![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
|
Bitte? Also ich bin recht verständnisvoll. Wenn eines meiner Bilder rauschen will, dann darf es das auch schon mal. Aber selbst ich sehe im schwarzen Bereich des Crops selbstverständlich "Rauschen". Wenn Du das nicht siehst, solltest Du noch mal deine "wie-Hulle-Definition" überprüfen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Roland,
immer wieder interessant, diese Rauschdiskussionen... nur, und deine Mühe in Ehren, sind mir Fotos von Bücherrücken herzlich egal ![]() Was natürlich stimmt: ich kann auch mit meiner alten 5D rauschige ISO400 Bilder produzieren, wenn ich unterbelichte und dann nachträglich hochziehe, aber ein korrekt belichtetes Foto sollte anders aussehen. Die A900 ist echt ein lecker Teilchen, aber das Rauschverhalten von der guten wäre für mich ein Blocker. Für andere kann das anders sein. BTW: ISO3200 finde ich rauschtechnisch völlig unerheblich. Wenn ich mit 3200 fotografiere darf es ruhig rauschen ![]() ![]() *Zu dem Verlinkten Bild ist zu sagen, dass es es hier natürlich glatt und gut aussieht, aber auch ein gehörige Portion Arbeit drin steckt.
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Ich wundere mich über das Bildbeispiel das Andreas hier grad gezeigt hat ... ISO 400 kann echt so aussehen - glatt gebügelt dank einiger Arbeit am Bild.
Mal zum Vergleich was von Samstag mit ISO 1000 oder 1250 - müsste ich noch mal nach gucken. KLICK Einfach mit dem IDC und manueller Rauschreduktion in eben jenem Tool entwickelt und verkleinert - nicht mehr. Kann man sicher nicht unbedingt miteinander vergleichen die Situationen, aber Fakt ist, dass pauschale Aussagen bzgl. des Rauschens sinnlos sind. Beste Grüße Mikosch P.S.: Ja, Andreas ... ich bin nicht bei Canon gelandet. Die A900 hat mich doch überzeugt in ihrer Gesamtheit. Bereut habe ich es bislang nicht. Geändert von Mikosch (07.07.2009 um 11:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hallo Mikosch,
das ist ja auch kein Problem ![]() ![]() Auf deinem Bild gibt es vor allem eines: Licht... ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Der Thread sacheint mir etwas ins Stocken zu geraten. Das könnte an mangelnden Beispiel Pics liegen
![]() Ich bin dann mal so frei, habe schließlich noch gut 50 Pics out of Alpha 900 auf der Platte ![]() ![]() Und 100% Crop: ![]() Geknipst hatte ich damals mit dem Sony 70-200 mm F2.8 APO G SSM. Wenn ich mir die Iso 3200 Pics von der E-620 auf dpreview in voller Größe anschaue dann sehe ich zwischen der A-900 mit meinen Pics und der E-620 nur marginale Unterschiede ![]() mfg Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Vielleicht sollte man hier den Weg von logischem denken gepaart mit Untermauerungen gehen, statt schreckliche hässliche Bilder aus der Photokina und aus einem Bücherregal zu nehmen?
Man schaue die SNR 18% Werte an, ich sehe keinen großen bzw. eklatanten Unterschied zwischen der Alpha 900 und 700: http://www.dxomark.com/index.php/eng.../(brand3)/Sony Sony Alpha 900 Pixel pitch: 5.9 µm Sony Alpha 700: Pixel pitch 5.5 µm Übrigens die Alpha 900 rauscht bei ISO 3200 ungefähr so viel wie die Alpha 100 bei ISO 1600. Deckt sich mit meinen Erfahrungen und sehe dies bei dxomark.com bestätigt. Man schaue da mal bei SNR 18% ![]() Übrigens ihr neigt alle dazu die 12 MP Alpha 700 Rauschbilder mit den Alpha 900 24,6 MP Rauschbilder zu sehr miteinander im 100% Ansicht bzw. beim Pixelpeepen zu beurteilen, was nicht ganz fair ist... ![]() Sicherlich Auflösungsvorteil der Alpha 900 geht pfutsch. Aber die Alpha 900 wäre auch mit einen 16 MP KB-Sensor teuer geworden. ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (07.07.2009 um 23:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Hej Leute,
irgendwie läuft der Thread hier völlig aus dem Ruder. Ursprünglich wollte ich eigentlich nur schauen, wie die Ergebnisse aussehen, wenn man sich nicht auf die kamerainterne Entrauschung und JPG-Engine verlässt sondern RAWs nimmt und die entweder einfach so per Konverter umwandelt oder eben noch per Entrauscher nachbessert. (Und u.U. noch auf die 12MP verkleinert, die die Rauschfreiwunder von Nikon haben.) Für mich hab ich festgestellt, dass die Ergebnisse wesentlich besser werden, wenn man RAW verwendet. Selbst, wenn man die dann einfach nur per Batchentwicklung durch einen Konverter jagt. Und das damit das angebliche Rauschelend der A900 gar nicht mehr so elend ist. Jetzt werden hier nur noch wild irgendwelche mehr oder weniger rauschenden Bilder gepostet, wo man noch nicht mal weiß, ob es mal RAWs waren oder JPGs oo Cam oder wasauchimmer... Ob und wie die A900 rauscht war hier gar nicht die Frage. Das tut sie und das tun andere Kameras auch. Vom Meer ganz zu schweigen. Ältere Semester werden sich sicher auch noch an das Rauschen nach Sendeschluss erinnern, aber das wurde irgendwann ja auch in den Griff bekommen... aber zu welchem Preis... Dauertelefonquiz... aber ich schweife ab... Hier sollte es daher mehr darum gehen, wie man das Rauschen nun am besten in den Griff bekommt (also das von der Kamera, das Meer bitte nicht entrauschen). EDIT: Und meine Güte Sorry für das Bücherregal es war hellichter Tag ud da war nun mal eine dunkle Ecke. Beim nächsten Mal warte ich bis zur Dämmerung und mach dann ein Bild vom Garten oder lass es ganz bleiben. Aber um die Unterschiede zwischen RAW, JPG und entrauschter Version zu zeigen reicht das doch wohl ![]() Geändert von Roland_Deschain (07.07.2009 um 23:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|