![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Hej Leute,
irgendwie läuft der Thread hier völlig aus dem Ruder. Ursprünglich wollte ich eigentlich nur schauen, wie die Ergebnisse aussehen, wenn man sich nicht auf die kamerainterne Entrauschung und JPG-Engine verlässt sondern RAWs nimmt und die entweder einfach so per Konverter umwandelt oder eben noch per Entrauscher nachbessert. (Und u.U. noch auf die 12MP verkleinert, die die Rauschfreiwunder von Nikon haben.) Für mich hab ich festgestellt, dass die Ergebnisse wesentlich besser werden, wenn man RAW verwendet. Selbst, wenn man die dann einfach nur per Batchentwicklung durch einen Konverter jagt. Und das damit das angebliche Rauschelend der A900 gar nicht mehr so elend ist. Jetzt werden hier nur noch wild irgendwelche mehr oder weniger rauschenden Bilder gepostet, wo man noch nicht mal weiß, ob es mal RAWs waren oder JPGs oo Cam oder wasauchimmer... Ob und wie die A900 rauscht war hier gar nicht die Frage. Das tut sie und das tun andere Kameras auch. Vom Meer ganz zu schweigen. Ältere Semester werden sich sicher auch noch an das Rauschen nach Sendeschluss erinnern, aber das wurde irgendwann ja auch in den Griff bekommen... aber zu welchem Preis... Dauertelefonquiz... aber ich schweife ab... Hier sollte es daher mehr darum gehen, wie man das Rauschen nun am besten in den Griff bekommt (also das von der Kamera, das Meer bitte nicht entrauschen). EDIT: Und meine Güte Sorry für das Bücherregal es war hellichter Tag ud da war nun mal eine dunkle Ecke. Beim nächsten Mal warte ich bis zur Dämmerung und mach dann ein Bild vom Garten oder lass es ganz bleiben. Aber um die Unterschiede zwischen RAW, JPG und entrauschter Version zu zeigen reicht das doch wohl ![]() Geändert von Roland_Deschain (07.07.2009 um 23:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|