![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Euch fehlt in Eurer Liste ganz klar das Sigma 50mm/1,4 HSM.
Sicher mit beschränktem Einsatzbereich aber voll Vollformatfähig und höllisch scharf. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Das Tamron 90 2.8 Macro ist da sicherlich auch nicht weit weg.
Außerdem noch leicht erschwinglich |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
|
Ich stoße hier im Forum auch immer wieder auf die Sony's 16-80, 16-105 und 24-70 wenn es um Empfehlungen für scharfe Objektive geht. Gibt es einen Grund warum sie hier bisher nicht genannt wurden, das 28-135 aber schon?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Die Schärfereferenz im Low-Budget-Zoombereich ist für mich das Minolta 28-75/2.8 D, bei Festbrennweiten das Minolta 50/2.8 Macro.
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
nachdem so tolle "scharfe Objektive" angepriesen wurden ![]() mach ich mal wieder den "bösen" ![]() Schärfe in Bildern ist immer ein Produkt aus: 1) Fotograf + Können 2) Fotografierverhalten im allgemeinen 3) dem Licht was mindestens 50% dazu beträgt 4) und einer gehörigen Portion VooDoo ![]() 5) dann natürlich auch das verwendete Objektib mit Blende?...hier KIT ![]() und 6)...keine gezeigten Bilder an dem man das festmachen kann ![]() ich wette...kommen dann ganz andere Sachen bei raus ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
7. Wetterbedingungen (ein Erdbeben während des Auslösevorgangs wirkt sich negativ aus) 8. Akute/chronische Erkrankungen: ein Niesanfall oder ein Tremor ("Schüttellähmung") wirken sich negativ aus 9. Korrektes Fokussieren 10. .... (kann man ewig fortsetzen) Es stellt sich allerdings die Frage, ob dieser (meiner) oder der zitierte Beitrag in irgendeiner Form beitragen zum Erkenntnisgewinn betreffend die Frage nach den am schärfsten abbildenden Objektiven unseres Systems... Schöne Grüße, Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
meine Favoriten, Minolta 50 mm 2,8 alte Version, das mit dem hellen Fleck ![]() Sony 50 mm, 1,4, allen Unkenrufen zum Trotz! Und mein sehr gutes Minolta 35-70 f4, ich muss da ein Sondermodell haben ![]() @rtrechow, so ganz Unrecht hat gpo nicht! Als ich letzt eine Aufnahme von meinem Kit 18-70 sah, bin ich förmlich erschrocken, wirklich scharf, es mag wohl an der Blende und am Licht gelegen haben. Gruß, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass hier keine Belegbilder für die Schärfe eingestellt sind. Warum eigentlich?
Jeder hält das für scharf, was er gerade kennt, bis er ein schärferes Objektiv kennen lernt. Als ich noch ein Tamron 17-50 besaß hielt ich dieses Objektiv für scharf, denn es war besser als die Kitlinse. Schärfe ist also ein dehnbarer und somit relativer Begriff. Neben der Schärfe spielt für mich das Bokeh eine entscheidende Rolle. Was nützt mir ein scharfes Portraitobjektiv mit einem miesen Bokeh? Wie gpo schreibt, es gibt da noch andere wichtige Faktoren.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|