![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
|
Hallo Caro,
viel Spaß mit dem guten Stück. Ich selbst habe auch ein 50er und habe es letztens erst wider eingesetzt. Und was soll ich sagen. Es hat Laune gemacht. Und du hast ja gesagt das du es günstig bekommen konntests. Somit besteht ja immer noch die Option, es ggf. wider zu verkaufen. Es gibt also kein Risiko auf Kosten sitzen zu bleiben. Ich glaube aber nicht, dass du es wider hergeben willst, wenn du es erst mal getestet hast. ![]() Gruß Fred |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Ist zwar erledigt, aber trotzdem meine Antwort:
Wenn ich die Lichtstärke brauche, was extrem freistellen möchte und immer wenn die Brennweite passt und ich Zeit zum draufschrauben hab.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Hallo Caro,
Du hast alles richtig gemacht. Mich hat es anfänglich Überwindung gekostet, mit nur einer Festbrennweite loszuziehen. Aber schon nach der ersten kleinen Tour habe ich festgestellt, daß mir nicht soviel durch die Lappen geht, wie ich befürchtet hatte. Du wirst schon sehen ... Gruß Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 18
|
Ich hab mir das 50/1.4 als Lichtstarkes OBjektiv für Mountainbiker im Wald überlegt.
Ich hab nicht immer Lust und zeit Nen Blitz zu stellen um halbwegs was brauchbares rauszubekommen. In den Alpen nehme ich mein 10-20 Sigma das ist oberhalb der Baumgrenze traumhaft dort hat man neben den Trails aber eh meistens wenig Platz. Im Wald bei schlechtem und wechselhaftem Licht bekomme ich aber kein Bild gescheit hin. Da ich als Anfänger sonst nur noch das Kitobjektiv meiner A350 habe brauch ich jetzt was Lichtstarkes. Dachte nach ein bisschen suchen nun an eine 50mm Festbrennweite nur weis ich nicht ob die schnell genug ist um Biker einzufangen. Welches würdet ihr mir empfehlen? Es gibt ja auch noch ein 35mm und ein 85mm Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
![]() Seit ich ein 28-135 habe, benutze ich meine Festbrennweiten seltener. Eigentlich ziehe ich sie aber immer vor, solange Zeit zum Objektivwechsel und Platz für mehrere Objektive vorhanden sind. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Zitat:
- die Zeit bis das System aus Kamera und Objektiv auf das Motiv scharfgestellt hat, - die Geschwindigkeit des Autofokus beim Nachführen (ok,ok, fiese Frage für Sony-isten :-) ) - die erreichbare minimale Belichtungszeit? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Schnell ist quasi ein "alter" Begriff für die Lichtstärke.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
|
Zitat:
Nein, Spaß beiseite. Vor allem kommt es da doch auf die, wie mein Vorredner bereits anmerkte, Lichtstärke an, denke ich, da im Wald meist "schwierige" Lichtverhältnisse vorherrschen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
|
wo bekommt man noch die minolta 50 1,4 ? oder kann man da auch getrost zum sony pendant greifen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|