Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » lightroom2, capture1, dxo?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2009, 01:30   #1
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Wenn man HDRs nicht zu Fuß per Hand in Photoshop zusammennageln will, wird wohl gerne Photomatix genommen. Ich selbst habe damit keine Erfahrung, kenne es eben nur von hören sagen.
Hier ein Google-Link:
http://www.google.com/search?client=...UTF-8&oe=UTF-8

Wegen RAW-Konverter stimme ich Roland zu. Ich bin auch bei Lightroom gelandet, allerdings auch nur, weil auf meine 12" PowerBook G4 Capture One und Apples Aperture nicht laufen.
DxO Pro kannst Du Dir auch anschauen. Mir gefällt Lightroom jedoch besser, da es die ausgeführten Aktionen in einem Protokoll auflistet, das man stets auf dem Bildschirm hat. So kann man an jeden beliebigen Eintrag zurückspringen und in Echtzeit sehen, wie sich das Bild verändert.
Aber schau Dir die verschiedenen Lösungen an und entscheide selbst.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » lightroom2, capture1, dxo?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.