![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 6
|
Aufnahmeproblem
Hallo,
seit heute Abend habe ich ein Problem mit meiner Kamera. Sie macht bei kurzer Belichtungszeit in der oberen hälfte deutlich dunklere Aufnahmen wie im unteren Bereich. Wenn ich im Automatikmodus mit genügend Licht auslöse fällt nichts auf. Die beiden Bilder hier sind identisch, beim zweiten habe ich lediglich die Kamera "auf den Kopf gestellt". Normalerweise müsste die Aufnahme bei den Werten komplett überstrahlt sein - ich habe einen externen Blitz beim auslösen fotografiert. Die Aufnahmen sind bei folgenden Daten entstanden: F1.7, 1/640 Sek., Iso 200, 50mm. Am Objektiv kann es im Grunde nicht liegen, da ich selbes Problem sowohl mit der 50mm Festbrennweite als auch mit dem Tamron 28-75, 2.8 sehe. ![]() ![]() Ich hoffe es hat jemand eine Idee woran das liegen könnte. Danke schon mal sehr für Eure Unterstützung. Gruß Gerrit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
1/640 s verträgt sich nicht mit der kürzest möglichen Blitzsynchronzeit von 1/250s. Alles, was kürzer belichtet wird, zeigt dir stattdessen den Verschlußvorhang durch den abgedunkelten Teilbereich des Bildes. Das Handbuch zur A700 erklärt das sehr schön (nein, das suche ich jetzt nicht heraus
![]() Es gibt Blitze, die HSS (High Speed Sync) unterstützen, bei denen haut das dagegen hin bei stark verringerter Reichweite etc. Die Spezialisten werden dir erklären können, wie das geht - im Prinzip läuft das auf ein Dauerleuchten für die Auslösedauer und nicht einen Blitz, der extrem kurz nur aufleuchtet, hinaus. Der Fehler ist also nicht an der Kamera zu suchen, sondern am Verständnis der Zusammenhänge beim Blitzen. LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 6
|
Vielen lieben Dank Rainer,
das war es natürlich. Ich schussel. Sollte einfach öfter mit Blitz arbeiten, dann vergesse ich so elementare Dinge auch nicht einfach. VG Gerrit |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
|
Zitat:
Ein Forum lebt von allen Beiträgen mehr oder weniger. Leider schleichen sich mit der Zeit mitunter Kritiken ein, welche man schnell persönlich nimmt. Letztendlich kochen hier alle auch nur mit Wasser.. Gruss & weiterhin viel Spaß bei diesem schönen Hobby ! Martin |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|