![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
das "normale" DRO wirkt sich meines Wissens auch auf das RAW aus, nur das DRO+ nicht (mehr)
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Niederdorfelden
Beiträge: 99
|
Ich habe das DRO+ aktiviert
![]() Habs oben leider falsch geschrieben... Sorry... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Sandro,
wenn du ein Bild "korrekt" belichtest, rauscht es weder bei ISO 100 noch bei ISO 200. Falls das Bild aber unterbelichtet ist und du es nachträglich aufhellst, tritt sehr wohl wieder Bildrauschen zu Tage. In Bezug auf das Rauschen verhält sich eine nachträgliche Belichtungskorrektur um +1EV in LR etwa so, als hättest du gleich in der Kamera die entsprechende ISO-Empfindlichkeit gewählt. Das gilt sinngemäß auch, wenn du "nur" die Tiefen anhebst. In den dunklen Bildbereichen ist Rauschen viel deutlicher sichtbar und wird so dann auch entsprechend stärker betont. Mit den DRO-Einstellungen an der Kamera hat das nichts zu tun. DRO wirkt sich auf die RAW-Datei nicht aus. Solange du allerdings kein Beispiel zeigst (am besten einmal das komplette Bild in Forumsgröße und zum anderen einen 1:1-Ausschnitt einer kritischen Stelle daraus) kann man natürlich wenig dazu sagen, was du hättest anders/besser machen können ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Ich bin mir da nicht so sicher, ich habe irgendwo mal das Gegenteil gelesen, finde aber nicht mehr wo.
Als ich meine A300 ganz neu hatte, habe ich DRO eingeschaltet (gelassen). Und freute mich über die gute Durchzeichnung meines schwarzen Hundes im Gegenlicht. Und wunderte mich über das Rauschen... ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Niederdorfelden
Beiträge: 99
|
Danke Martin
![]() Daran wirds wohl liegen.. Die Bilder waren recht dunkel und nach der Aufhellung war ein Rauschen sichtbar... Danke euch.. Der Hinweis hat mir weitergeholfen ![]() MFG Sandro |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
na gut
![]()
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Würzburg
Beiträge: 245
|
Hi,
DRO wirkt sich NICHT aufs RAW aus! Wie Martin schon schrieb. Wann wird die Legende endlich mal adakta gelegt. Es wird halt bei DRO anders belichtet, also die Alpha belichtet etwas anders, z.B. Zeit-Blende-Verhältnis verstellt sich bei entsprechender Vorwahl. Und wie Martin auch schon sehr richtig schrieb, wird es auch immer bei einer Unterbelichtung, nicht korrekten Belichtung, auch bei ISO 100 rauschen. Nicht nur bei den Alphas. nice greetz, Andi
__________________
&ENJOY - life is too hard to be lamouz! Auf dem Offenblende-Trip. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|