an beide für die ISO 100 Erklärungen. Brauchst nichts rauszusuchen, das hab ich irgendwann auch schonmal irgendwo aufgeschnappt, Arrakis.

Jetzt bleibt nur noch die Frage zu klären, ist das gut oder ist das schlecht mit der Grundempfindlichkeit ISO 400?

Geändert von Magic55 (28.08.2009 um 10:02 Uhr)
Magic55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 09:45   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Magic55 Beitrag anzeigen

Das einzige was mich irritiert ist, dass die 550 keine ISO 100 kann?
Nachdem was ich gestern so hie und da im Netz gelesen habe, haben die Sensoren der 500er-Klasse wohl eine höhere Grundempfindlichkeit als bislang üblich.

Normalerweise liegt die Grundempfindlichkeit bei 200 ISO, für die ISO-100-Einstellung wird das (analoge) Signal des Sensors vor der Digitalisierung um -3 dB gedämpft (was auch erklärt, warum der Dynamikumfang bei ISO 100 geringer ist als bei ISO 200).

Die neuen Sensoren in der 500er Klasse haben dagegen wohl eine Grundempfindlichkeit, die ISO 400 entspricht. ISO 100 würde dann einer Dämpfung von ca. -6 dB entsprechen, was schon ein arg kleines Nutzsignal bedeuten würde, der Dynamikumfang würde nicht vertretbar klein. Anderseits bedeutet das stärkere Grundsignal natürlich, dass für höhere ISO-Stufen keine so starke Anhebung des Signals nötig wird.

Martin

PS: Die Nachrichtentechniker und Elektro-Ingenieure mögen mir verzeihen, wenn meine Erklärung im Detail nicht richtig ist .
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 16:09   #9
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Nachdem was ich gestern so hie und da im Netz gelesen habe, haben die Sensoren der 500er-Klasse wohl eine höhere Grundempfindlichkeit als bislang üblich.

Normalerweise liegt die Grundempfindlichkeit bei 200 ISO, für die ISO-100-Einstellung wird das (analoge) Signal des Sensors vor der Digitalisierung um -3 dB gedämpft (was auch erklärt, warum der Dynamikumfang bei ISO 100 geringer ist als bei ISO 200).

Die neuen Sensoren in der 500er Klasse haben dagegen wohl eine Grundempfindlichkeit, die ISO 400 entspricht. ISO 100 würde dann einer Dämpfung von ca. -6 dB entsprechen, was schon ein arg kleines Nutzsignal bedeuten würde, der Dynamikumfang würde nicht vertretbar klein. Anderseits bedeutet das stärkere Grundsignal natürlich, dass für höhere ISO-Stufen keine so starke Anhebung des Signals nötig wird.
wie ist das denn bei Canon und Nikon ???
Das würde auch erklären, das Sony in den meisten Foto-Zeitschriften immer schlechter abschneidet, da die bei ISO100 testen
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 21:51   #10
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Nachdem was ich gestern so hie und da im Netz gelesen habe, haben die Sensoren der 500er-Klasse wohl eine höhere Grundempfindlichkeit als bislang üblich.

Normalerweise liegt die Grundempfindlichkeit bei 200 ISO, für die ISO-100-Einstellung wird das (analoge) Signal des Sensors vor der Digitalisierung um -3 dB gedämpft (was auch erklärt, warum der Dynamikumfang bei ISO 100 geringer ist als bei ISO 200).

Die neuen Sensoren in der 500er Klasse haben dagegen wohl eine Grundempfindlichkeit, die ISO 400 entspricht. ISO 100 würde dann einer Dämpfung von ca. -6 dB entsprechen, was schon ein arg kleines Nutzsignal bedeuten würde, der Dynamikumfang würde nicht vertretbar klein. Anderseits bedeutet das stärkere Grundsignal natürlich, dass für höhere ISO-Stufen keine so starke Anhebung des Signals nötig wird.

Martin

PS: Die Nachrichtentechniker und Elektro-Ingenieure mögen mir verzeihen, wenn meine Erklärung im Detail nicht richtig ist .
Heist das, dass ich eigentlich bei ISO 200 dann die besseren Ergebnisse erziele also bei ISO 100, bzw. bei der Alpha 500 dann bei ISO 400?

Wie ist die Grundempfindlichlkeit bei älteren Modellen, z.B. der Alpha 100? Was führt da zu den besten Ergebnissen?
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 500/550 Datenblatt bei Digitalkamera.de


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.