Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 im Studio
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2009, 22:23   #1
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Wow ! Da könnt ich auch Lust auf 24 Mpix bekommen.. Aber das nötige Kleingeld fehlt leider...

Schöne Bilder !
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2009, 09:05   #2
lehmannudo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Danke Photograph. ich habe mich bereits mit bloo ausgetauscht und wir haben einige RAW-Bilder getauscht und verglichen. Diesen Vergleich kann ich jetzt hier nicht posten, da es auch viele bloo-Bilder sind, hier muss ich sie erst fragen.

Zusammenfassned kann man erkennen, dass die Bilder der A900 nicht ganz so hochauflösen wie die der D3x, besonders bei kontrastschwachen Unterschieden macht sich das deutlich bemerkbar, wie z.B. bei Haaren oder Stoffstrukturen. Im niedrigen ISO-Rauschen (ISO 100, 200) sind beide Kameras sehr ähnlich, beide haben ein leichtes Krisseln in dunklen Bildbereiche, die D3x vielleicht etwas feiner aber bei beiden Kameras nicht störend aber mehr als bei der D700/D3.
Um den Test zu verfeinern muss man fortsetzend unter identischen Bedingungen fotografieren, leider habe ich keine A900 zur Verfügung.

Gruss, Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 09:19   #3
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Die D3x ist auch mehr als doppelt so teuer. Kann man auch erwarten das sie einen Ticken besser ist (zumal 14 Bit A/D Wandler genutzt werden)

Bei Haaren oder Stoffstrukturen weiss ich nicht, wie hoch da die Unterschiede sind, dass ist je nach Bedingungen anders.

Interessant war in Photoscala dieser Artikel:

Zitat:
Die Auflösung von feinsten Bilddetails

Hier sollte doch eigentlich ein signifikanter Unterschied zwischen den drei Kameras vorhanden sein - aber, nein, solange man unter ISO 400 bleibt, sind die Unterschiede sehr gering, wirklich sehr gering. Wobei Sony offenbar die Rohdaten deutlich anders als Nikon verarbeitet. So scheint es, als ob eine Rauschverringerung auch bei ausgeschalteter Funktion in den Rohdaten vorhanden ist, da die entsprechenden Daten einfach zu glatt wirken - wie gebügelt. Das ist nicht unbedingt ein Nachteil, aber es sollte doch auch eine Möglichkeit geben, jede Art von Rauschminderung bei Bedarf abzuschalten, wenn man RAW aufnimmt. In dem visuellen Vergleich bei ISO 100 kommt daher die Sony sehr gut weg, fast besser als die Mitbewerber, die durchwegs „ehrliche“ Daten haben und verarbeiten. Die Details sind bei Nikon und Canon sehr gut sichtbar, auch feinste Strukturen, nur leidet der gesamte Detaileindruck bei Canon durch die auch beim angeblich hochkorrigierten 2,8/24-70-mm-L-Objektiv deutlich sichtbare chromatische Queraberration, die vor allem in den Bereichen außerhalb etwa 2/3 des Bildkreises störend wirkt.

Auch bei der Sony, die mit dem Zeiss 2,8/24-70 mm ausgerüstet war, kann man diese chromatische Aberration gut sehen, nur ist die Korrektur anders, die Farben kommen etwas anders und etwas schwächer als bei Canon. Nur bei Nikon gibt es das nicht, dafür ist das gesamte Bild ein Spur unschärfer, aber ohne Farbfehler - es möge der Leser selbst entscheiden, was weniger stört oder weniger unangenehm ist. Ich jedenfalls denke, etwas Nachschärfung ist einfacher als Farbränder wegzunehmen, was aber mit geeigneten Programmen (DxO) auch gut geht. Nur hätte ich mir von Canon einfach ein besseres Objektiv erwartet, es ist ja nicht gerade billig, das 2,8/24-70 mm!

Im Folgenden drei Ausschnitte aus einer Aufnahme des Schlosses von Weiten in Niederösterreich - es war ein grauer, trüber Tag, kaum Farben, keine Sonne und kein Wind. Der Ausschnitt ist in der Gesamtaufnahme durch einen Pfeil gekennzeichnet.

...

Nachtrag (14.4.2009): Text in den „Farbquerfehler-Teilen“ etwas gestrafft und die nicht aussagekräftigen, weil via Capture NX2 software-korrigierten Nikkor-Testergebnis-Grafiken entfernt (siehe dazu auch den Einschub zu Beginn des Artikels).


Nachtrag #2 (14.4.2009): Der außermittige Bildausschnitt aus der Aufnahme des Schlossses von Weiten (siehe Artikelbeginn) wurde nun auch für das Nikkor 2,8/24-70 mm durch eine Version ausgetauscht, die nicht Farbquerfehler-auto-korrigiert ist.

Quelle: http://www.fotopositiv.de/Artikel/Fl...e-im-Vergleich
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (21.08.2009 um 09:27 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 10:45   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
Zusammenfassned kann man erkennen, dass die Bilder der A900 nicht ganz so hochauflösen wie die der D3x,

Um den Test zu verfeinern muss man fortsetzend unter identischen Bedingungen fotografieren, leider habe ich keine A900 zur Verfügung.

Gruss, Udo
Moin Udo

ich kannte deine Bilder schon aus dem DSLR Forum...
was mich allerdings etwas irritiert .....ist die Frage nach der 900???(downsizing?)

vor allem welchen Zweck das ganz soll
denn einerseits zeigt du sehr viel HDR-lastiges(geht faktisch mit jeder Kamera)
und deine "beautys" leben von einer deutlichen Compinachbearbeitung...

Die Frage bleibt...was willst du erreichen?...denn die D3x ist ja sehr gut...
es ist dort der Preis der selbst mich als Profi zurückschrecken läst ...
das ganze ist bekanntlich auch eine wirtschaftliche Frage...
ob du diese Bilder im Auftrag machst...verkaufen kannst...davon lebst?

wir hatten hier, als die 900 rauskam einen Vergleichstest bei mir im Studio gemacht(mit Martin)
die Testkandidaten waren die 900 die 700 und meine DCS Pro SLRn sowie sie Fuji S3 Pro....

das kurze Fazit....
war, das alle vier Kameras bei gleicher(richtiger) Beleuchtung und weitgehend gleichen Bedingungen...
(bekanntlich gibt es nicht direkt die "gleiche Objektive")
...sehr gute fast gleiche Ergebnisse lieferten....

der Unterschied bestand in den größeren oder kleineres Pixelmaßen der Kameras
DAS neutral gegeneinander gehalten...ergab dann 4x unterschiedlich große Bilder...

und das ganze OHNE irgendeine Nachbereitung ...

es ist dann schon "ernüchternt" zu erkennen, das Kameras mit teilweise 6 Jahren Weiterentwicklung, also neuerem Chip...
praktisch die gleichen Ergebnisse lieferten

in so fern brachte die 900 dann etwas mehr....aber eben nur etwas denn...
25Mpx sind nur etwa 1,4fach mehr an Bildinfo zu 12-14Mpx...

Ausgabe....
wenn in der normalen Welt dann kaum noch über A4 gedruckt wird...
die Aufträge aus dem Printbereich deutlich zurückgehen...
es immer mehr Jobs im Webbereich gibt...

stellt sich eben tatsächlich die Frage(für mich) ob so ein Pixelbomber der Weisheit letzter Schluß ist vor allem...
beim Preis einer D3x

da das nun so ist, wie es ist, wirst du schwerlich Leute finden, die beides haben...
und auch noch so viel fotografisches Verständnis, das ein "eigener Test" auch wie ein "neutraler Test" ausfällt

bei der bloo bin ich mir auch nicht sicher...was sie eigentlich bezweckt...
einerseits baut sie aus der S5 denn AA Filter aus, andererseits macht sie "andere Bilder" wie du, bedient andere Kunden....?

die D3x ist interessant....ich schwanke aber ständig zwischen dem KB-Konzept und einem 4,5x6 MF Format mit CCD wie die AFD+DB....
preislich liegt es beieinander...im Studio aber, hätte ein MF System deutliche Vorteile

***übrigends die S2 liegt deshalb auch nicht im Focus, zu viele Unklarheiten.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 13:34   #5
lehmannudo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Danke für eure bisherigen Anmerkungen, ich werde mich aus Zeitgründen erst im Laufe der nächsten Woche wieder ausführlicher melden können.

Gruss, Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 im Studio


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.