SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » gelegenheitstest Nikon D90 gg. Minolta D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2009, 21:06   #1
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ich sag mal so: Das Potenzial der jeweiligen Kameras kannst Du so definitiv nicht erkennen. Aber: Genauso vergleicht nun mal in der Regel Otto Normalknipser zwei Kameras... Insofern ist das schon ein valider Test
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2009, 22:02   #2
ptujchan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
deshalb ja auch ein gelegenheitstest sozusagen. Ich weiss auch nicht welche einstellungen in der nikon vorgenommen waren. Und in diesem laientest ist es mir sogeseh aufgefallen (der feine unterschied) bzw. das megapixel fast keine rolle spielen

Geändert von ptujchan (23.07.2009 um 22:26 Uhr)
ptujchan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 00:01   #3
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Ich habe die Pic`s gelöscht weil nicht vergleichbar





mfg
Thomas

Geändert von Thomas F. (24.07.2009 um 22:28 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 08:07   #4
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Quatsch!
Die D90 stand auf akitves D-Lightning, was völlig die Kennlinie verändert. Die Lampe ist bei der D90 korrekt belichtet, wo bei der A700 das Licht ausgefressen ist. Die fehlende Farbtiefe der D90 ist logische Konsequenz vom D-Lightning.
Kurz gesagt, es gibt hier keine Grundlage zum Vergleich und um korrekte Schlüsse zu ziehen.
Identische Einstellungen und praktisch identische Optiken sind notwendig um korrekten Vergleich anzustellen, sonst verläuft man sich im Wald.

Schöne Grüße
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 08:51   #5
ptujchan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
ich hab nur die gelegenheit genutzt mit 2 unterschiedlichen geräten das gleiche objekt abzulichten und war verwundert über die ergebnisse.
ptujchan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2009, 10:10   #6
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von ptujchan Beitrag anzeigen
ich hab nur die gelegenheit genutzt mit 2 unterschiedlichen geräten das gleiche objekt abzulichten und war verwundert über die ergebnisse.
D@k meinte auch nicht deine Bilder ...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 12:38   #7
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von D@k Beitrag anzeigen
Quatsch!
Die D90 stand auf akitves D-Lightning, was völlig die Kennlinie verändert. Die Lampe ist bei der D90 korrekt belichtet, wo bei der A700 das Licht ausgefressen ist. Die fehlende Farbtiefe der D90 ist logische Konsequenz vom D-Lightning.
Kurz gesagt, es gibt hier keine Grundlage zum Vergleich und um korrekte Schlüsse zu ziehen.
Identische Einstellungen und praktisch identische Optiken sind notwendig um korrekten Vergleich anzustellen, sonst verläuft man sich im Wald.

Schöne Grüße

was hat das d-lightning mit den farben zutuen?

das liegt wohl eher daran das die nikons das farbrauschen stakr wegrechnen. das wirkt sich nicht auf die details aus und kommt in tests immer gut an

im direkten vergleich sieht man dann halt das die farben weggefressen wurden
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 13:34   #8
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
1. Sehen beide Bilder von der Kirche schlecht aus.
2. sieht 72xxxx.jpg noch schlechter aus (nehme an, das ist D7d)??? [hättest du ruhig noch erklären können!]
3. Kannst Du doch nicht 200 gegen 400mm Crop 60% gegen 100% vergleichen!!!
4. Unterschiedliche Objektive sorgen für unterschiedliche Detailauflösungen
(Hab grad keine Lust nachzusehen, welches das bessere ist)
5. Überhaupt finde ich das ziemlichen Kauderwelsch
6. Finde ich solche Ergebnisse verwirren mehr, als das sie was bringen.
Und: Aus Deinem Posting entnehme ich nicht, zu welchem Ergebnis zu kommst, außer dass Du Tränen in den Augen hattest. Also wenig Diskussionsgrundlage.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 13:37   #9
Paloma
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
grins mir gings genauso... ich hab die Bilder angeschaut und überlegt, inwiefern Dir die Tränen kamen... und welches Bild ich nun weniger schlecht finde...
mich würden aber (weitere) Vergleiche zwischen der A700 und D90 mal interessieren.... aber mit gleichen Vorgaben, also Brennweite, Einstellungen usw.
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 13:39   #10
SovereignV8
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
2. sieht 72xxxx.jpg noch schlechter aus (nehme an, das ist D7d)??? [hättest du ruhig noch erklären können!]
Hat er erklärt - "unten D90 [...], oben D7D" - also ist 72xxxx die Nikon-Aufnahme.
SovereignV8 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » gelegenheitstest Nikon D90 gg. Minolta D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.