![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Hallo Jürgen,
ich wusste erst gar nicht wie dein Post gemeint war, da musste der Bernd mich erst mal auf Scheibe bringen ![]() Du hast bestimmt nicht zu viel versprochen. Die Geschichte ist der absolute Hammer. Zu den einzelnen Bildern kann ich aber auch nicht viel sagen. Die sind klasse und ich würde mich freuen wenn ich die so gut hinbekommen würde. Auf jeden Fall schau ich regelmäßig nach ob es hier wieder was neues gibt. Und ich freu mich schon auf den gesamten Artikel im Wiki. Dann schau ich mir das noch mal von vorne an.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.718
|
Hallo Jürgen,
im Prinzip bin ich die gleiche Strecke vor drei Jahren gefahren. Und habe sie mir für das nächste Jahr noch einmal vorgenommen. Insofern danke für das Hochholen der Erinnerungen an einen tollen Urlaub und eine tolle Landschaft. Und ich habe ein Foto - wenn auch kein gutes - von einem einfahrenden / ausfahrenden Zug im Spiral Tunnel. ![]() Japanische Touristen an kanadischen Seen. Anwendung in praktischer Mathematik. Wenn ein Bus mit 50 japanischen Touristen an den Maligne Lake vorfährt. Wie viele Bilder bedarf es, so dass immer 2 unterschiedliche Personen auf den Bildern abgebildet sind. (49*50/2 = 1225). Wenn jedes Foto 10 Sekunden braucht, wie lange dürfen sie warten, bis sie mit ihrem Foto dran sind. Wahrscheinlich gar nicht, weil nach einer Stunde der nächste Bus gekommen ist. Moraine Lake ist mein Lieblingssee. In der Regel ist die Straße für Busse gesperrt.Und damit ist es eben nicht wie in Lake Louise. Als ich beruflich in Calgary weilte, haben mir Kollegen diesen See ganz besonders nahegelegt. Die alte 20 Dollar Banknote von 1969 - 1979 zeigte diesen See. Und nur ein Baum existiert heute nicht mehr. Danke für das Zeigen Jürgen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|