Zitat:
Zitat von RainerV
Deine Aussage UVP=Straßenpreis der Alpha 850 beruht auf wieviel Erfahrung?
|
Neue Kameras werden am Erscheinungstag immer erstmal zur UVP bei (anfangs nur wenigen) Händlern gelistet. Das ist immer so, das sagt mir tatsächlich meine Erfahrung. Bei MM und Co. oder manchen Fachhändlern kann es sogar sein, daß sie noch teurer als zur UVP angeboten wird. Man könnte im Netz auch eine A900 für über 3000 € bestellen, wenn man bescheuert genug wäre, aber das tut hier nichts zur Sache.
Zitat:
Ich kenne einen einzigen Preis und der steht erstmal auf dem Papier, hat also keinerlei Bedeutung.
|
Den letzten Halbsatz muß ich hoffentlich nicht verstehen, aber (vor)bestellen kannst Du die Kamera z.B. bei Computeruniverse oder Koch. Jeweils zum UVP versteht sich. Nun kostet die A900 z.B. bei Koch auch immer noch 2399 €, allerdings wird der Preis eines Artikels händlerübergreifend verglichen und da glaube ich wie gesagt eher nicht, daß wir in nächster Zeit (sagen wir innerhalb von vier Monaten, wenn es die A900 noch so lange geben sollte) tatsächlich eine Differenz von 500 Euro zwischen der günstigsten A900 und der günstigsten A850 erzielen werden. Aber das werden wir ja sehen.
Zitat:
Bei der Alpha 900 setzt Du hingegen die absolut günstigsten Preise des Marktes an.
|
Ja welche denn auch sonst? Mir ist klar, daß man auch mehr zahlen kann, aber es wäre in dieser Diskussion rel. sinnlos, absichtlich höhere Preise rauszusuchen (da bei der A850 natürlich ebenfalls immer mit dem günstigsten Preis verglichen werden wird - ist immer so und ist auch logisch so). Dazu kommt, daß die 2050 € kein Ausreisser sind, sondern es gibt diverse -auch bekannte- Händler, die die Kamera zu ähnlichen Preisen führen. Was der MM in Pusemuckelsdorf dafür haben will, interessiert mich an der Stelle tatsächlich wenig.
EU-weit geht die A900 übrigens sogar schon bei unter 1900 los - so viel zu den absolut günstigsten Preisen...
Das der Preis der A850 fallen wird ist mir auch klar (darüber diskutieren wir doch hoffentlich nicht?), die Frage ist nur: wie tief
wird er fallen, wie tief
muß er fallen, damit die Kamera interessant wird (absolut subjektiv, logisch) und wie tief
kann er fallen, damit Sony mit dem Teil keinen Verlust macht (dabei berücksichtige ich selbstverständlich die sinkenden Produktionskosten und natürlich kann ich an der Stelle nur spekulieren, ganz klar). Und bei diesen Fragen bin ich weniger optimistisch als du wie es aussieht.
Zitat:
Die Alpha 900 gabs bereits drei Monate nach Markteinführung für 2200€, also 600€ unter UVP. Danach fiel sie kaum noch.
|
Es waren über vier Monate und Immerhin ist der Preis seitdem noch zusätzlich um 150 Euro (oder 300, je nachdem) gefallen. Und er wird im "Ausverkauf" noch weiter fallen, wenn es denn einen gibt (guck dir zum Vergleich mal die Preisentwicklung der A700 an, mit Cashback usw.). Nochmal: auch der Preis der A900 ist nicht festgenagelt, schon wegen der neuen Konkurrenz aus dem eigenen Stall. Es sei denn, es gibt bald keine A900 mehr (dann hat sich das Thema an sich, sprich der Vergleich mit der A900, aber ohnehin erledigt) oder Sony greift sonst irgendwie ein.
Zitat:
Und ähnliches wird bei der Alpha 850 auch passieren.
|
Natürlich, das muß sogar passieren, damit die Kamera -verglichen mit der A900- interessant(er) wird. Darum geht es mir doch gerade! Nur ob sich das dann für Sony noch lohnt, wissen wohl nur die Strategen dort (d.h. ich hoffe sie wissen es). Sony hat hier ganz klar einen reinen Preiskampf eröffnet, während andere IMO eher auf Innovation setzen. DAS ist (größtenteils jedenfalls) mein Kritikpunkt an der ganzen Thematik, aber ich habe langsam den Eindruck, das wird einfach nicht verstanden (so wie auch schon in der Diskussion vorher).
Ich freue mich natürlich auch über günstige(re) Preise (und insofern kann man sich natürlich auch über so ein abgespecktes Modell freuen - hey, ich habe mir selbst gerade erst eine PS3 Slim bestellt, da fährt Sony die praktisch gleiche Schiene), ich weiß aber auch, daß das nicht alles ist und daß es vor allem auf Dauer auch böse nach hinten losgehen kann!
Anders sehe ich es übrigens für die neuen A500/550 - rel. interessante/innovative Kameras, die einigermaßen gut "ihre Nische" finden UND eine sehr interessante UVP haben. Bravo!
Zitat:
Wenn Sony eine entsprechende Preisdifferenz als Einkaufspreisdifferenz an die Händler weiterreicht
|
...machen sie ab einem bestimmten Punkt entweder Verlust, oder die Kamera verkauft sich möglicherweise nicht (oder sie sind wirklich so gut, daß sie immer noch ihren Schnitt machen). Genau das war meine Kritik ganz zu Anfang, als die Kamera im Netz aufgetaucht ist: dieses Modell verkauft sich einzig und allein über den Preis. Für die UVP und mit der A900 als direkte Konkurrenz ist sie momentan uninteressant (da sind wir uns einig?), also wird schon am Vorstellungstag (nein vorher schon!!! Hallo?) auf
deutlich sinkende Straßenpreise spekuliert. Gesund kann das für Sony nicht sein, aber das ist natürlich eine Spekulation meinerseits. Aber wie wollen sie so die dicken Margen in der Zeit nach dem Verkaufsstart abschöpfen, so wie es sonst anfangs der Fall (und möglicherweise sogar
nötig) ist? Soll man da nur auf die Uninformiertheit von Interessenten hoffen, die die A900 entweder nicht kennen oder die keine Preise vergleichen (im MM nebeneinander stehend können beide Kameras natürlich eine Differenz von 4-500 € erreichen und sicherlich bedienen diese Läden den Massenmarkt, aber ganz so unbedarft kann auch der nicht mehr sein)?
Mal so gefragt: wer würde denn jetzt eine A850 kaufen? Also ich meine für 2000 €, wenn es die A900 ab 2050 € (oder gar unter 1900 €) gibt? Irgendjemand hier, Freiwillige vor
Oder -da ich mir die Antwort auf die Frage denken kann- mal eine andere Frage: ab welcher Differenz/Ersparnis zur A900 würde jemand hier zur A850 statt zur A900 (sofern beide verfügbar usw.) greifen? 50 €, 100 €, 150 € oder mehr?