![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2008
Beiträge: 57
|
Schärfe Probleme bei voller Auflösung...
Hallo,
ich fotografiere jetzt seit Dez. mit meiner a350 und bin ziemlich zufrieden. Ich bentutze das Tamron 55-200 hauptsächlich mit dem Fokus sowie der Meßmethode auf Spot. Mein Problem ist nur, wenn ich Bilder in 4592x3056px mir ansehe, fehlts ordentlich an Schärfe ausgedruckt auf 30x45cm. Ich habe die Farben auf VIVID und Schärfe schon um +2 angehoben. Wenn ich das Bild dann runterskaliere auf 1280x852 und nachschärfe ist alles top. Was mache ich da bitte falsch? Warum sind die Großformate bei mir nicht zurfriedenstellend scharf? Selbst wenn der Fokus auf den Augen liegt, bei einem Portrait, ists das Bild nachgeschärft in 1280px schärfer als wie in 4592px... ich weiß einfach nicht, was da schief läuft... Danke für eure Hilfe. ORIGINAL BILD (unbearbeitet): http://www.daten-transport.de/downlo...teinummer=3728 BEARBEITET + NACHGESCHÄRFT + VERKLEINERT: http://img21.imageshack.us/img21/3097/kopf2.jpg Bearbeitung: GIMP Format: JPEG Geändert von mapa (17.07.2009 um 12:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo mapa,
... stelle doch einfach mal ein solches Bild ein, mit dem Du eigentlich zufrieden bist, und doch in Vollauflösung nicht scharf genug ist. Das Kleine hier, das große Bild z.Bsp. in http://www.daten-transport.de/ Prinzipiell würde ich aber sagen, daß 14 Mpixel auch ein sehr gutes Objektiv brauchen, wobei ich das genannte 55-200mm nicht kenne. Noch die Frage: Arbeitest Du mit RAW, oder JPEG, wie bearbeitest Du Deine Bilder? Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2008
Beiträge: 57
|
Bilder oben eingefügt. Man sieht sehr deutlich das die Poren der Skulptur verkleinert, nachgeschärft viel besser sind.
Ich benutze Linux und daher auch GIMP. Wenn ich die großen Bilder nachschärfe bei GIMP, dann meist so mit 30,40%, aber diese werden dann nie so scharf, wie die Kleinen, die ja schon weniger benötigen, wegen der Größe. Ich kann wenn ich Bilder fürs WEB hochlade, NICHT erst das Große Originalbild bearbeiten und dort dann lediglich eine kleinere Version draus erstellen, ich muß das Bild erst skalieren und dann bearbeiten fürs WEB. Normalerweise habe ich die Bilder in Groß bearbeitet und dann skaliert, bzw. nochmal mit 10% nachgeschärft. Das war mein Handeln bevor ich anfing die Bilder auszudrucken. Da fiel mir das mal richtig auf! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
... daß Bilder beim Verkleinern schärfer aussehen ist normal. Prinzipiell finde ich das Bild von der techn. Qualität gar nicht so schlecht, dafür daß es eine A350 / ein 100€ Tamron / Blende 4.0 (also Offenblende) / ISO 400 ist. Das impliziert aber schon, daß es besser geht. Bei solchen Objekten wie diesem würde ich vermutl. zuerst zu einem Stativ greifen, damit bekommst Du die ISO runter, damit weniger Rauschen, damit mehr Grundschärfe. Wenn es wirklich mit dem Tamron bei Blende 4.0 war, dann heißt das Offenblende. Die wenigsten Objektive haben bei Offenblende Bestleistungen. Eine Blende schließen ist meist ein großer Gewinn, in 2facher Hinsicht: Das Objektiv ist in einem techn. besseren Arbeitsbereich, und Du bekommst mehr Schärfentiefe, vorrausgesetzt Du willst das. Falls die interne Rauschunterdrückung eingeschaltet ist : Besser Ausschalten und mit Software nachhelfen. Intern wird das Bild dann eher leicht weichgespült aussehen! Ein besseres Objektiv ist dann die letzte Möglichkeit, würde aber erst alle vorhandenen Mittel ausschöpfen, bevor ich investiere! Ich selbst arbeite in RAW (+JPEG) und entrausche wenn es notwendig ist mit NeatImage, aber auch hier ist Vorsicht geboten, daß es kein "Matsch" wird. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2008
Beiträge: 57
|
Ist die GIMP Rauschunterdrückung besser als wie der der Alpha a350? Also wenn ich die RM ausmache, gibts eine Möglichkeit für Linuxuser da ein passendes Tool zu finden? Intregiert in GIMP wäre für mich natürlich die beste Lösung.
Klar, ein Stativ hätte ich sehr gerne benutzt, aber finde mal ein Museum wo man mit Stativ ablichten darf ;-) Die Lichtverhältnisse waren nicht sooo toll. Es war im Lehmbruck Museum in Duisburg. Die 4 habe genommen, weil ich eben eine kurze Verschlußzeit haben wollte. Sonst verwackel ich noch zu schnell. Mittlerweile lichte ich nur noch im A (Blendenmodus) ab. Aber wenn du sagst, das ich die Blende ändern sollte, um 2Stufen? Also 6, dann werde ich mir wohl etwas einfallen müßen, was dann wieder die Verschlußzeit betrifft. Ich meine hier im Forum wird F8 fürs Tamron vorgeschlagen... Aber das mit der RM würde mich jetzt noch interressieren. Dieses "weiche - flaue" nervt mich schon. Blende + RM ändern, klingt schonmal nach einer schnell möglichen Umsetzung für mein Problem. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
... vorweg, ich bin kein Linuxer, auch wenn ich hin und wieder sowas wie Suse, Knoppix oder Ubuntu teste, aber oft fehlt mir bestimmte Software. Linux --> wine ... fällt mir da ein, soll wohl mit NeatImage gehen (Demoversion mal testen) ansonsten: http://www.ebv4linux.de/modules.php?...howpage&pid=26 Und noch ein paar Grundlagen, die Blendenreihe gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_(Optik) Eine Blende schließen heißt immer doppelte Belichtungszeit! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Also, ich würde einige Einstellungen ändern:
Die Suppenzooms wie das Tamron liefern kaum ausreichende Bildqualität. Gerade in den Grenzbereichen werden sie unscharf, wie hier bei 180mm. Das liegt daran, dass diese Objektive einen großen Kompromiss darstellen. Sie müssen die ganze Bandbreite abdecken, was aber dazu führt, dass eine optimale Bildqualität nur selten erreicht wird. Also am besten den Objektivparkt aufrüsten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wenn Du das Bild auf 30x45 cm ausdruckst und dann so weit weggehst, bis es genauso klein wirkt wie das gezeigte verkleinert Bild dürfte der Bildeindruck wohl ähnlich sein. Außerdem kannst Du ja auch die Originalgröße leicht nachschärfen.
Mit dem Bild selbst ist meiner Meinung nach im Rahmen der Ausrüstung alles in Ordnung.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2008
Beiträge: 57
|
Ok, Danke wenn du sagst, das es mit der Ausrüstung i.o. sein sollte... es wunderte mich halt, wenn ich mit GIMP auf 100% reinzoome, dann nachschärfe, soweit es geht und bei den großen Bildern dann immer recht schnell an meine Grenze stoße.
Aber die RM und ISO Rauschunterdrückung sollte ich jetzt ausmachen an der a350? Oder nur die RM? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
|
@mapa,
hast Du das Bild mit dem "Unscharf maskieren-Filter" geschärft? Falls nicht, würde ich Dir das Hochpassfilter-Plug-In für Gimp emfehlen, hier hast Du wesentlich mehr Kontrolle über die Schärfung und welche Bereiche geschärft werden sollen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|