![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Halt, nein, stop, nicht "Sofort-Kauf" drücken.
Die (Aufsteck-)Blitztechnik hat sich mit dem Übergang von Film zu Digital auch gewandelt. Stichwort: Vorblitz. Ohne unnötige Komplikationen sollte man sich auf die Blitze, die in der Spalte "digital ready" ein "yes" stehen haben, beschränken. Oder alternativ (wie ich) zu Metz Blitzen mit SCA Adapter greifen, da haben selbst die alten "analogen" Blitze einen auch an DSLRs noch gut nutzbaren Automatik-Modus. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Grolsheim
Beiträge: 8
|
ah aj was ein glück habe ich noch gewartet
![]() aber bei der Gelegenheit: hat jemand erfahrung mit dem SOLIGOR Systemblitz DG 420 Z Laut herstellerseite ( http://www.soligor.de/src/product_de...ge=2&pid=58427 ) kostet er nicht viel und sollte auch für digital kompatibel sein. Als Einsteigermodell ?!?! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Vorab: den Blitz kenne ich nicht.
Schon die Beschreibung gibt zu, daß LZ42 erst bei 85mm erreicht wird. Die Leitzahl bei 50mm Brennweite, früher als Angabe üblich, liegt also schon deutlich darunter. Da würde ich in ungefähr dem Preisrahmen lieber zu einem Metz oder Sony/Minolta greifen. Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|