![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Angenommen, die Baustelle ist 500 m breit. Dann wird sie knapp 2 mm groß auf dem Sensor abgebildet. Als Motiv etwas dürftig, oder?
Zudem erreicht das 50 bei f/1,7 längst nicht die Schärfe wie etwa bei 4-5,6. Warum also Offenblende? Edit: Ooops, die 50 mm Brennweite stehen in den Exif. Im Text steht was von 300?
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (09.07.2009 um 15:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Da hast Du aber einen ganz schön schweren Brocken an die Kamera angeflanscht.
![]() Wenn man die Entfernung bedenkt, scheint die Abbildungsleistung des alten Boliden recht gut zu sein.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: 59457 Werl
Beiträge: 55
|
Hallo!
Upps, das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen: Die Exif-Daten stimmen nicht, die stammen vom Chip des M42-Alpha-Adapters. Dieser gibt sich an der Kamera immer als 1.7/50 zu erkennen. Das Objektiv ist ein M42-Meyer Görlitz-Orestegor 4/300 aus den 60ern. Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: 59457 Werl
Beiträge: 55
|
Das stimmt mit dem schweren Brocken, es handelt sich um diese Optik bzw. den Vorgänger:
http://www.praktica-users.com/lens/m...morp4_300.html Habe ich von einem netten Kollegen hier aus dem Forum erworben (danke Olli!). Freihand führt dieser Klopper zum Muskelaufbau in den Armen, man sollte dabei nie die Kamera allein halten, das hält das Bajonett sicher nicht aus ![]() Das Glas macht aber mächtig Spaß... Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|