Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kugelkopf oder 3-D-Neigekopf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2009, 18:44   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von dejavu7 Beitrag anzeigen
Was für einen Kopf hast Du Dir denn gekauft?
Manfrotto 468 RC2, ein älteres Modell (ein KG schwer, aus dem Vollen gefräst). Vorher hatte ich als Neiger den Manfrotto 141RC, das sind natürlich andere Klassen. Ich habe -für ein anderes Stativ- aber auch noch einen kleineren Kugelkopf von Manfrotto (486 RC2), der keine Friktion hat und da fand ich dann die Handhabung des Neigers besser, bzw. genauer. Wenn man einen Kugelkopf ohne Friktion löst, schlackert halt alles erstmal nur so rum, das war mir immer suspekt.

Bei Manfrotto würde ich übrigens nicht mehr die RC2 Modelle mit der 200er Schnellwechselplatte nehmen (wenn ich nicht schon diverse Köpfe mit diesem Schnellwechselsystem gehabt hätte), denn ich glaube bei schweren Ausrüstungen stellt das eine Schwachstelle dar. Da gibt es mittlerweile bessere Systeme (Arca Swiss o.ä.).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.06.2009 um 18:46 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2009, 19:30   #2
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Hallo Hardy,

darf ich mich an Deinen Thread hängen ?
Ich möchte mir folgende Kobination zulegen:

Cullmann Magnesit Stativ 532 55320
Cullmann Magnesit Kugelkopf 25 Nm 40180


Könnte auch eine Kombination für Dich sein ... kann da jemand was zu sagen

Meine Konfig: Alpha 700 mit Tamron 17-50/2,8 oder Tamron 70-200/2,8, Einsatzzweck: Landschaft, Belichtungsreihen, Langzeitbelichtungen.

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 19:39   #3
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Natürlich darfst Du...

Ich habe mir folgendes ausgesucht:
Triton FEX 1 oder Triton FLX 2
http://www.naturbeobachtung.com/Star...ative.htm#flx2

Und hier ist die Auswahl der Köpfe
http://www.teleskop-express.de/shop/...--bis-5kg.html


Habe verschiedene Nutzer dieser Triton-Stative angemailt, und nur positive Resonanz bekommen. Und die Teile bekommt man für wirklich kleines Geld.

Du hast Dir die "neue" Cullmann-Serie ausgesucht. Muss ich mal schauen.

Gruß Hardy
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 19:43   #4
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Hallo Hardy,

das Stativ wurde jüngst getestet und für sehr gut befunden - sogar im Vergleich mit teureren Stativen. Den Kopf hab ich mir selbst ausgesucht - habe aber keinerlei Erfahrungen damit. Vielleicht kann hier im SUF jemand was dazu sagen

So wie ich Jens verstanden habe, müsste der ja schonmal ganz gut passen ...

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 19:44   #5
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von Takami Beitrag anzeigen
Hallo Hardy,

das Stativ wurde jüngst getestet und für sehr gut befunden - sogar im Vergleich mit teureren Stativen.

Weißt Du noch wo der Test nachzulesen ist???
Erledigt, habs gefunden.
__________________
Gruß Hrdy

Geändert von dejavu7 (11.06.2009 um 19:48 Uhr)
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2009, 19:48   #6
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Zitat:
Zitat von dejavu7 Beitrag anzeigen
Weißt Du noch wo der Test nachzulesen ist???
Yep ... in der " Spiegelreflex digital Juni-August 2009 "

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com

Geändert von Takami (11.06.2009 um 20:09 Uhr) Grund: Tippfehler
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 08:41   #7
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Macht es eigentlich Sinn, einen Kugelkopf UND einen 3D-Neiger zu kaufen???
Oder anders, welcher Kopf ist für Makroaufnahmen der bessere, wenn man das so einfach sagen kann?
Danke und Gruß
Hardy
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 09:13   #8
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Das ist imho sinnvoll. Ich habe lange mit dem Kugelkopf, gearbeitet aber bei Makroaufnahmen ist das nix. Da möchte ich die Bewegungsrichtungen getrennt freigeben und festsetzen können. Wenn Du darüber hinaus noch schräge Kamerapositionen hast, hilft Dir beim Kugelkopf auch die Friktion nicht mehr, dann musst Deine Kamera beim Lösen des Kopfes selbst festhalten.

Der Kugelkopf ist gleichwohl für Standardaufgaben die schnellere Alternative.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 09:35   #9
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Persönlich würde ich mir für´s Erste keine zwei Köpfe zulegen.
Für bodennahe Aufnahmen bei Makro, ist es keine schlechte Idee wenn du dir eine zweite
Mittelsäule besorgst und diese ziemlich kurz absägst.
Wenn die Kamera kopfüber am unteren Ende der Mittelsäule hängt, wie es der Firmentext
vorschlägt, ist ein vernünftiges Arbeiten m. E. nicht möglich.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 20:07   #10
relbv
 
 
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: 825...
Beiträge: 221
Zitat:
Zitat von dejavu7 Beitrag anzeigen
Natürlich darfst Du...

Ich habe mir folgendes ausgesucht:
Triton FEX 1 oder Triton FLX 2
http://www.naturbeobachtung.com/Star...ative.htm#flx2

Und hier ist die Auswahl der Köpfe
http://www.teleskop-express.de/shop/...--bis-5kg.html


Habe verschiedene Nutzer dieser Triton-Stative angemailt, und nur positive Resonanz bekommen. Und die Teile bekommt man für wirklich kleines Geld.

Du hast Dir die "neue" Cullmann-Serie ausgesucht. Muss ich mal schauen.

Gruß Hardy
Hallo. Ich habe das gleiche Kombination und es funktioniert super. Ich bin voll zufrieden!
Gruß,Edi
relbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kugelkopf oder 3-D-Neigekopf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.