![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Die Brennweite im Menü auf verschiedene Werte einstellen und den Reflektor so vom Motor verstellen lassen. Wenn das nicht auf Anhieb geht, mal Batterien rausnehmen, am Gehäuse Klopfen etc.. Falls das alles nicht hilft, Gehäuse aufschrauben (Vorsicht: >300V am Blitzelko und anderen Stellen! Am Besten über Glühlampe 10W/230V entladen) und den Reflektor durch manuelles Verdrehen am Motorritzel hin und herfahren. Dabei sollte man auch gleich die Kontakte der Schleifer und auf der Leiterplatte am Reflektor mit etwas Alkohol oder Waschbenzin reinigen. Bei meinen Blitzen trat diese Macke ab und zu auf, wenn sie längere Zeit nicht benutzt wurden. Wenn man dann die Zoomverstellung über das Menü ein paarmal hin- und hergefahren hat, war dann wieder längere Zeit Ruhe... ![]() PS: Wenn Du noch Garantie haben solltest: Natürlich sofort einschicken. ![]() Geändert von Tom (13.08.2009 um 09:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
hmm ich hab es jetzt eingeschickt ... hab von Metz die Rückantwort von der gestrigen e-mail bekommen (gleich heute Morgen) ist ja noch Garantie drauf (Metz bestätigte zwei Jahre) deshalb wollte ich nix aufschrauben , obwohl es in den Fingern gejuckt hat ... :-) und auch manuell per Menü konnte ich den Reflektor nicht bewegen ... pierre ich schreib dann was defekt war , wenn Metz es dazuschreibt ... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|