![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Sigma 4/100-300
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=49&cat=6
Sehr zu empfehlen. Top von der Leistung her, allerdings schwer und groß. Aber damit hättest Du vorerst ausgesorgt. Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.868
|
Servus Joshi,
mein Tip wäre hier ganz klar das Minolta 70-210/3,5-4,5 ---> Objektivdatenbank Klein, leicht, dem Ofenrohr optisch ebenbürtig aber schneller. Gebraucht günstig zu erwerben, da du den Klassikeraufschlag, den das Ofenrohr hat, nicht bezahlen musst. Aber bitte nicht mit der lichtschwächern Version verwechseln die bei f4,5 beginnt!! Geändert von CB450 (28.07.2009 um 08:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
kann mich CB450 nur anschliessen, ist ne feine Linse. Alternativ das Tamron 55-200
Die Ofenrohrversionen sind natürlich auch prima, wobei mir die 100 vorne immer einen Tick zu lang waren wenn man untenrum nur bis 70 kommt... und von den günstigen 70300 fand ich das Sigma 70300 DGAPO Macro prima (wobei ich bei Sigma immer leicht hysterisch werde, wenn die Linse ein seltsames Geräusch macht... ![]() Noch besser ist natürlich das 70300G.... das ich seit heute in meinen Händen halten darf. Hab bisher nur ein einziges Bild gemacht und bin schon verliebt.... und wer es schwerer und lichtstärker mag greift natürlich zum 70200/2.8... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
|
Richtig gut und saugünstig? Da fällt mir eigentlich auch nur das Tamron bzw. Sony 55-200mm F4-5.6 ein. Alternativ auch das Tamron 70-300mm F4-5.6 mit einer respektablen Makrofunktion 1:2.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
Tamron 55-200
Saugünstig und für den Preis (gebraucht ~70€) eine wahnsinnige Preisleistung. Einzig die Verarbeitung (Plastik pur) nervt dabei. Der AF ist auch nicht gerade schnell, aber bei guten Licht sitzt er sehr gut ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Wenns -200mm sein sollen würd ich entweder das Minolta 70-210 f4 oder 100-200 f4,5 nehmen.
Bis 300mm auf jeden Fall das Minolta 100-300 APO... Ist aber alles nur gebraucht erhältlich. Wenns Neuware sein soll entweder Tamron/ Sony 55-200 oder Das Sony 75-300 bzw. Tamron 70-300 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
ich hätte da noch ein Tokina 80-400mm.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=48&cat=6 Bei Interesse PN. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Das Tamron 70-300 1:2 Macro würde ich nicht nehmen. Die Qualität ist nicht berauschend, die Macrofunktion auch nicht wirklich toll. Meins war meistens unscharf und musste weit abgeblendet werden. Dann doch lieber das Ofenrohr 70-210 f/4. Das macht gute Bilder, wiegt aber ganz schön und ist ziemlich groß. Ansonsten soll das 100-300 Apo von Minolta gut sein, das ist kompakter und wiegt weniger.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|