SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Lasst doch mal das Wild zufrieden!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2009, 21:02   #1
werni1949

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Wesel
Beiträge: 464
Es liegt mir wirklich fern, jemanden provozieren zu wollen! (Schick mir eine PN, was provokant rüberkommt, ich werde mich dann bessern, versprochen!)
Zu dem Punkt stehenbleibender Spaziergänger: In den meisten Fällen springt dann das Reh ab, weil es nicht in das von ihm gelernte Schema passt: Spaziergänger laufen....

Es ist richtig, dass der Jagdpächter keine Polizeigewalt hat, es ist besonders richtig, dass ein Gespräch mehr bringt, als auf das Gesetzbuch zu pochen! Für das dünne Nervenkostüm mancher Jagdpächter kommt es auch sehr auf die Uhrzeit an. Tritt nun Wild aus oder ist eher Ruhezeit.
Inwieweit es erlaubt ist, von Wegen abzuweichen, regeln die einzelnen Landesgesetze.
Noch einmal zum Schleichen: Darauf reagiert Wild sehr allergisch, wenn es sicht um das sehr empfindliche Rotwild handelt, wird es nach mehrmaliger Störung die Stelle verlassen und nicht mehr wiederkommen!

HTML-Code:
ist es eine ältere Ricke, die wahrscheinlich Kitze führt und diese nun in der Wiese liegen läßt.
Das ist vielleicht schlecht von mir ausgedrückt. Das ist kein Fehler, sondern normales Verhalten! Ich wollte eher damit sagen, dass 95% der mehrjährigen Ricken Kitze führen, die zur Zeit selten zu sehen sind, eben weil sie abgelegt werden!
__________________
Viele Grüße

Werni

Geändert von werni1949 (08.06.2009 um 21:09 Uhr)
werni1949 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2009, 21:30   #2
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Ich verstehe die Aufregung nicht...

Ich verstehe diese Diskussion nicht und kann nicht nachvollziehen, warum Werni bisher überwiegend angegriffen wurde.

Was hat er getan?

In seiner Eigenschaft als Jäger hat er auf waidgerechtes Verhalten gegenüber den Tieren hingewiesen, oder darum gebeten - auch von Fotografen, oder besonders von denen.

Dieses Einfordern – für mich völlig nachvollziehbar und verständlich – wird bisher vielfach angezweifelt, oft nach dem Motto „von dir lasse ich mir doch nicht den Spiegel vorhalten“.

Ich bin selbst Einer, der sich an Fotos von Tieren sehr erfreut. Die Bilder von Christian (cdan) haben mir auch sehr gefallen und ich bin mir sicher, er hat alles nach seinem besten Wissen und im Einklang mit dem Tier gemacht.

Trotzdem haben mich die Anmerkungen und Bedenken von Werni aufhorchen lassen, haben mein eigenes Handeln überdenken lassen und haben mir die Anregung gebracht, in der Zukunft einiges anders und evtl. besser – im Sinne der Tiere - zu machen.

Mehr wollte werni 1949 nicht.
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 21:31   #3
werni1949

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Wesel
Beiträge: 464
Danke, Olaf!
__________________
Viele Grüße

Werni
werni1949 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 21:56   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ich wollte mich auch noch einmal für die hilfreichen Tipps bedanken. Beim Durchlesen kam mir wieder in den Sinn, dass wir das eigentlich alles schon einmal in der Grundschule gelernt hatten (meine Güte, ist das lange her...)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 22:07   #5
werni1949

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Wesel
Beiträge: 464
Michael:
__________________
Viele Grüße

Werni

Geändert von werni1949 (08.06.2009 um 22:38 Uhr)
werni1949 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2009, 22:12   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Die Tipps sind erste Sahne und die Ratschläge, zu bestimmten Zeiten nicht am Waldrand herumzuschleichen dürften in erster Linie dazu dienen, daß man selber nicht in der Dämmerung fälschlicherweise als "Wild" angesehen wird. Und da wir Menschen uns viel eher wie krankes und nicht wie gesundes Wild bewegen, könnte da schon mal ein Schuß nach hinten losgehen

Tja, und ein richtig guter Treffer könnte fatale Folgen für den Angeschossenen haben

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 22:23   #7
werni1949

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Wesel
Beiträge: 464
HTML-Code:
1) "Die Jäger sind i.d.R. morgens zwischen 5 und 9, abends zwischen 20 und 23 Uhr unterwegs, in dieser Zeit ist es ein absolutes Tabu in den Wäldern oder auf Wiesen, wo Rehwild steht, herumzuschleichen."
-> Wenn ich mich im Sinne der Tiere verhalte und bewege, spielt dann die Uhrzeit ein Rolle. Ist es im Sinne der Tiere, auf Jäger rücksicht zu nehmen?
Ich muß nun weiter ausholen: Die Jagd hat auch einen Zweck, nämlich den Wildbestand auf einem vernünftigen Niveau zu halten. Wenn es auch zugegebenerMaßen etwas blöd klingt: In Deutschland gibt es sogenannte "zertifizierte Wälder". (Hier gilt nach dem Profitgedanken Wald vor Wild). Das bedeutet, dass eine Zielgröße von 7 - 12 Rehen pro hundert ha angestrebt wird. Um das zu erreichen, muss der Jäger eingreifen und die besten Jagdzeiten sind eben die oben erwähnten. Viel wichtiger aber ist, dass besonders bei Rehen, die zwar lieb und süß aussehen, die soziale Kompetenz schwach ausgebildet ist. Das bedeutet im Klartext: Sie verjagen sich gegenseitig, sind bei "Überbevölkerung" sehr stark gestreßt, magern ab, gehen im Winter mangels Kraft jämmerlich ein. Deshalb muss der Bestand auf einem vernünftigen Niveau gehalten werden. Wir bösen Jäger schießen auch meist nur die schwachen Stücke.
HTML-Code:
2) "ich bin Jäger und schieße auch Rehe. Sicher gibt es aber durch mich, selbst wenn ich schieße, weniger Störungen als durch Fotografen!"
-> ich mag diese Verallgemeinerung nicht, also daß alle Fotografen das Wild mehr stören als du.
Auch hier ist etwas Wahres dran. Ein schleichender Fotograf, Naturbeobachter oder was auch immer in der Art verursacht gerade bei Rehen einen enormen Streß, weil sich das Reh ständig gestört fühlt. Dabei ist das Klicken der Kamera, das Brechen eines Zweiges beim Anschleichen ausschlaggebend. Ich betone hier mal nicht die Fotografen, sondern die (unwissenden) Störer. Wenn man sich in etwa an das hält, was ich weiter oben beschrieben habe, ist die Welt ok. Zum Schuß: Gerade Rehwild ist nicht in der Lage, einen Schuß zu orten und als störend zu empfinden. Deshalb geht der Jäger auch erst dann zu dem erlegten Stück, wenn alle anderen Rehe weg sind. So wird der Schuß nicht in Verbindung mit dem menschlichen Geruch in Verbindung gebracht. Der Schuß läßt kein Reh flüchten, der menschliche Geruch wohl!


HTML-Code:
könnte da schon mal ein Schuß nach hinten losgehen
Das passiert Gott sei Dank sehr selten!
Ansonsten: Danke für die Blumen!
__________________
Viele Grüße

Werni

Geändert von werni1949 (08.06.2009 um 22:39 Uhr)
werni1949 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 22:42   #8
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Hallo Werner,

nochmals danke für deine Erklärungen, ich stimme im grossen und ganzen zu.
Das Thema ist imo eben sehr komplex, nicht Schwarz&Weiß.

Jäger nutzen ja nicht nur den Ansitz und den "Goldenen Schuß" sondern auch
- Pirschjagd
- Drückjagd
- Treibjagd
usw. Sich gibt es für alles auch seine Gründe.

Auch Feldhasen werden geschossen - hier ist aber die Überpopulation eher umstritten.

Vom "bösen Jager" rede ich aber nicht, bitte nicht falsch verstehen. Zumal mir deine Ansichten wirklich sehr gefallen

Viele Grüsse, Lothar

Geändert von malo (08.06.2009 um 22:44 Uhr)
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 23:05   #9
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Den Ausführungen von imPALA ist eigentlich nichts dazuzufügen, so sehe ich das auch - vor allem da in den weiteren Posts von Werni klar wird, dass es um konstruktive Kritik geht und das ist o.k.

Zwei Fragen an Werni hätte ich trotzdem noch:

Zitat:
Ich muß nun weiter ausholen: Die Jagd hat auch einen Zweck, nämlich den Wildbestand auf einem vernünftigen Niveau zu halten.
Kann es sein, dass die Definition "vernünftig" im Falle von Schwarzwild / Wildschweinen unvernünftig ist? Sprich: gibt es da nicht viel zu viele?
Wann wird endlich die Jagd auf Elstern eröffnet?

Zitat:
Gerade Rehwild ist nicht in der Lage, einen Schuß zu orten und als störend zu empfinden. Deshalb geht der Jäger auch erst dann zu dem erlegten Stück, wenn alle anderen Rehe weg sind. So wird der Schuß nicht in Verbindung mit dem menschlichen Geruch in Verbindung gebracht. Der Schuß läßt kein Reh flüchten, der menschliche Geruch wohl!
Naja, ein knallendes Geräusch und anschliessend fällt ein Kollege um - merkt da nicht auch das dümmste Reh irgendwann, das da was nicht stimmt?
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 17:45   #10
holger-hb
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Moin,

dazu würde mir viel einfallen, aber eines scheint mir sicher: Es gibt weniger sich anschleichende Fotografen mit 300 mm Brennweite und Vollbild DSLR, als freilaufende Hunde, die Rehe zu Tode hetzen. Wir haben hier am Hof sehr viele Rehe als Nachbarn und leben sozusagen mit ihnen. Das klappt ganz gut und manchmal erschreckt man sich mehr als das Tier, wenn man auf einer Weide ist. Aber wir haben schon ein paar Mal die Jäger gerufen sich um Hunde zu kümmern, bzw. deren Besitzer. Neulich kam ein Reh zu Tode und die Jäger haben Schilder aufgestellt und damit gedroht freilaufende Hunde zu erschiesen. Wenn man mal sieht wie lange die Rehe rennen und auch zum Beispiel sich ins Wasser flüchten, wo sie ertrinken können, kann man die Aufregeung verstehen.

Also nochmal: Hundehalter (zu denen ich auch gehöre) haben viel mehr zu beachten!

Wenn es sich ergibt, vor allem im Winter, werde ich mal Fotos von unseren "Nachbarn" machen. Aber wahrscheinlicherst im Winter, da sind es oft 7 oder mehr mit einem schwarzen Sonderling.

Zur Zeit haben wir immer Besuch von einem Nilgänsepaar, aber immer wenn sie mal wieder vorbeischauen, habe ich meine Cam nicht dabei....
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Lasst doch mal das Wild zufrieden!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.