![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Und danach habe ich lange und intensiv Dreck weggestempelt ... ![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Zitat:
siehst Du, es hat sogar bis heute um 13:51 gedauert, bis es einem aufgefallen ist... ![]() Ich hatte Torsten gestern via ICQ gefragt, wie lange es wohl dauert, bis es jemandem auffällt, daß Blende 6.3 nicht der " Idealfall " ist, um Sensordreck zu beurteilen.... ![]() ![]() Ich habe manchmal bei TT mit Macro sogar weitaus mehr als Blede 16....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Nicht immer ist es ratsam, Sensordreck voreilig und restlos zu entfernen. Ich lasse ihn zum Beispiel bewusst als Schutz für den teuren Sensor in der Kamera. Derweilen nutze ich ihn auch als Stilmittel, da ein entsprechender Filter in CS4 leider fehlt. Ab einer gewissen Menge lässt er sich später auch im Stück vom Sensor abziehen, aber auch das sollte wohl überlegt sein.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|